Tate erreicht mit seinen Inhalten vor allem junge Männer – und steht dort, gemeinsam mit dem kanadischen Psychologen Jordan Peterson, an der Spitze einer jungen Männerbewegung mit erzkonservativem und zutiefst traditionellem Frauen- und Familienbild.
Wie groß das Phänomen ist, zeigt eine aktuelle Studie des King’s College in London. Dabei wurde das Frauen- und Männerbild von mehr als 3.600 Probanden abgefragt. Auch wenn der Großteil der befragten jungen Männer Feminismus guthieß (36 %), war der Anteil jener, die erklärten, die Bewegung hätte der Gesellschaft mehr geschadet als genutzt, mit 16 Prozent höher als bei Männern über 60 (13 %).
Von jenen jungen Männern, die Andrew Tate kennen, erklärte ein Fünftel, seinen Lehren etwas abgewinnen zu können. Bei Peterson, der weniger auf Sportwagen, dafür auf pseudowissenschaftliche Belege für die männliche Überlegenheit setzt, war es sogar ein Drittel.
Nicht nur in Großbritannien: Das Weltbild junger Männer und Frauen driftet weltweit auseinander
Nun mag es Länder geben, in denen Tate und Peterson – schon alleine aufgrund ihrer Sprache – weniger populär sind. Dass die Trends trotzdem weltweit zu beobachten sind, zeigt eine andere Studie: Das US-amerikanische Gallup-Institut zeigte vorige Woche auf, dass das Weltbild junger Männer und Frauen auf allen Kontinenten auseinanderdriftet.
➤ Mehr zur Feminismus-Debatte: "Frauen geben sich mit zu wenig zufrieden"
Seit Jahrzehnten erstellt das Institut anhand eines politischen Fragenkatalogs einen Durchschnittswert, der aufzeigt, wie konservativ oder liberal die Befragten eingestellt sind. Anhand von Altersgruppen und Geschlecht zeigt sich, dass Frauen zwischen 18 und 29 von Jahr zu Jahr liberaler antworten, Männer dagegen immer konservativer werden.
In Deutschland lagen junge Männer und Frauen bei ihren Antworten im Jahr 2000 nur knapp 5 Prozentpunkte auseinander, heute geben Frauen im Schnitt bei 25 Prozent aller Fragen liberalere Antworten als Männer. Auch die US-Jugend ist stark gespalten (Frauen um 35 % liberaler), den größten Unterschied gab es jedoch in Südkorea, wo Frauen bei mehr als der Hälfte der Fragen liberalere Antworten gaben (52 %).
"Junge Männer und Frauen müssen heute als zwei unterschiedliche Generationen betrachtet werden."
Die Entwicklung schlägt sich nachweislich im Wahlverhalten nieder. Bei den Präsidentschaftswahlen in Südkorea 2022 stimmte ein Großteil der jungen Frauen für die Demokratische Partei (DPK), während auffällig viele junge Männer die Rechtspartei „Macht des Volkes“ wählten. Ähnliches ist in Europa zu beobachten, wo junge Männer deutlich öfter zu rechts wählen als Frauen.
„Das ist ein neues und unübliches Muster“, erklärt Bobby Duffy vom King’s College dem Guardian. Früher seien politische Trends stets geschlechterübergreifend zu beobachten gewesen. Alice Evans, die die Gallup-Studie leitete, sagt deshalb zu den Financial Times: „Junge Männer und Frauen müssen heute als zwei unterschiedliche Generationen betrachtet werden.“
Kommentare