Völler, Suker, Figo, Pirlo: Sie alle waren Stars einer U-21-EM
Schon viele Fußball-Größen machten sich bei der U-21-Endrunde einen Namen. Wer aller zum Spieler des Turniers gewählt wurde.
Ganz am Anfang durften die U-21-Spieler noch älter sein. Von der offiziellen Premiere im Jahr 1972 bis 1976 wurde die Europameisterschaft noch als Unter-23-Turnier ausgetragen. Als erster Europameister ging übrigens die damalige Tschechoslowakei in die Geschichte ein.
Seit 1978 geht's offiziell um den Unter-21-EM-Titel. Die Spieler, die bei diesem Turnier am Ball waren, lesen sich wie das Who is Who des Weltfußballs. Viele spätere Stars drängten sich bei der U-21-EM ins Rampenlicht und machten sich einen Namen. Von 1978 bis 2015 wurde immer der "Goldene Spieler" ausgezeichnet, seit 2017 wird von der UEFA der Titel "Spieler des Turniers" vergeben. Es sind klingende Namen, die in der Vergangenheit mit dieser Trophäe ausgezeichnet wurden. Ein Überblick.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.