Tod per Knopfdruck: Es kann jeden jederzeit treffen

Ein Mann hält ein Walkie-Talkie-Gerät
Explodierende Pager oder Handys, die als Waffe benutzt werden – die Welt ist gut beraten, solch ein Vorgehen zu verbieten
Ingrid Steiner-Gashi

Ingrid Steiner-Gashi

BotTalk UG akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Ohne es zu wissen, haben Tausende Angehörige der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz im Libanon und Syrien kleine Zeitbomben bei sich getragen. Altmodische Pager und Walkie-Talkies, die vor allem dem Zweck dienen sollten, nicht von israelischen Agenten aufgespürt zu werden. 

Dass diese aus der Zeit gefallenen Kommunikationsgeräte Dienstag und Mittwoch nahezu zeitgleich explodierten, bescherte der Hisbollah nicht nur die größte Demütigung in ihrer Kampfgeschichte. Sie tötete auch Dutzende und verwundete mit einem Schlag Tausende ihrer Kämpfer.

Outbrain UK Ltd akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Outbrain UK Ltd zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Kommentare