Vier Beispiele: So macht sich die Steuerreform im Börserl bemerkbar

Mit der Familienarbeitszeit sollen vor allem Frauen unterstützt werden.
Parallel zur CO2-Bepreisung bringt die ökosoziale Steuerreform auch weitreichende Entlastungen. Die Lohn- und Einkommenssteuer wird gesenkt, die Krankenversicherungsbeiträge ebenso. Zusätzlich gibt es einen regionalen Klimabonus, der jeder Person mit Lebensmittelpunkt in Österreich zwischen 100 bis 200 Euro jährlich bringen soll. Auch der Familienbonus wird noch einmal erhöht (hier entlang zu allen Details).
Was das einem Pensionisten-Ehepaar, einem Ehepaar mit zwei Kindern, einer Alleinerzieherin und einem kinderlosen Ehepaar bringt, hat das Finanzministerium berechnet.
Pensionisten-Paar aus Retz: Franz hat eine Nettopension von 1.296 Euro, Grete 949 Euro. Mit der Reduktion der Krankenversicherungsbeiträge (KV) und der Tarifsenkung (241 Euro für Franz, 236 für Grete) sowie dem regionalen Klimabonus von je 200 Euro kommt das Ehepaar, das in einer Landgemeinde mit schlechter Öffi-Anbindung wohnt, auf eine jährliche Entlastung von 877 €.
Ehepaar aus Haag mit zwei Kindern: Eva hat ein Nettogehalt von 2.167 Euro, ihr Mann Roman 2.220 Euro. Das Paar hat zwei Kinder. Mit der Senkung von KV und Tarif (567 Euro für Eva, 616 für Roman), der Aufstockung des Familienbonus (um 500 Euro je Kind) und dem Klimabonus von 200 Euro je Erwachsenem und 100 Euro je Kind ergibt die Entlastung der Familie jährlich 2.783 €.

Alleinerzieherin mit einem Kind aus Wien: Kerstin verdient als Vollzeitangestellte 1.795 Euro netto und hat eine Tochter. Mit der Senkung von KV und Tarif (365 Euro), der Aufstockung des Familienbonus (500 Euro) und dem Klimabonus auf niedrigster Stufe (100 Euro für die Mutter, 50 für die Tochter), weil sie mit bester Öffi-Erschließung in Wien leben, kommen die beiden auf eine Entlastung von 1.015 €.
Ehepaar ohne Kinder aus Zell am See: Florian bekommt ein Nettogehalt von monatlich 2.042 Euro, Nina hat als Selbstständige ein Jahreseinkommen von 25.000 Euro. Mit der Senkung von KV und Tarif (567 Euro für Florian, 500 für Nina) und dem Klimabonus von je 167 Euro kommt das Paar, das im Umland eines Zentrums mit guter Öffi-Erschließung wohnt, auf eine jährliche Entlastung von 1.401 €.

Kommentare