Heute startet der Reparaturbonus: Wie Sie zu Ihrem 200 Euro-Gutschein kommen

Auch Handys lassen sich mittels Reparatur wieder verbessern
Das Klimaministerium übernimmt die Hälfte der Kosten zur Instandsetzung kaputter Geräte, dafür muss man sich im Web anmelden.

Es ist eine kleine Maßnahme, die Großes bewirken soll – vor allem in den Köpfen der Bürger: Reparieren statt neu kaufen. Denn Hand auf’s Herz, wenn die Kaffeemaschine streikt, das TV-Gerät Faxen macht oder der Staubsauger nur mehr laut statt gründlich ist, werden die wenigsten Bürger zuerst nachdenken, ob und wo man das Gerät wieder instand setzen könnte. Zu teuer und zu aufwendig war das für die meisten. Und mit dem Neugerät konnte kein Preis für geleistete Arbeit mithalten.

Reparaturbonus beschlossen: Wie sie zu ihrem Gutschein kommen

Die Wegwerfgesellschaft ist also auch bei Elektrogeräten längst gelebte Realität, lineare Wirtschaft, nennen das die Forscher. Und der soll jetzt soweit wie möglich der Garaus gemacht werden, mit dem Schlagwort: Kreislaufwirtschaft, eines der zentralen Modelle für eine nachhaltige Zukunft, bei dem die vorhandenen Rohstoffe effizienter genutzt werden und somit der Abfall minimiert wird.

Die EU hatte bereits 2015 ein erstes Kreislaufwirtschaftspaket veröffentlicht. Nun steht Geld bereit.

Was wird gefördert? Gefördert wird die Reparatur und/oder der Kostenvoranschlag für Reparaturarbeiten von fast allen Elektro- und Elektronikgeräten, die üblicherweise in privaten Haushalten verwendet werden. Also solche mit Netzkabel, Akku, Batterie oder Solarmodulen, etwa Kaffeemaschine, Wasserkocher, Waschmaschine, Leuchte, Haarföhn, Fernsehgerät, Hi-Fi-Anlage, Smartphone, Notebook, E-Bike, Blutdruckmessgerät, Bohrmaschine oder Hochdruckreiniger. Aber auch die Reparatur eines kaputten Rades eines Staubsaugers wird gefördert.

Wie hoch ist die Förderung? Jeder Reparaturbon deckt 50 Prozent der Reparaturkosten. Allerdings ist die Förderung mit 200 Euro gedeckelt.

Wie komme ich zu meinem Bon für den Reparaturbonus? Die Aktion richtet sich ausschließlich an Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich. Pro Gerät kann ab heute, Dienstag, ein Bon auf www.reparaturbonus.at beantragt werden.

Welche Kosten werden für die Berechnung der Förderung berücksichtigt? Die Arbeitszeit (inkl. Anfahrtskosten), die Materialkosten, die Versandkosten bei Material und Ersatzteilbestellungen als auch die Arbeitszeit für Erstellung des Kostenvoranschlages.

Wie viele Reparaturbons kann man erhalten? Pro Elektrogerät kann ein Bon beantragt werden, der für eine Reparatur und/oder einen Kostenvoranschlag genutzt werden kann. Sobald dieser eingelöst wird, kann ein neuer Bon beantragt werden.

Kann ich in jedem Betrieb reparieren lassen? Nein, die Bons können nur bei Partnerbetrieben eingelöst werden, die an der Förderungsaktion teilnehmen und sich über die Webseite www.reparaturbonus.at registriert haben. Voraussetzung ist, dass sie eine Niederlassung in Österreich haben und über eine Gewerbeberechtigung verfügen.

Kann man auch nachträglich eine Refundierung der Reparaturkosten bekommen? Nein, der Reparaturbon kann nur während des Förderungszeitraums eingelöst werden, nicht nachträglich.

Wie lange ist der Bon gültig? Der Bon muss innerhalb von drei Wochen eingelöst werden (Gültigkeitsdauer ist am Bon angeführt). Verstreicht diese Frist, verfällt der Bon, es kann aber sofort ein neuer beantragt werden.

Wie lange läuft diese Förderaktion? Bons können so lange beantragt werden, wie Budgetmittel vorhanden sind. Längstens jedoch bis zum 31.12.2023. Für die erste Tranche bis Ende 2023 stehen Mittel in Höhe von 60 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt belaufen sich die zur Verfügung gestellten Förderungsmittel bis 2026 auf 130 Millionen Euro.

Kommentare