Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3
"Zeuge 81" in der Buwog-Causa: Wie Peter Hochegger ein Rückruf zum Verhängnis wurde
Milchbar

"Zeuge 81" in der Buwog-Causa: Wie Peter Hochegger ein Rückruf zum Verhängnis wurde

Er galt als "Mister 10 Prozent" und muss wie Karl-Heinz Grasser und Walter Meischberger in Haft.
Frösche, Finanzen, Föderalismus: Wie Österreich 22,5 Milliarden Schulden abbaut
Podcast

Frösche, Finanzen, Föderalismus: Wie Österreich 22,5 Milliarden Schulden abbaut

Die Wirtschaftsleistung ist schlechter, das Defizit größer als angenommen und die Dreierkoalition? Die schwört Schuldzuweisungen ab und sich auf gemeinsame Reformen ein.
"Krisenmodus": Warum die Wirtschaft schrumpft und sich das Defizit verdoppelt
Milchbar

"Krisenmodus": Warum die Wirtschaft schrumpft und sich das Defizit verdoppelt

Bringt die Wirtschaftskrise ein EU-Defizitverfahren mit sich?
Buwog-Urteil "unerträglich":  Grasser muss 4 Jahre in Haft
Podcast

Buwog-Urteil "unerträglich": Grasser muss 4 Jahre in Haft

"Exorbitant und unangemessen lange" dauerte das Verfahren, urteilt der Oberste Gerichtshof. Wann der Ex-Finanzminister wo seine Haft antreten wird und wo das Geld ist.
Warum 10 Jahre nach der Flüchtlingskrise Migration wieder Thema Nummer eins ist
Milchbar 31 Kommentare

Warum 10 Jahre nach der Flüchtlingskrise Migration wieder Thema Nummer eins ist

Österreich will den Familiennachzug stoppen, Deutschland an den Grenzen zurückweisen und Europa strenger werden. Wiederholt sich gerade 2015?
Warum die Dreierkoalition sieben Staatssekretäre braucht und wem sie nutzen
VIDEO | AKTUELLE VIDEOS

Warum die Dreierkoalition sieben Staatssekretäre braucht und wem sie nutzen

Warum über der Dreierkoalition das Damoklesschwert des Defizits schwebt und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger in der Neutralitätsdebatte einen schweren Stand haben wird - darüber sprechen am 38. Milchbartresen: Christian Böhmer, Josef Gebhard und Johanna Hager.
Warum die Dreierkoalition sieben Staatssekretäre braucht und wem sie nutzen
Milchbar

Warum die Dreierkoalition sieben Staatssekretäre braucht und wem sie nutzen

155 Tage nach der Nationalratswahl steht die türkis-rot-pinke Regierung - und schon in der Kritik, weil sie 21 Mitglieder zählt.
Zerreißt es die ÖVP-SPÖ-Neos-Koalition noch vor der Angelobung?
Milchbar

Zerreißt es die ÖVP-SPÖ-Neos-Koalition noch vor der Angelobung?

Warum Wiens Finanzstadtrat Hanke Minister werden soll(te), nicht nur SPÖ-Chef Andreas Babler, sondern auch Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger in Bedrängnis sind.
Christian Pilnacek: Warum der Tod des Sektionschefs die Republik beschäftigt
Podcast

Christian Pilnacek: Warum der Tod des Sektionschefs die Republik beschäftigt

Christian Pilnacek ist nicht mehr. Zwei Bücher nähern sich dem Leben des einst mächtigen Juristen bis in dessen Tod und nähren Gerüchte über politische Netzwerke.
Weidel, Wahlen, Widerstand - Was AfD und FPÖ verbindet und die "Brandmauer" trennt
Podcast

Weidel, Wahlen, Widerstand - Was AfD und FPÖ verbindet und die "Brandmauer" trennt

Deutschland wählt am 23. Februar und alle Kanzlerkandidaten von Merz bis Scholz warnen vor Herbert Kickl. Warum?
Kickl und der Koalitionsärger - Wie das blau-türkise Zeitfenster kleiner wird
Milchbar

Kickl und der Koalitionsärger - Wie das blau-türkise Zeitfenster kleiner wird

Es geht um zwei Ressorts und viele Unstimmigkeiten: Was geht in Herbert Kickls und Christian Stockers Parteien während der Rekordverhandlungen vor?
Ente oder Ende? Haben Herbert Kickl und Christian Stocker eine Chance?
Milchbar

Ente oder Ende? Haben Herbert Kickl und Christian Stocker eine Chance?

Pokern FPÖ und ÖVP bei Personalpositionen zu hoch und um welchen Preis?
"Zwangsgebühr" oder Zukunftsgarant? Warum der ORF ein Politikum ist
Milchbar 30 Kommentare

"Zwangsgebühr" oder Zukunftsgarant? Warum der ORF ein Politikum ist

Was geht die Verhandler von FPÖ und ÖVP der ORF an. Und warum muss jeder/e eine Haushaltsabgabe von 15,30 Euro zahlen?
Busserl, Bankenabgabe, Burgenland - Ist die FPÖ-ÖVP-Koalition auf Schiene?
Podcast

Busserl, Bankenabgabe, Burgenland - Ist die FPÖ-ÖVP-Koalition auf Schiene?

Im Bund könnte bald Blau-Türkis regieren, im Burgenland Hans Peter Doskozil mit Norbert Hofer. Was heißt das für Andreas Bablers SPÖ?
Brüsseler Brief und blaue Blicke - Wie FPÖ und ÖVP 6,39 Milliarden finden
Milchbar

Brüsseler Brief und blaue Blicke - Wie FPÖ und ÖVP 6,39 Milliarden finden

FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker planen einen finanziellen "Feuerwehreinsatz" und eine gemeinsame Regierung.
Finanzen, Flieger, Füllungen - Milliarden für Leondaro, nichts für Amalgam-Alternativen
Podcast

Finanzen, Flieger, Füllungen - Milliarden für Leondaro, nichts für Amalgam-Alternativen

Die Österreicher sind laut OGM-Umfrage "realistisch, aber wenig optimistisch". Warum für die Luftstreitkräfte eine Milliarde ausgegeben wird und was Zahnfüllungen künftig kosten.
Fehlende Emotion und Erzählung: Der "Point of no return" der Koalitionsverhandler
Podcast

Fehlende Emotion und Erzählung: Der "Point of no return" der Koalitionsverhandler

Wie ÖVP, SPÖ und Neos ab 2025 gemeinsam regieren wollen.
1 2 3

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times