FUSSBALL: ADMIRAL BUNDESLIGA: FK AUSTRIA WIEN - SK RAPID WIEN

© APA/EXPA/MAX SLOVENCIK / EXPA/MAX SLOVENCIK

Sport Fußball

338. Wiener Derby: Austria schlägt Rapid und bleibt in den Top-6

Die Austria zieht aus eigener Kraft in die Meistergruppe ein: Rapid wird verdient mit 2:0 besiegt. Klagenfurt reicht ein 2:4 in Lustenau.

von Alexander Strecha, Alexander Huber

03/19/2023, 07:05 PM

Erz-Veilchen Wolfgang Ambros feierte am Sonntag seinen 71. Geburtstag,  seine Austria präsentierte sich ganz und gar nicht gezeichnet fürs Leben und schenkte ihm und sich selbst einen besonders wichtigen 2:0-Sieg im 338. Derby gegen Rapid. Die Austria schaffte damit aus eigener Kraft den Sprung in die Meistergruppe.

Wie immer in einem Derby ging es um alles, für die Austria jedoch auch um das Nichts, weil eben auch  der mögliche Gang in die Quali-Gruppe drohte. Man hatte es auf den eigenen Füßen, nur mit einem  gegen den Erzrivalen konnte man die Rechnereien ins Abseits stellen.

Die Stimmung in der ausverkauften Generali Arena war  hervorragend. Und dennoch drängten sich  Fragen: Wird das Nervenkostüm halten? Wagt man Seitenblicke nach Lustenau und Tirol, wo die Konkurrenten  im Einsatz waren. Die Austria gab die Antwort auf dem Platz, präsentierte sich aktiv und engagiert, gewann in der ersten Hälfte zwei Drittel der Zweikämpfe und kaufte Rapid etwas die Schneid’ mit dieser Aggressivität ab.

einen Instagram Post Platzhalter.

Wir würden hier gerne einen Instagram Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Instagram zu.

Mutiger Auftritt

Während die Hütteldorfer nur eine gute Chance  von Bajic (14.) vorzuweisen hatten, kamen die Austrianer der Führung durch Braunöder nahe, dessen Volleyschuss Goalie Hedl mit einer tollen Flugeinlage entschärfte (23.). 

Kurz danach gerieten die seit Minute 4 in Unterzahl agierenden Klagenfurter (Rot für Rieder) in Lustenau in Rückstand, die Austria lag plötzlich auf Rang fünf. Durchgesagt wurde in der Generali Arena das Erfreuliche nicht. Ebenso nicht der Ausgleich der Klagenfurter. Einerlei, weil die Veilchen kurz darauf erblühten. Kasius, der ausgerechnet im Derby seine schlechteste Leistung im Rapid-Trikot bot, zögerte, Leidner intervenierte energisch und assistierte Tabakovic. Der Torjäger zog direkt ab, traf den Ball dabei nicht gut und sorgte dennoch für das viel umjubelte 1:0  (40.).

Die violette Fußballwelt war zur Pause in Ordnung, wohlwollend nahm man die neuerliche Lustenauer Führung zur Kenntnis.
Zu Beginn der zweiten Hälfte zündeten die Austria-Fans ein Feuerwerk wie zum Jahreswechsel.

Gefährlich

Die Rapid-Anhänger schossen eine Leuchtrakete in den neutralen Sektor auf der Nordtribüne. Idiotisch, wie gefährlich und unnötig.

FUSSBALL: ADMIRAL BUNDESLIGA: FK AUSTRIA WIEN - SK RAPID WIEN

Mehr Feuer musste Rapid auf dem Feld zeigen, und tat es auch. Grüll hatte die erste echte Topchance, scheiterte aber an Torhüter Früchtl. Im Gegenzug erhöhte die Austria auf 2:0. Leidner nützte einen Bajic-Fehler und bedankte sich mit einem Schuss ins lange Eck. Während die Rapid-Fans mit weiteren Leuchtraketen die Zuschauer in Gefahr brachten, feierten die Violetten. Um 18.23 Uhr ging Sturm in Tirol in Führung, womit die Austria  unabhängig vom Derby-Ausgang  in der Meistergruppe stand.

Rapid-Trainer Barisic wechselte und warf mit vier gelernten Stürmern auf dem Feld alles nach vorne. Burgstaller, Rapids Bester, hatte bei einem Kopfball an die Latte Pech (80.), Strunz köpfelte etwas später aus wenigen Metern neben das Tor. Unterdessen trafen die Rapid-Fans  mit einem geworfenen Knallkörper einen eigenen Ordner. Einfach unwürdig.

Die Austria bejubelte mit dem 2:0 einen doppelten Feiertag – Derbysieg und Qualifikation für die Meistergruppe, nur einen Zähler hinter Rapid. Nach der Punkteteilung sind die beiden Wiener Klubs  sogar gleichauf. Auch der sechste Verein in der Meistergruppe ist ein Landeshauptstadtklub: Klagenfurt reichte das  2:4 in Lustenau, weil die WSG 0:2 verlor.

Ö. Bundesliga Grunddurchgang

Grunddurchgang

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1Salzburg22174149:133655
2Sturm Graz22146237:152248
3LASK22108438:281038
4Rapid Wien22103934:26833
5Austria Wien22105737:31632
6Austria Klagenfurt22931035:40-530
7WSG Tirol22841032:37-528
8Austria Lustenau2276929:37-827
9Wolfsberger AC22631335:41-621
10Ried22461216:32-1618
11Hartberg22531422:42-2018
12Rheindorf Altach22451322:44-2217

Qualifikationsgruppe

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1WSG Tirol22841064:74-1014
2Austria Lustenau2276958:74-1613
3Wolfsberger AC22631370:82-1210
4Hartberg22531444:84-409
5Ried22461232:64-329
6Rheindorf Altach22451344:88-448

Meistergruppe

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1Salzburg22174198:267227
2Sturm Graz22146274:304424
3LASK22108476:562019
4Austria Wien22105774:621216
5Rapid Wien22103968:521616
6Austria Klagenfurt22931070:80-1015

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

338. Wiener Derby: Austria schlägt Rapid und bleibt in den Top-6 | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat