Begräbnis von Benedikt XVI.: "Möge deine Freude vollkommen sein"

Begräbnis von Benedikt XVI.: "Möge deine Freude vollkommen sein"
Der am Samstag verstorbene emeritierte Papst Benedikt XVI. wird heute in Rom beigesetzt. Der KURIER berichtet LIVE.

Auf dem Petersplatz in Rom hat die katholische Kirche mit einem bewegenden Trauergottesdienst Abschied vom verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. genommen. 

Im Vergleich zu der Totenmesse für den „Jahrhundertpapst“ Johannes Paul II. im Jahr 2005 war der Andrang der Gläubigen eher gering. Dem Vatikan zufolge nahmen schätzungsweise rund 50.000 Gläubige teil. 

Mittwochabend fand in kleinen Kreis das Ritual der Sargschließung statt. Danach folgte die Verhüllung des Gesichts von Benedikt XVI. mit einem Tuch. Anschließend wurden Münzen und Medaillen aus den Pontifikatsjahren sowie das "Rogitum" zu dem Verstorbenen in den Sarg aus Zypressenholz gelegt.

Gegen 9.00 Uhr wurde der Sarg von zwölf Trägern auf den Petersplatz gebracht. Dabei läutete die Glocke des Petersdoms.

Funeral of former Pope Benedict at the Vatican

Nach dem rund zweistündigen Requiem wurde der einfache Holzsarg mit dem Leichnam Benedikts in den Petersdom gebracht, wo Benedikt in der Gruft in seiner letzten Ruhestätte beigesetzt werde sollte. Von diesem Teil der Trauerfeierlichkeiten war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Bevor der Sarg im Petersdom verschwand, segnete Papst Franziskus ihn, berührte ihn mit der Hand und verneigte sich.

Das Ereignis ist für die katholische Kirche zeremonielles Neuland, weil erstmals seit Jahrhunderten ein emeritierter Papst beigesetzt wird und kein Nachfolger gewählt werden muss.

Hinweis: Den LIVE-Ticker zum Nachlesen finden Sie am Ende des Artikels.

Franziskus´ Predigt geht wenig auf Benedikt ein

Der argentinische Pontifex Franziskus konnte die Messe - wie in jüngster Zeit wegen seiner gesundheitlichen Schwierigkeiten infolge eines Knieleidens öfters geschehen - nicht selbst zelebrieren, sondern stand ihr vor.

Franziskus erreichte den Petersplatz im Rollstuhl, Kardinal Giovanni Battista Re übernahm die Zelebration am Altar, an dem auch Erzbischof Georg Gänswein, langjähriger Privatsekretär des verstorbenen Papstes, sowie die Ordensschwestern, die in zuletzt betreut hatten, standen.

Begräbnis von Benedikt XVI.: "Möge deine Freude vollkommen sein"

"Vater, in deine Hände übergeben wir seinen Geist", sagte Franziskus am Ende seiner Predigt für Benedikt XVI. Der Papst drückte seine "Dankbarkeit für die Weisheit und die Hingabe" seines Vorgängers aus.

"Das treue Volk Gottes hier versammelt, begleitet denjenigen, der sein Hirte war", betonte der Heilige Vater weiter.

Begräbnis von Benedikt XVI.: "Möge deine Freude vollkommen sein"

Während seiner Predigt hat der Papst nur wenig direkten Bezug auf seinen Vorgänger genommen. Erst ganz am Schluss sagte der Argentinier vor dem Holzsarg des emeritierten Papstes: „Benedikt, du treuer Freund des Bräutigams, möge deine Freude vollkommen sein, wenn du seine Stimme endgültig und für immer hörst!“

Jesus wird in der katholischen Kirche oft als Bräutigam bezeichnet.

Begräbnis von Benedikt XVI.: "Möge deine Freude vollkommen sein"

Zuvor hatte Franziskus vor vielen Gästen und Zigtausenden Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom gesagt: „Auch wir, die wir fest mit den letzten Worten des Herrn und dem Zeugnis, das sein Leben geprägt hat, verbunden sind, möchten als kirchliche Gemeinschaft in seine Fußstapfen treten und unseren Bruder den Händen des Vaters anvertrauen: Mögen diese Hände der Barmherzigkeit seine mit dem Öl des Evangeliums brennende Lampe vorfinden, das er während seines Lebens verbreitet und bezeugt hat.“

Der Papst hatte schon in den vergangenen Tagen die Hingabe Benedikts für den Glauben gelobt.

Begräbnis von Benedikt XVI.: "Möge deine Freude vollkommen sein"

Fast 200.000 Personen waren insgesamt seit Montag zum Petersdom gepilgert, um Joseph Ratzinger die letzte Ehre zu erweisen. Aus aller Welt reisten auch Staatschefs, Könige und Geistliche an.

Schon seit dem frühen Donnerstagmorgen hatten sich tausende Pilger bei Nebel auf den Straßen vor dem Petersplatz versammelt, um Zugang zur Trauermesse zu erlangen. Offizielle Delegationen aus Italien und Deutschland, der Heimat des emeritierten Papstes, strömten vor Beginn der Trauerfeier zum Petersplatz, der schon am frühen Donnerstag voll war. Eine bayerische Ordensschwester rollte ein Spruchband mit der Aufschrift "Santo subito!" (Sofort heilig!) aus.

Rund 130 Kardinäle haben an der Totenmesse teilgenommen. Auch 300 Bischöfe waren unter den Gästen.

Begräbnis von Benedikt XVI.: "Möge deine Freude vollkommen sein"

Österreich wird durch Altbundespräsident Heinz Fischer beim Begräbnis des früheren Papstes vertreten sein, Vatican News überträgt live, auf ORF kommentieren der langjährige, ehemalige Außenpolitik-Chef des KURIER, Heinz Nußbaumer sowie Theologe Paul M. Zulehner.

Begräbnis von Benedikt XVI.: "Möge deine Freude vollkommen sein"

Glasflaschenverbot

Schärfste Sicherheitsvorkehrungen wurden in Rom für das Begräbnis ergriffen. Wie schon in der Vergangenheit bei der Beerdigung von Johannes Paul II. und bei großen Heiligsprechungszeremonien sind mehr als 1.000 Polizisten im Einsatz, wie aus der römischen Präfektur verlautete.

Die Zahl der Metalldetektoren zur Kontrolle der Gläubigen beim Zugang zum Petersplatz wurde erhöht. Neben dem Personal der vatikanischen Gendarmerie sind auch Polizisten in Zivil eingesetzt. 500 Freiwilligen des Katastrophenschutzes haben die Aufgabe, Informationen über Warteschlangen und Wartezeiten zu liefern.

 Außerdem gilt am Donnerstag in der Umgebung des Vatikan ein Verbot, Glasflaschen zu verkaufen. 
 

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. - mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger - war von Montag bis Mittwoch im Petersdom aufgebahrt worden. 195.000 Menschen kamen in dieser Zeit in die Basilika, um Abschied zu nehmen. Benedikt starb am Silvestermorgen um 9.34 Uhr in seiner Vatikan-Residenz Mater Ecclesiae. Das Kloster in der Vatikanischen Gärten war sein letzter Wohnsitz in den Jahren nach dem Rücktritt 2013.

Zur genauen Todesursache machte der Vatikan bislang keine Angaben. Sein langjähriger Vertrauter und Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein, sagte am Mittwoch dem vatikaneigenen Medienportal Vatican News, dass sein Todeskampf nicht länger als 45 Minuten gedauert haben dürfte. Benedikts letzte Worte waren ihm zufolge auf Italienisch „Herr, ich liebe dich“. In den Tagen vor seinem Ableben habe er Atemprobleme gehabt. „Jetzt hat er es geschafft“, fügte Gänswein an.

 

LIVE

Trauerfeier für Benedikt XVI.

  • |Josef Siffert

    Van der Bellen am Montag bei Messe im Stephansdom

    Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer werden am kommenden Montagabend am Gedenkgottesdienst der Bischofskonferenz für den verstorbenen Papst Benedikt XVI. im Wiener Stephansdom teilnehmen. 

    Zu der Eucharistiefeier mit Kardinal Christoph Schönborn, dem Bischofskonferenz-Vorsitzenden Erzbischof Franz Lackner und zahlreichen weiteren Bischöfen um 18.00 Uhr sind demnach alle Gläubigen zur Mitfeier eingeladen. Neben Van der Bellen werden auch weitere Vertreter des öffentlichen Lebens sowie Vertreter der anderen christlichen Kirchen in Österreich im Stephansdom erwartet.

