Formel 1 2021: Neue Gesichter, neue Namen, alte Favoriten

Eine Reihe von Formel-1-Rennwagen steht auf der Startlinie.
Worauf sich die Motorsport-Fans heuer freuen können - und was zu befürchten ist.

Von 12. bis 14. März werden die Teams erstmals ihre Karten aufdecken, wenn die ersten und einzigen Testfahrten in Bahrain stattfinden. Auf der Rennstrecke im Königreich beginnt am 28. März dann auch die 72. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Was ist heuer alles neu?

Außergewöhnlich viele Fahrer haben ihren Arbeitgeber gewechselt. Nur drei Teams (Mercedes, Alfa Romeo und Williams) treten mit der selben Fahrerpaarung wie 2020 an. Sebastian Vettel ist der neue Mann bei Aston Martin (früher: Racing Point). Sein Nachfolger bei Ferrari wird der Spanier Carlos Sainz jr. Ins Cockpit bei McLaren steigt der Australier Daniel Ricciardo, der wiederum Platz bei Alpine (vormals: Renault) macht. Dort feiert der 39-jährige Spanier Fernando Alonso ein Comeback nach zweijähriger Auszeit.

Welche Fahrer sind erstmals dabei?

Das Red-Bull-Schwesterteam Alpha Tauri gibt dem 20-jährigen Japaner Yuki Tsunoda eine Chance. Haas setzt gleich auf zwei Neulinge: Weltmeister-Sohn Mick Schumacher (21) ist der Star, Nikita Masepin der böse Bube. Der 21-jährige Russe geriet schon vor seinem ersten Rennen in die Kritik, weil er auf seinem Instagram-Kanal ein Video postete, in dem er einer Frau in den Ausschnitt griff.

Dürfen die Autos im Laufe der Saison weiterentwickelt werden?

„Sobald die Rennen beginnen, wird so ziemlich alles unter der Fahrzeugverkleidung für den Rest des Jahres eingefroren“, sagt James Allison, der Technische Direktor von Mercedes. Änderungen sind nur möglich, wenn sie aus Gründen der Zuverlässigkeit oder Kostensenkung vorgenommen werden.

Wie sehr wird Corona die Saison beeinflussen?

Das Rennen von Melbourne wurde schon einmal vom Saisonbeginn in den November verlegt. Trotzdem plant die Formel 1 heuer mit 23 Rennen. Das Konzept der Formel 1 mit „Bubble“ und Tests hat sich 2020 bewährt.

Wird Mercedes wieder nicht zu schlagen sein?

Es wird zumindest schwer werden, da die Regeln für 2021 nur geringfügig angepasst wurden.

Wann wird die Formel 1 dann wieder spannend?

2022. Denn ab dann erfährt die Rennserie mit einem neuen Reglement die größte Veränderung ihrer Geschichte – mit neuer Aerodynamik und neuen Reifen. Außerdem laufen bei Mercedes die Verträge von Hamilton und Bottas aus.

Die Autos der Formel-1-Saison 2021:

Ein blauer Alpine Formel-1-Rennwagen steht auf einer grauen Oberfläche.

Die Autos der Formel-1-Saison 2020

Alpine F1, vormals "Renault", mit Fernando Alonso und Esteban Ocon

Ein rot-gelb-schwarzer Red Bull Formel-1-Rennwagen mit der Nummer 33.

Red Bull Racing mit Sergio Perez und Max Verstappen

Ein schwarzer Mercedes-AMG Formel-1-Rennwagen mit türkisfarbenen Akzenten vor einem dunklen Hintergrund.

Mercedes mit Lewis Hamilton und Valtteri Bottas

Ein grüner Aston Martin Formel-1-Rennwagen steht auf einer grauen Oberfläche.

Aston Martin mit Sebastian Vettel und Lance Stroll

Ein blau-weißes Formel-1-Auto steht auf einer hellen Oberfläche.

Williams mit Nicholas Latifi und George Russell

Ein orangefarbener und blauer Formel-1-Rennwagen mit Sponsorenaufdrucken auf weißem Hintergrund.

McLaren mit Daniel Ricciardo und Lando Norris

Ein Formel-1-Rennwagen mit den Farben Weiß, Blau und Rot steht in einer Garage.

Haas mit Mick Schumacher und Nikita Masepin

Ein Formel-1-Wagen von AlphaTauri steht in einem Ausstellungsraum.

Alpha Tauri mit Pierre Gasly und Yuki Tsunoda

Ein rot-weißer Alfa Romeo Formel-1-Rennwagen steht in einer Garage.

Alfa Romeo mit Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi

Ein roter Formel-1-Rennwagen von Ferrari mit den Sponsorenlogos wie Ray-Ban und Shell.

Ferrari mit Charles Leclerc und Carlos Sainz jr.

Kommentare