Manchester City erteilte Arsenal eine Lehrstunde

Manchester City erteilte Arsenal eine Lehrstunde
Nicht nur für Teamchef Ralf Rangnick waren Kevin de Bruyne und Erling Haaland beim 4:1 die überragenden Spieler.

Nun hat es Manchester City in der Hand. Das Team von Pep Guardiola gewann den Schlager gegen Arsenal mit 4:1 und ist im Kampf um den Meistertitel wohl nicht mehr zu stoppen. Zwar liegt man in der Tabelle noch zwei Punkte hinter den Gunners, City hat jedoch zwei Spiele weniger ausgetragen.

Schon vor der Partie strotzte Manchester City vor Selbstvertrauen. 31 von 36 möglichen Punkten hatte das Team zuletzt geholt, die letzten elf Spiele gegen Arsenal hat man in der Premier League gewonnen. Überzeugt waren die elf Spieler auf dem Platz und die 45.000 Fans im Etihad Stadium von einem Sieg im Schlagerspiel gegen Arsenal.

Tatsächlich begannen die Cityzens enorm druckvoll. Obwohl eng gedeckt, leitete Haaland im Mittelfeld den Ball gekonnt weiter und Kevin de Bruyne schloss den Konter mit einem unwiderstehlichen Antritt und einem flachen Weitschuss ins Eck zum 1:0 ab (7.).

Die Gastgeber zogen sich nicht zurück und blieben aggressiv. Wie in einer Einbahnstraße rollten die Angriffe in Richtung Arsenal-Tor. Allein Stürmerstar Haaland vergab zwei Hochkaräter. Belohnt wurde Manchester kurz vor der Pause, und wieder hatte De Bruyne seinen Fuß im Spiel. Der Belgier brachte einen Freistoß perfekt in den Strafraum, Innenverteidiger John Stones köpfelte ein.

„Sie kriegen Erling Haaland überhaupt nicht in den Griff“, analysierte ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick zur Pause im Sky-Studio. „Er ist der Spieler, der mit De Bruyne den Unterschied macht.“

Rangnick behielt recht. Nach Haaland-Vorarbeit erhöhte De Bruyne auf 3:0 (54.). Arsenal war nie auf Augenhöhe und am Ende mit drei Gegentoren noch gut bedient.

Der Anschlusstreffer von Rob Holding fiel in Minute 86 – und damit viel zu spät. Dafür krönte Haaland seine Leistung mit dem 4:1 in der Nachspielzeit.

Kommentare