Fußgängerweg und Radweg

© Kurier / Jeff Mangione

Meinung

#autokorrektur wirkt

Um Radfahren attraktiver zu machen, muss es sicherer und bequemer werden. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung ist ein erster Schritt.

von Josef Kleinrath

04/29/2022, 04:13 PM

Es ist unpopulär, aber unbedingt notwendig. Die Straßenverkehrsordnung ist in die Jahre gekommen. Unser Denken und Entscheiden ist geprägt vom Blick des Autofahrers, der allein hinter dem Steuer sitzt. Fast jeder kennt diese Perspektive.

Aber wir haben ein Klimaziel festgeschrieben. Und wir haben die Erhöhung des Radfahranteils festgeschrieben. Den Radfahranteil zu erhöhen, hilft uns, das große Klimaziel zu erreichen. Wollen wir das schaffen, müssen wir Maßnahmen setzen. Den Radfahranteil können wir nur erhöhen, wenn wir das Radfahren sicherer und bequemer machen. Diese Novelle ist ein erster, kleiner, aber wichtiger Schritt. Weitere müssen folgen. Viele davon werden dem Autofahrer unangemessen erscheinen. Tatsächlich müssen Radfahrer und Fußgänger Vorrang bekommen.

Die deutsche Autorin Katja Diehl nennt das #autokorrektur. Und die wirkt. Für Radfahrer. Für Fußgänger. Fürs Klima. Und somit für uns alle. Auch für Autofahrer.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

#autokorrektur wirkt | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat