Heraf verlässt Lustenau, LASK holt Neffen von EX-Barcelona-Star

Heraf stieg mit der Lustenauer Austria ab
Der Wiener konnte sich mit den Vorarlbergern nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Der LASK holt einen Defensivspieler aus Deutschland.

Bundesliga-Absteiger Austria Lustenau und Trainer Andreas Heraf gehen getrennte Wege, es kam keine Einigung zustande. "Ich habe die Club-Verantwortlichen heute Morgen informiert, dass ich mich aus der Verlosung um den Trainerjob zurückziehe, mit der einfachen Begründung, dass ich in den letzten Tagen nicht das hundertprozentige Vertrauen gespürt habe", sagte Heraf.

Daher habe er die Konsequenzen gezogen. "Es hat sich für mich einfach nicht stimmig angefühlt, und mit so einem Gefühl in eine neue Saison zu gehen, ist nicht richtig." Dennoch bedanke er sich beim Klub für eine "tolle Zeit, die mir riesigen Spaß gemacht hat, auch wenn wir unser großes Ziel leider nicht erreicht haben".

Heraf übernahm im Winter das Traineramt beim damals abgeschlagenen Schlusslicht. Am Ende wurde der Klassenerhalt um drei Punkte verpasst. Der Vertrag des 56-Jährigen, der nach eigenen Angaben bereits "lose Gespräche" mit potenziellen neuen Arbeitgebern führt, endete mit Saisonende.

Bundesligist LASK hat am Mittwoch den ersten Neuzugang für die kommende Saison vermeldet. Die Linzer verpflichteten den Niederländer Melayro Bogarde ablösefrei von der TSG Hoffenheim, der 21-jährige Defensivspieler erhielt einen Vertrag bis 31. Mai 2028. Ausgebildet wurde Bogarde unter anderem bei Feyenoord Rotterdam, 2018 kam er zu den Hoffenheimern, für die er es auf 17 Profi-Einsätze brachte.  Der bisher letzten im August 2021. Allerdings spielte Bogarde mehrmals für die niederländische U21-Auswahl und ist der Neffe von EX-Barcelona-Star Winston Bogarde. 

Kommentare