  • |Josef Siffert

    Beisetzung

    Nach dem rund zweistündigen Requiem wurde der einfache Holzsarg mit dem Leichnam Benedikts in den Petersdom gebracht, wo Benedikt in der Gruft in seiner letzten Ruhestätte beigesetzt werde sollte. Von diesem Teil der Trauerfeierlichkeiten ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Bevor der Sarg im Petersdom verschwand, segnete Papst Franziskus ihn, berührte ihn mit der Hand und verneigte sich.

  • |Josef Siffert

    130 Kardinäle und 300 Bischöfe

    Rund 130 Kardinäle haben an der Totenmesse für den verstorbenen Papst Benedikt XVI. teilgenommen. Das teilte Vatikansprecher Matteo Bruni mit.

    Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa waren auch 300 Bischöfe unter den Gästen. Wie viel Gläubige sich insgesamt auf dem Petersplatz versammelt hatten, war zunächst unklar. Auch nach Beginn der Messe schien es dort aber abseits der bestuhlten Bereiche noch Platz zu geben.

  • |Josef Siffert

    Deutsche Delegation

    Der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier, mit seiner Frau Elke Budenbender, und dem deutschen Kanzler Olaf Scholz.

  • |Josef Siffert

    Franziskus´ Predigt geht wenig auf Benedikt ein

    Papst Franziskus hat in seiner Predigt während der Totenmesse für Benedikt XVI. nur wenig direkten Bezug auf seinen Vorgänger genommen. Der Pontifex sprach am Donnerstag vor allem über Hingabe für Gott und Vertrauen auf den Herrn. Erst ganz am Schluss sagte der Argentinier vor dem Holzsarg des emeritierten Papstes: „Benedikt, du treuer Freund des Bräutigams, möge deine Freude vollkommen sein, wenn du seine Stimme endgültig und für immer hörst!“ Jesus wird in der katholischen Kirche oft als Bräutigam bezeichnet.

    Zuvor hatte Franziskus vor vielen Gästen und Zigtausenden Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom gesagt: „Auch wir, die wir fest mit den letzten Worten des Herrn und dem Zeugnis, das sein Leben geprägt hat, verbunden sind, möchten als kirchliche Gemeinschaft in seine Fußstapfen treten und unseren Bruder den Händen des Vaters anvertrauen: Mögen diese Hände der Barmherzigkeit seine mit dem Öl des Evangeliums brennende Lampe vorfinden, das er während seines Lebens verbreitet und bezeugt hat.“ Der Papst hatte schon in den vergangenen Tagen die Hingabe Benedikts für den Glauben gelobt.

  • |Josef Siffert

    Strenge Sicherheitsvorkehrungen: Glasflaschenverbot

    Am heutigen Begräbnistag gelten in Rom schärfste Sicherheitsvorkehrungen. Wie schon in der Vergangenheit bei der Beerdigung von Johannes Paul II. und bei großen Heiligsprechungszeremonien sind mehr als 1.000 Polizisten im Einsatz, wie aus der römischen Präfektur verlautete. Die Zahl der Metalldetektoren zur Kontrolle der Gläubigen beim Zugang zum Petersplatz wurde erhöht. 

    Außerdem gilt am Donnerstag in der Umgebung des Vatikan ein Verbot, Glasflaschen zu verkaufen. 

  • |Josef Siffert

    Sargschließung am Mittwochabend

    Im Petersdom fand am Mittwochabend im kleinen Kreis das Ritual der Sargschließung statt. Daran nahmen unter anderem der Zeremoniar, der Erzpriester von Sankt Peter, sowie mehrere Kardinäle und der Privatsekretär des verstorbenen Ex-Papstes, Erzbischof Georg Gänswein, teil. Vor dem offenen Sarg wurde in lateinischer Sprache eine Urkunde ("Rogitum") verlesen, die wichtige Stationen aus dem Leben und Wirken des Verstorbenen enthält.

    Danach folgte die Verhüllung des Gesichts von Benedikt XVI. mit einem Tuch, dies übernahmen der Privatsekretär und der Zeremonienmeister. Anschließend wurden Münzen und Medaillen aus den Pontifikatsjahren sowie das "Rogitum" zu dem Verstorbenen in den Sarg aus Zypressenholz gelegt.

