Flüchtlinge Merkel: Monatlich kehren 3.000 Iraker in Heimat zurück Bei Wahlkampfauftritt: "Nicht jeder der Flüchtlinge wird hierbleiben."
USA Obama empfing Kanadas Premierminister Trudeau Erster Staatsempfang für einen Regierungschef des nördlichen US-Nachbarn seit zwei Jahrzehnten.
Ausland Überzeugungsarbeit an der Grenze Griechenland: Idomeni wird nicht geräumt, die Flüchtlinge sollen überredet werden, in reguläre Lager zu gehen.
Polen Opposition droht mit Belagerungszustand Weil Polens Regierungschefin ein Höchtsgerichtsurteil ignoriert, verschärfen ihre Gegner die Gangart.
Tibetischer Mönch "Westen tauscht Tibet gegen Profit mit China" Golog Jigme hat für den Freiheitskampf seines Volkes sein Leben riskiert – und fast verloren. In Wien sprach er mit dem KURIER darüber und über seine Heimat.
Bürgerkrieg Lage in Syrien hat sich dramatisch verschlechtert UN-Vetomächte hätten mit militärischen Interventionen zur Verschärfung beigetragen.
Afghanistan Angeblich fast 200 Tote bei Taliban-Gefechten Berichte von getöteten Zivilisten und geplünderten Häusern in Afghanistan.
Flüchtlinge Auf Balkanroute droht humanitäre Katastrophe Nach der Schließung der Grenzen sitzen Tausende fest. Wie lange können das die Menschen noch aushalten?
Grossbritannien Stephen Hawking will Brexit verhindern 150 Wissenschaftler rund um den Astrophysiker machen mobil.
Korruptionsskandal Brasilien: Ex-Präsident Lula vor Anklage Korruptionsskandal rund um Ölkonzern Petrobras. Vorwurf lautet auf Geldwäsche.
Innenministertreffen Mikl-Leitner: "Die Balkanroute bleibt dauerhaft geschlossen" Vor dem EU-Innenministertreffen rechtfertigt die Ressortchefin Österreichs Vorgehen.
Uni Plagiatsvorwurf: Von der Leyen behält Doktortitel Die deutsche Verteidigungsministerin ist mit einem blauen Auge davongekommen.
Johanna Mikl-Leitner Flüchtlinge: Nordafrika rückt in den Fokus Innenministerin will enge Kooperation. Griechenland muss sofort liefern
Syrien Der Adelige auf Mission Impossible Mit Beginn der neuen Dialog-Runde gerät UN-Syrien-Vermittler Staffan de Mistura wieder in den Fokus.
Flüchtlinge Grenzen dicht – "Reisepaket Italien" Nach dem Aus für die Balkanroute wird mit neuen Flüchtlingswegen nach Mitteleuropa gerechnet.
Flüchtlingskrise Mitterlehner bei Merkel: "Keine Verstimmung bemerkbar" Versöhnungstreffen in Berlin: Dem Hickhack sollen Konsens und mehr Abstimmung folgen.
Polen Justizreform in Polen für verfassungswidrig erklärt Umbau der eigenen Institution verstößt für das Verfassungstribunal gegen die Verfassung.