Bye-bye Pandemie im Mai?

Neu? I wo! 2021 macht der Mai längst nicht alles neu, aber zumindest anders. Denn spätestens in der Nacht auf den 19. Mai wird es in Österreich wesentliche Änderungen, sprich Lockerungsschritte geben. Und nach derzeitigem Stand wird diese – freilich vorsichtige – Öffnung des Landes die letzte bleiben, weil weder Politik noch Wirtschaft mit weiteren Lockdowns rechnen wollen.
Neben dem 19. Mai, an dem Gastronomie, Hotels, Sport- und Kulturstätten wieder öffnen, wird auch der 17. Mai für ein Aufatmen – vor allem unter den Eltern – sorgen. Denn dann stellen die Schulen wieder auf Präsenzbetrieb um.
Schlüsselelement für alle Öffnungen wird der Grüne Pass. Er soll als Nachweis über eine Impfung, ein negatives Testergebnis oder eine überstandene Corona-Erkrankung dienen. Um rechtzeitig eine entsprechende gesetzliche Grundlage zu schaffen, tritt der Nationalrat am Montag zu einer Sondersitzung zusammen. EU-weit soll der Grüne Pass dann ab Anfang Juni gelten, ab 10. Mai nimmt Österreich an einer ersten technischen EU-Testphase teil.
Bis zum Sommer sollen bundesweit weitere Lockerungen erfolgen. Das hängt allerdings davon ab, ob alles gut geht und das Infektionsgeschehen trotz Öffnung unter Kontrolle bleibt.
Experten wie Mathematiker Peter Klimek hatten sich im KURIER zuletzt optimistisch gezeigt, dass mit den steigenden Temperaturen die Zahl der täglichen Neuinfektionen abnehmen werde.
Weiterhin Sorgen bereitet die Ausbreitung von Virusmutationen. Am Donnerstag wurde erstmals in Österreich (Salzburg) eine Infektion nachgewiesen, bei der es sich um die in Indien grassierende Variante handelt.
Und wie sieht es mit dem Impffortschritt aus? Laut Impfplan startet mit Mai Phase 3, die Impfung der Gesamtbevölkerung, priorisiert nach Alter und Risiken. Noch gibt es große Unterschiede zwischen den Ländern.
Auch bei den von Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober angepeilten 100.000 Impfungen pro Tag ist man noch nicht angelangt (am Donnerstag waren es rund 72.000). Immerhin: Das von Kanzler Sebastian Kurz ausgegebene Ziel, bis zum Sommer allen Impfwilligen einen Termin anbieten zu können, steht.

Was gilt vor dem 19. Mai?
Die aktuellen Maßnahmen bleiben aufrecht. Wien und Niederösterreich beenden mit Montag, 3. Mai, den derzeit andauernden harten Lockdown
Was gilt ab 19. Mai?
Es erfolgen bundesweite Lockerungen. Es gibt keine nächtliche Ausgangssperre mehr. Im Freien sind Treffen von max. zehn Personen möglich, drinnen von max. vier Erwachsenen (plus Kinder). Zwischen 22 und 5 Uhr sind Treffen von max. vier Erwachsenen (plus Kinder) erlaubt – drinnen und draußen. Die Länder können selbstständig Verschärfungen der Maßnahmen vornehmen
Was gilt in der Gastro?
Beim Betreten muss ein negativer Test, ein Impfzertifikat oder eine Bestätigung über eine durchgemachte Krankheit gezeigt werden. Abseits des Tisches gilt FFP2-Maskenpflicht. In Innenbereichen dürfen pro Tisch maximal vier Erwachsene (plus Kinder) sitzen. Im Freien dürfen zehn Erwachsene an einem Tisch sitzen. Zwischen den Tischen müssen mindestens zwei Meter Abstand eingehalten werden. Gäste müssen sich registrieren. Thekenbetrieb ist indoor nicht erlaubt
Was gilt bei der Einreise?
Länder werden in Ampelfarben eingeteilt. Aus Ländern, die grün, gelb und orange sind, ist eine freie Einreise möglich. Ab der Kategorie rot ist die Einreise für negativ Getestete, Genesene oder Geimpfte erlaubt, alle anderen müssen in Quarantäne. Einreisende aus dunkelroten Ländern müssen in Quarantäne.
Kommentare