Deutsche Bundesliga Deutschland-Legionäre: Gesetzte und Verletzte Die Bundesliga startete mit 14 Österreichern. Alaba siegte am Freitag mit Bayern gegen Mönchengladbach.
Bundesliga neu Ein Duo statt Pangl sowie Rasenheizungspflicht Christian Ebenbauer und Reinhard Herovits übernehmen die Agenden von Ex-Vorstand Georg Pangl.
Deutsche Bundesliga Bayern-Verfolger haben Titelkampf aufgegeben Die "Verfolger" der Münchner konzentrieren sich auf das Erreichen eines Champions-League-Platzes.
Fußball-EM EM-Qualifikation: Österreich in Topf 3 Die Koller-Elf kann damit nicht auf Serbien, Polen oder die Türkei treffen.
Nach Kreuzbandverletzung Falcao hofft weiter auf WM-Teilnahme Kolumbiens Stürmerstar wird in Portugal operiert.
Primera Division Barça-Boss Rosell tritt zurück Der Neymar-Transfer löst einen überraschenden Führungswechsel beim FC Barcelona aus.
Trainingslager Die Bundesliga-Außenstelle in der Türkei Neun Klubs nützen die günstigen Bedingungen in der Türkei, nur Salzburg schwitzt in Katar.
Transfer Zulechner wechselt zu Freiburg Der 23-jährige erhält beim SC Freiburg einen Vertrag über dreieinhalb Jahre.
Deutsche Nationalelf Magath versteht Löw nicht Löws Abneigung gegen Kießling schwächt Deutschland in Brasilien, meint Magath.
England Manchester United versagt im Elferschießen Vier United-Spieler scheitern vom Punkt, daher trifft Sunderland im Ligacup-Finale auf Manchester City.
Fußball 32 Millionen Euro Umsatz für die Austria Dank Champions-League-Millionen wird das negative Eigenkapital getilgt.
Fußball Falcao verletzte sich am linken Knie Kann der Kolumbianer nicht an der WM in Brasilien teilnehmen?
Testspiele 1:1 für verbesserte Rapidler Aufgezeigt haben die von ihren Achillessehnenrissen vollständig geheilten Alar und Schimpelsberger.
Streitfall Hickersberger unter Druck Der Verband von Bahrain will 125.000 Dollar, dem Ex-Teamchef droht eine Sperre.
Admira bekommt drei Punkte dazu Admira bekommt drei Punkte dazu Plötzlich ist Wacker Innsbruck Tabellenschlusslicht.
Fußball UniCredit verhandelt über Verkauf von AS Roma Gespräche zwischen Bank-Austria-Mutter und chinesischen Großinvestor sollen Lösung bringen.