  • |Josef Siffert

    Tausende bei Begräbnis-Feierlichkeiten

    Fast 200.000 Personen waren seit Montag zum Petersdom gepilgert, um Joseph Ratzinger die letzte Ehre zu erweisen. Für heute werden rund 100.000 Menschen erwartet.

  • |Josef Siffert

    Begräbnis Neuland für Kirche

    Das heutige Begräbnis des emeritierten Papstes Benedikt ist für die katholische Kirche zeremonielles Neuland, weil erstmals seit Jahrhunderten ein emeritierter Papst beigesetzt wird und deshalb kein Nachfolger gewählt werden muss. 

  • |Josef Siffert

    Papst Franziskus gesundheitlich angeschlagen

    Papst Franziskus wird die Messe - wie in jüngster Zeit wegen seiner gesundheitlichen Schwierigkeiten infolge eines Knieleidens öfters geschehen - nicht selbst zelebrieren, sondern ihr vorstehen. Kardinal Giovanni Battista Re wird die Zelebration am Altar übernehmen.

  • |Josef Siffert

    Feierlicher Gesang

    Um 9.30 Uhr beginnt mit dem feierlichen Gesang "Requiem aeternam dona ei, Domine" (Die ewige Ruhe gib ihm, Herr) die Messfeier für den Toten, das Requiem.
     

  • |Josef Siffert

    200 Gebirgsschützen aus Bayern

     Rund 200 Gebirgsschützen aus 47 Kompanien aus Bayern reisten mit Bussen nach Rom. Einige Pilger rollten ein Spruchband mit dem Schrift "Danke Benedikt" aus. 

  • |Josef Siffert

    12 Sargträger

    Von zwölf Trägern wurde der Holzsarg auf den Petersplatz gebracht. Die Glocke vom Petersdom ertönte. Beim Eintreffen des Sargs applaudierte die Menge. 

  • |Josef Siffert

    Spanische Königin Sofia

    Die spanische Königin Sofia bei den Trauerfeierlichkeiten.

  • |Josef Siffert

    Sarg auf den Petersplatz gebracht

    Der Sarg mit dem Leichnam von Benedikt XVI. ist auf den Petersplatz gebracht worden. Der emeritierte Pontifex wurde für die spätere Beisetzung in einen Holzsarg gebettet.

  • |Josef Siffert

    Gänswein nimmt Abschied

    Erzbischof Georg Gänswein, Benedikts Privatsekretär, nimmt Abschied.

  • |Josef Siffert

    "Rogitum" gedenkt des "anerkannten Theologen"

    Im "Rogitum", der Urkunde in lateinischer Sprache, die in den Sarg des am Samstag verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. gelegt wurde, wird Joseph Ratzinger als "anerkannter Theologe" gewürdigt. Das Dokument beginnt mit dem Moment des Todes des emeritierten Papstes am 31. Dezember.

    "Am 31. Dezember im Jahre unseres Herrn 2022, um 9.34 Uhr, als sich das Jahr dem Ende zuneigte, ist der geliebte emeritierte Papst Benedikt XVI. von dieser Welt zum Vater gegangen. Die ganze Kirche begleitete den Heiligen Vater Franziskus im Gebet auf seinem Weg. Benedikt XVI. war der 265. Papst. Sein Andenken bleibt im Herzen der Kirche und der ganzen Menschheit." Dann folgt die Biografie Ratzingers.

    "Er kämpfte entschlossen gegen Verbrechen, die von Klerikern an Minderjährigen oder schwachen Menschen begangen wurden, und rief die Kirche immer wieder zu Bekehrung, Gebet, Buße und Läuterung auf. Als Theologe von anerkannter Autorität hat er ein reiches Erbe an Studien und Forschungen zu den Grundwahrheiten des Glaubens hinterlassen", heißt es in dem Dokument. Es wurde am Ende einer feierlichen Zeremonie in einen Zylinder im Sarg von Benedikt XVI. gelegt.

  • |Josef Siffert

    Tausende Pilger

    Schon seit dem frühen Donnerstagmorgen versammelten sich tausende Pilger auf den Straßen vor dem Petersplatz, um Zugang zur Trauermesse zu bekommen. 

  • |Josef Siffert

    Guten Morgen

    Heute wird er am Samstag verstorbene emeritierte Papst Benedikt XVI. beigesetzt. Wir begleiten Sie heute live durch den Tag.

Kommentare