Wer jährlich 12.500 Euro verdient, muss 2024 keine Steuern zahlen

Wer jährlich 12.500 Euro verdient, muss 2024 keine Steuern zahlen
Nach Abschaffung der kalten Progression: Wie stark Finanzminister Magnus Brunner im Steuersystem nachjustieren muss.

Mehr als fünf Jahrzehnte wurde sie in Österreich diskutiert: die Abschaffung der kalten Progression. Was ist das? Löhne werden jährlich an die Inflation, also an die höheren Preise im Alltagsleben, angepasst. Nun ist Österreichs Steuersystem ein progressives. Heißt: Wer mehr verdient, muss ab gewissen Einkommensschwellen bzw. Tarifgrenzen auch höhere Steuern zahlen. Werden diese Tarifgrenzen nicht im Ausmaß der Inflation angehoben, verdient man bei angepasstem Lohn zwar mehr, zahlt anteilsmäßig aber auch höhere Steuern als zuvor. Man steigt insgesamt also schlechter aus als im Vorjahr – und der Staat verdient daran.

Diese schleichende Steuererhöhung hat die türkis-grüne Bundesregierung abgeschafft. Wie hat sich das ausgewirkt? Waren 2022 beispielsweise bis zu 11.000 Euro Jahreseinkommen nicht steuerpflichtig, ist diese Tarifgrenze mit Jahresbeginn 2023 auf 11.693 Euro angehoben worden. Und im kommenden Jahr?

Kräftige Anhebung

Kommentare