"Jeder hat einen Döner verdient": 3,90 Euro an Strache nach Spendenaufruf

HC Strache spricht auf einer Veranstaltung im Rahmen des Oktoberfests.
Der Döner-Laden "Yedigün" hat sich verpflichtet gefühlt, dem ehemaligen Vizekanzler in diesen schweren Zeiten beizustehen.

Das gestrige Posting des ehemaligen FPÖ-Chefs Heinz-Christian Strache auf seinem Facebook-Account hat hohe Welle geschlagen. Die Ermittlungen gegen seine Person würden ihn "finanziell an den Rand des wirtschaftlichen und existenziellen Ruins" treiben, schrieb Strache in einem Hilferuf, der an seine "Freunde und Unterstützer" adressiert war.

"Ich bitte euch um eine persönliche Unterstützung, Hilfe und Spende, damit ich meine horrenden anwaltlichen Kosten, zwecks notwendiger juristischer Verteidigung gegenüber den falschen und verleumderischen Anwürfen weiterhin sicherstellen kann", appelliert der Ex-Vizekanzler und gibt abschließend noch seine Bankverbindung bekannt - und fügt gleichsam als Postscriptum hinzu: "und tragt zu einer zensurfreien, sozialbewussten und heimattreuen Information und Aufklärung bei!"

 

Das Logo von Yedigün Döner und eine Meldung über HC Straches finanzielle Situation.

Es ist nicht bekannt, wie viele "Freunde und Unterstützer" dem Spendenaufruf gefolgt haben. Ein Spender hat seine Wohltat jedenfalls auf Instagram publik gemacht. "HC Strache hat heute per Facebook mitgeteilt, dass er finanziell am Limit ist ... Wir haben unseren Beitrag dazu geleistet", ist in einer Instagram-Story des Döner-Ladens "Yedigün" zu lesen.

Ein Screenshot einer Online-Überweisung für „1x Yedigün Döner + Ayran Spende“ an HC Strache.

Untermalt ist der Schriftzug mit einem frisch gemachten Ayran. Auf der letzten Seite ist eine Überweisungsbestätigung an HC Strache mit dem Betrag in Höhe von 3,90 Euro. "1x Yedigün Döner + Ayran Spende" lautet der Verwendungszweck für die Überweisung, die "schnellstmöglich" erledigt werden soll. Den Screenshot hat man liebevoll mit einem Handshake- und Döner-Emoji geschmückt. So wie es sich für einen freundlichen Spender gehört. 

Werbung für „Mehr Platz!“: Eine vielfältige Gesellschaft braucht neue Geschichten.

Kommentare