Nach Masters-Rekord: Golf-Star Woods muss in Augusta aufgeben

The Masters
Der US-Superstar zog verletzungsbedingt zurück. In Führung liegt Landsmann Koepka, Straka auf Rang 33.

Das Wetter hat bis dato die Schlagzeilen beim 87. Golf-Masters in Augusta dominiert, doch Brooks Koepka, Jon Rahm oder ein anderer Golf-Profi wird das ändern. Der US-Amerikaner Koepka führt vor der vierten und letzten Runde zwei Schläge vor dem Spanier Rahm. Für beide wäre es der erste Masters-Triumph. Am Sonntag wurde zunächst die dritte Runde beendet, die am Samstag regenbedingt unterbrochen worden war. Der Österreicher Sepp Straka ist zwölf Schläge hinter Koepka aktuell 33.

Die dritte Runde wurde am Sonntag ab 14.30 Uhr MESZ wieder aufgenommen, die Schlussrunde begann am Abend. Laut Wetterprognosen sollte es diesmal trocken bleiben. Auch der Wind hat stark nachgelassen, nachdem er noch am Freitag mehrere Bäume umgestürzt hatte. Bei diesen besseren Bedingungen schmolz der Vorsprung von Koepka und Rahm, die beide einer 73-Runde auf dem Par-72-Kurs spielten, zusammen. Der Norweger Viktor Hovland liegt nur noch einen Schlag hinter Rahm.

Nicht mehr dabei sein wird Golf-Ikone Tiger Woods. Der 15-malige Major-Sieger gab wegen einer Verletzung auf, wie es vom Veranstalter hieß. Woods twitterte, eine Entzündung der Plantarfaszie an der Ferse verschlimmere sich.

Enttäuschung

"Ich bin enttäuscht, dass ich mich wegen einer erneuten Verschlimmerung meiner Plantarfasziitis heute in der Früh zurückziehen muss. Danke an die Fans und an TheMasters, die mir so viel Liebe und Unterstützung gezeigt haben", schrieb Woods. 

Zuvor hatte Woods zum 23. Mal in Serie den Cut geschafft und mit seiner Teilnahme einen Rekord eingestellt. Diese Bestmarke hatten bislang nur Südafrikas Golf-Legende Gary Player und Fred Couples aus den USA erreicht. Einen Tag nach dem Wetter-Drama mit drei umgestürzten Bäumen im Augusta National Golf Club hatte sich der Routinier bei strömendem Regen für die beiden entscheidenden Runden am Wochenende qualifiziert.

Der fünfmalige Masters-Sieger beendete am Samstag die am Vortag wegen Unwetter abgebrochene zweite Runde mit 73 Schlägen und lag mit insgesamt 147 Schlägen zur Halbzeit des ersten Major-Turniers des Jahres auf dem geteilten 49. Rang.

Kommentare