Transfer von Stürmer-Star Haaland: Was ist ein Fußball-Profi wert?

- Transfersumme
So viel kostet es, einen laufenden Vertrag zu beenden. Im Falle von Erling Haaland und Dortmund sollen es nun 60 Millionen Euro sein. Läuft ein Vertrag aus, ist ein Spieler "ablösefrei" zu haben, billiger wird er deshalb nicht automatisch. Denn dabei steigen oft die unten stehenden Werte an.
- Handgeld
Gerade – aber nicht nur – bei ablösefreien Spielern kommt oft ein Handgeld hinzu. Ein privates "Dankeschön" oder "Lockangebot" an den Spieler, um einen Wechsel für ihn noch attraktiver zu machen. Bei Haaland und Manchester City könnten es um die 30 Millionen Euro sein - auch Haalands Vater soll kassieren.
- Berater-Honorar
Der Einfluss von Spielerberatern hat in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen. Die Top-Berater kassieren Millionensummen für ihre Hilfe beim Wechsel in eine Top-Liga. Im Falle Haalands könnte die Agentur des kürzlich verstorbenen Mino Raiola bis zu 50 Millionen Euro erhalten.
- Gehalt
Die Spielergehälter in den besten (oder am besten zahlenden) Ligen der Welt sind in den vergangenen Jahren massiv angestiegen. Bis zu 30 Millionen Euro soll Haaland pro Saison in Manchester verdienen. Momentan werden rund 25 Millionen kolportiert.
- Bonuszahlungen
Oft werden beim Transfer auch Bonuszahlungen vereinbart. Es können dabei weitere Millionen den Klub wechseln, etwa wenn der gekaufte Spieler eine gewisse Anzahl an Spielen absolviert oder Tore schießt.
- Bild-/Namensrechte
Verkauft ein Klub ein Dress mit dem Namen des Spielers oder andere Gegenstände mit dem Namen oder Gesicht des Fußballers, geht ein vorher vereinbarter Anteil in dessen Tasche. Bei werbetechnisch attraktiven Spielern können das hohe Millionenbeträge sein.
- Ausbildungsentschädigung
Beginnt ein junger Spieler (unter 23) seine Profikarriere bei einem neuen Verein (nicht bei dem, von dem er ausgebildet wurde), wird eine Kompensation an den oder die Vorgängerklubs fällig. Eine Art Ablösesumme im Amateurfußball.
- Transferbeteiligung
Hat sich ein früherer Verein beim Transfer eine Weiterverkaufsklausel ausverhandelt, verdient der Klub beim nächsten Transfer mit. Im Falle von Karim Adeyemi erhält der bayerische Regionalligist Unterhaching, wo der Deutsche zwischen 2012 und 2018 spielte, rund 6 Millionen Euro. Darüber, ob Red Bull Salzburg am Haaland-Transfer mitverdient, kursieren unterschiedliche Meldungen.
Kommentare