Doch kein Boykott: Real Madrid spielt bei der FIFA-Klub-WM

Champions League - Final - Borussia Dortmund v Real Madrid
Ein Interview von Carlo Ancelotti hatte hohe Wellen geschlagen. Real Madrid sah sich zu einer Aussendung gezwungen. Die Teilnahme an der Klub-WM 2025 ist fix.

Es war der Aufreger des Tages: Die Meldung, wonach Real Madrid im Sommer 2025 die erste FIFA-Klub-WM boykottieren würde. Zumindest wurde Trainer Carlo Ancelotti so in einem Interview mit einer italienischen Zeitung zitiert. "Die FIFA vergisst, dass Spieler und Vereine nicht an diesem Turnier teilnehmen werden. Ebenso wie wir werden auch andere Vereine die Einladung ablehnen“, war zu lesen.

Stunden später folgte am Montag der Rückzieher und Real Madrid meldete sich per Aussendung zu Wort.

„Real Madrid gibt bekannt, dass seine Teilnahme an der neuen Klub-Weltmeisterschaft, die von der FIFA in der nächsten Saison 2024/2025 organisiert wird, zu keinem Zeitpunkt infrage gestellt wurde“, hieß es in einer Erklärung des Champions-League-Siegers.

Falsch interpretiert

Später stellte Carlo Ancelotti bei X klar, dass er in dem Gespräch missverstanden worden sei. „Nichts liegt weiter von meinem Interesse entfernt, als die Möglichkeit abzulehnen, an einem Turnier teilzunehmen, das meiner Meinung nach eine großartige Gelegenheit sein könnte, mit Real Madrid weiter um große Titel zu kämpfen“, schrieb Ancelotti.

Nach der Mitteilung von Real Madrid sei ein Boykott der Klub-WM überhaupt kein Thema. „Daher wird unser Verein wie geplant an diesem offiziellen Wettbewerb teilnehmen, dem wir mit Stolz und größter Begeisterung entgegentreten, um unsere Millionen Fans auf der ganzen Welt mit einem neuen Titel wieder zum Träumen zu bringen“, teilte Real mit.

Bei der FIFA-Klub-WM messen sich im Sommer 2025 gleich 32 Mannschaften und ermitteln das beste Team der Welt. Zu den Teilnehmern zählt auch Red Bull Salzburg.

Kommentare