Bayern-Verfolger haben Titelkampf aufgegeben

Der Wettstreit der Bayern-Verfolger um die drei verbliebenen Champions-League-Plätze und der Abstiegskampf stehen in der Rückrunde der deutschen Bundesliga im Mittelpunkt. Daran, dass die Münchner ihren Titel erfolgreich verteidigen und zum 24. Mal Meister werden, zweifeln nicht einmal die härtesten Widersacher Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund.
Sami Hyypiä, Trainer des Tabellenzweiten Leverkusen, blickt lieber nach hinten als nach vorne. "Dortmund wird kommen", vermutet der Finne. Der BVB liegt fünf Punkte hinter Bayer und zwei Zähler vor dem VfL Wolfsburg, der sich mit dem 20-Millionen-Euro-Neuzugang Kevin de Bruyne verstärkt hat. Abgeschrieben hat auch der FC Schalke 04 mit Christian Fuchs das Erreichen der lukrativen Königsklasse als Tabellensiebenter nicht.
Nach zwei Niederlagen zum Hinrunden-Ausklang wollen die Leverkusener beim SC Freiburg in die Erfolgsspur zurückfinden. Die Dortmunder hoffen zwar auf Ausrutscher der Mitbewerber, müssen nach drei Liga-Heimpleiten am Ende des vergangenen Jahres gegen den FC Augsburg (ohne den verletzten Raphael Holzhauser) aber selbst wieder zu alter Klasse zurückfinden.
Zur Mannschaft der Rückrunde könnte der VfL Wolfsburg werden, wobei viel davon abhängen wird, wie das neue Star-Duo De Bruyne und Diego harmonieren wird. Einen ersten Hinweis darauf wird das Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 bringen. Allerdings wartet auch Hannover mit einem Debütanten und Hoffnungsträger auf: Der neue 96-Chefcoach Tayfun Korkut soll den Klub aus der Abstiegszone holen.
Zwei Ränge vor dem Tabellen-13. Hannover liegt Werder Bremen, das mit Sebastian Prödl und Zlatko Junuzovic einen Heimsieg gegen Schlusslicht Eintracht Braunschweig anpeilt. Der VfB Stuttgart empfängt mit Martin Harnik zum Frühjahrsauftakt die Mainzer, die auf den verletzten Julian Baumgartlinger verzichten müssen. Verletzungsbedingt passen muss auch Nürnbergs Emanuel Pogatetz im Heimspiel gegen Hoffenheim.
Deutsche Bundesliga - Rückrundenstart
Bereits am (heutigen) Freitag
Mönchengladbach (Stranzl) - Bayern (Alaba, Sallahi)
Samstag (15.30 Uhr)
Freiburg -
Leverkusen
Wolfsburg - Hannover
Nürnberg (Pogatetz verletzt) - Hoffenheim
Stuttgart (Harnik) - Mainz (Baumgartlinger verletzt)
Dortmund - Augsburg (Holzhauser verletzt, Manninger)
18.30 Uhr
Frankfurt - Hertha
Sonntag (15.30 Uhr)
Bremen (Prödl, Junuzovic) - Braunschweig
17.30 Uhr
Hamburg - Schalke (Fuchs)
Kommentare