Gebrauchtregierung
12/13/2013, 07:03 AM
Der, von dem niemand etwas erwartet, kann nur noch positiv überraschen.
Spüren Sie es auch? Diesen einem kleinen, ach was, mittleren Erdbeben nahekommenden Ruck? Diese wilde Aufbruchsstimmung? Diese Welle der Euphorie und des Optimismus, die durchs Land flutet? Die Menschen tanzen in den Straßen, Wildfremde fallen einander weinend vor Glück in die Arme und zeugen spontan Kinder, die später einmal Namen wie „Kanzleramtsminister“ oder „Koalitionskoordinator“ tragen werden ...
Selten zuvor wurde bei uns eine neue Regierung so eisig aufgenommen, die Reaktionen reichen von Gleichgültigkeit bis zu Sarkasmus. Auf Twitter wird das Kabinett Faymann II als „Erwartungsloch“ bezeichnet, als „ Gebrauchtregierung“, es hagelt Spott wegen der patscherten Pressekonferenz, wegen der fast peinlich anmutenden Vermeidung des Datums „Freitag, der 13.“ und wegen der Spindelegger-Ansage, man habe sich „erst in der frühen Morgenstunden getrennt“.
Vielleicht ist das die Chance dieser Regierung: Der, von dem niemand etwas erwartet, kann nur noch positiv überraschen. Wenn er sich traut.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.