Pensionen: Debatte um Generationengerechtigkeit flammt wieder auf

Close Up Of Mother And Daughter Faces Together
Jugendstaatssekretärin Plakolm berichtet von Älteren, die keine Pensionserhöhungen um zehn Prozent wollen. SPÖ und FPÖ gegen Spaltung von Jung und Alt.

Ein Interview mit Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) hat am Montag die Debatte um Generationengerechtigkeit bei der anstehenden Anhebung der Pensionen für das kommende Jahr wieder aufflammen lassen. Man könne die Pensionen nicht immer erhöhen, "das ist der Jugend gegenüber nicht gerecht", sagte sie in der Krone. "Der Steuerzahler, der das bezahlt, ist noch nicht einmal geboren." SPÖ und FPÖ warfen Plakolm vor, die junge gegen die ältere Generation auszuspielen.

Für Plakolm ist es nachvollziehbar, dass viele junge Menschen um ihre Pension fürchten, sagte sie. Sie bekomme auch von vielen älteren Menschen die Rückmeldung, dass sie keine Pensionserhöhung um zehn Prozent bräuchten und sie das Geld lieber den Jungen geben würden, die es besser brauchen könnten. Bei SPÖ und FPÖ sorgt sie damit für Empörung.

Die Preise seien so stark gestiegen wie seit fast 50 Jahren nicht mehr und Pensionistinnen und Pensionisten seien davon besonders betroffen. Es sei "unverantwortlich und schäbig", dass Plakolm hier "schon wieder" einen Generationenkonflikt heraufbeschwöre, kritisierte SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch in einer Aussendung. Frauen erhielten in Österreich im Schnitt eine Pension von 1.150 Euro, für diese brauche es "selbstverständlich eine kräftige Pensionserhöhung".

SPÖ-Pensionistenverbands-Präsident Peter Kostelka warf Plakolm Realitätsverweigerung vor, die Lage sei existenzbedrohend. "Die 2,2 Millionen Pensionistinnen und Pensionisten, die Hälfte davon übrigens mit Pensionen unter 1.100 Euro, brauchen sehr wohl eine Pensionserhöhung, und zwar eine kräftige!" Die Pensionen seien keine Geschenke des Staates, sondern überwiegend durch Beiträge aus dem Erwerbslebens gedeckt. Der Staatszuschuss sei zudem finanzierbar, verwies er auf Zahlen aus dem Budgetvollzug. "Die dramatische Teuerung muss von den Jungen und Älteren gemeinsam bekämpft und bewältigt werden", so Kostelkas Appell.

Für FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz entpuppt sich Plakolm immer mehr als "'Spaltpilz' zwischen Jung und Alt". Die Aussage, wonach Ältere das Geld ohnehin nicht benötigen würden, qualifizierte er als "abgehoben und hochnäsig", ein "Aufhussen" und Spalten der Generationen helfe niemandem. Er forderte generationenübergreifende Entlastungspakete und Maßnahmen gegen die Teuerung, dazu gehören für ihn ein Inflationsausgleich auf Gehälter und Pensionen ebenso wie wirkungsvolle Unterstützung für Kinder und Jugendliche.

Plakolm hat bei der Pensionserhöhung wiederholt für treffsichere Maßnahmen bei kleinen Pensionen plädiert. Für die anderen müsse hingegen die gesetzlich vorgesehene Anhebung um 5,8 Prozent reichen, die die Statistik Austria als durchschnittliche Inflation von August des Vorjahres bis Juli diesen Jahres errechnet hat. Pensionistenvertreter von SPÖ und ÖVP haben im Vorfeld der Verhandlungen auf zusätzliche Maßnahmen zur Abfederung der Teuerung gepocht.

Kommentare