EM-Halbfinale: Warum Italien heute gegen Spanien gewinnen wird

Euro 2020 - Italy Training
Die Italiener waren bisher überzeugender als Semifinalgegner Spanien. Um 21 Uhr wird der erste Finalist gesucht.

Italien, Spanien, England - mit diesen drei Nationen hatte man im EM-Semifinale gerechnet. Dass auch Dänemark in die Runde der letzten vier eingezogen ist, kommt hingegen überraschend. Italien gegen Spanien (Dienstag-Abend, 21 Uhr, im KURIER-Live-Ticker) und England gegen Dänemark (Mittwoch, 21 Uhr) - beide Semifinalpartien gehen im Londoner Wembley-Stadion über die Bühne. Wer kommt nun aber ins Endspiel? Der KURIER wagt eine Prognose.

ITALIEN - SPANIEN

Als Italien das letzte Mal einem Titel so nahe kam wie jetzt, erlebte die Squadra Azzurra ein blaues Wunder. Im EM-Finale 2012 in Kiew wurden die Italiener von Titelverteidiger Spanien gedemütigt und beim 0:4 regelrecht vorgeführt.

Diese Schmach hat man in Italien nicht vergessen, zumal zwei Finalverlierer von damals immer noch in der Nationalmannschaft am Ball sind: Die Abwehrrecken Giorgio Chiellini (36) Leonardo Bonucci (34) bilden gerade das italienische Bollwerk und das defensive Herzstück des Semifinalisten.

EM-Halbfinale: Warum Italien heute gegen Spanien gewinnen wird

Leonardo Bonucci ist der emotionale Leader der italienischen Nationalmannschaft

Auch ohne Blick durch die italienische Brille: Die Elf von Roberto Mancini hat bei diesem Turnier bislang mehr überzeugt als die Spanier, die sehr träge mit zwei Unentschieden in die Endrunde gestartet waren und auch in der K.o.-Phase ihre liebe Not hatten.

Während sich Italien zwar gegen Österreich plagte, dann beim 2:1 im vorweggenommenen Finale gegen Belgien aber groß aufspielte, musste Spanien gleich zwei Mal Sonderschichten einlegen: Im Achtelfinale gegen Kroatien wurde ein 3:1-Vorsprung leichtfertig verjuxt, im Viertelfinale brauchte es ein Elfmeterschießen, um die Schweiz zu bezwingen.

EM-Halbfinale: Warum Italien heute gegen Spanien gewinnen wird

Die spanische Torfabrik kam bei der EM erst langsam auf Touren. Mittlerweile hält das Team bei zwölf Treffern

Zumindest in einer Statistik liegt Spanien vor Italien. Mit zwölf Treffern ist die Truppe von Luis Enrique das torgefährlichste Team dieser EURO, allerdings stehen die Italiener mit ihren elf Toren dem Semifinalgegner um nichts nach. Allerdings hat Italien – in guter alter Catenaccio-Tradition – weniger Gegentreffer (2) kassiert als die Spanier (5).

Mit Leonardo Spinazzola (Achillessehnenriss) fehlt den Italienern am Dienstag freilich ein Spieler, der die Entdeckung dieses Turniers ist und bis ins Viertelfinale das Angriffsspiel der Squadra Azzurra ordentlich belebt hatte.

  • KURIER-Tipp: Italien

Philipp Maschl (ORF) zum EM-Halbfinale

ENGLAND - DÄNEMARK

Manchmal würde man sich Fußballpartien wünschen, bei denen es keinen Verlierer gibt. Weil einfach beide Teams unter die Haut gehen, weil jede dieser zwei Mannschaften einen würdigen Finalisten abgeben würde.

Wer hegt bei dieser EM nicht Sympathien für Dänemark? Das Drama um Christian Eriksen, die traumatisierten Teamkollegen, denen nicht nur im eigenen Land die Herzen zufliegen, die Geschichte vom letzten Außenseiter, der sich den europäischen Topteams entgegenstellt – man muss diese Dänen einfach mögen. Und wahrscheinlich könnten sich alle Fans quer durch Europa mit einem Europameister Dänemark anfreunden.

EM-Halbfinale: Warum Italien heute gegen Spanien gewinnen wird

Torhüter Kasper Schmeichel war bislang ein sicherer Rückhalt der Dänen

Auf der anderen Seite die Engländer. Wer gesehen hat, welche Jubelstürme das 2:0 gegen Deutschland und das 4:0 gegen Ukraine auf der Insel ausgelöst haben, der kann sich ausmalen, wie groß im Mutterland des Fußballs die Sehnsucht nach einem Titel ist. Und was erst los sein würde, wenn England tatsächlich ins „Finale dahoam“ einzieht.

Pure Emotion gegen echtes Kalkül – auch das ist das Duell Dänemark vs. England. Wobei gerade die Engländer bislang den Eindruck erwecken, als hätten sie noch gar nicht ihr gesamtes Potenzial abgerufen und als würden sie erst jetzt langsam Gefallen am Toreschießen finden, wie das 4:0 gegen die Ukraine zeigte.

EM-Halbfinale: Warum Italien heute gegen Spanien gewinnen wird

Der englische Kapitän Harry Kane traf in den K.o.-Spielen bereits drei Mal

In diesem Turnier konnte noch keine Mannschaft England richtig fordern. Fraglich, ob die Dänen, die im Viertelfinale gegen Tschechien bereits müde wirkten, dazu in der Lage sind. Zumal Teamchef Hjulmand auch nicht über die personellen Alternativen verfügt wie sein Kollege Gareth Southgate, der etliche Stars (Foden, Rashford, Bellingham) auf der Bank sitzen hat.

  • KURIER-Tipp: England

Kommentare