Bundesparteiobmann 2005
Die freiheitliche Dauerkrise führt 2005 zur Parteispaltung von Knittelfeld. Am 23. April des Jahres wird Heinz-Christian Strache nach der Abspaltung von Jörg Haider und seinen Getreuen mit dem Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) zum Bundesparteiobmann der FPÖ gewählt.
Bereits kurz danach, nämlich im Oktober 2005, fährt Strache einen Achtungserfolg ein und führt die FPÖ bei der Wiener Landtagswahl zu 14,8 Prozent der Stimmen. Das war zwar ein Verlust von über fünf Prozent, aber immer noch ein deutlich besseres Ergebnis als weithin befürchtet. Strache wurde daraufhin Klubobmann im Wiener Landtag.
Kommentare