Paul Chaim Eisenberg: "Abwartende Sorge"

.Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg
Der Oberrabbiner über die Koalition, die FPÖ, Antisemitismus und Antiislamismus.

KURIER: Herr Eisenberg, im Ausland wird ein ernstes Bild ...

Paul Chaim Eisenberg: Apropos ernst, können wir mit einem Witz beginnen?

Ja, gerne.

Kommt ein Jude in Wien am Bahnhof an und fragt einen Mann: "War ihr Vater Nazi?" Sagt der "Nein, natürlich nicht." Dann geht er zum nächsten, auch der sagt "Nein, gar nicht." Fragt er einen dritten, und der sagt darauf : "Ja, mein Vater war Nazi." Sagt der Jude: "Sie sind ein ehrlicher Mensch, passen Sie auf meinen Koffer auf." Ich mag solche Witze, die nicht einfach plumpe Witze sind, sondern eine Geschichte mit Hintergrund erzählen ...

Das tut der jüdische Witz meist.

Genau. Und Humor ist mein Kampfmittel gegen den Fundamentalismus.

Paul Chaim Eisenberg: "Abwartende Sorge"
APA2931516-2 - 29092010 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT II - Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg (R.) wurde am Mittwoch, 29. September 2010, das Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich durch BP Heinz Fischer in der Präsidentschaftskanzlei verliehen. APA-FOTO: ROBERT JAEGER
Aber im Ernst: Nach dem Wahlerfolg der FPÖ wird in ausländischen Medien wieder das Bild des braunen Österreich gezeichnet. Wie erleben Sie das, wenn Sie im Ausland sind?

Ein Londoner Taxifahrer, auch Jude, hat mich einmal gefragt, wo ich wohne. Ich sagte ihm, ich komme aus Brüssel. Schaut mich meine Frau fragend an, und ich erzähle ihr, dass ich das letzte Mal, als ich "Wien" sagte, gefragt wurde "Was, in dem Naziland wohnen Sie?" Und ich musste ihm lange erklären, warum Österreich kein Naziland ist. Aber für mich ist nicht wesentlich, wie uns das Ausland sieht, wo oft die Nuancen nicht verstanden werden, sondern wie Österreich sich im Inland verhält.

Also gut: Was ist in der zweiten Hälfte der Zweiten Republik so schiefgegangen, dass die beiden Volksparteien SPÖ und ÖVP so abschmelzen und die FPÖ so wächst?

Ich habe in der jüdischen Gemeinde nicht die Aufgabe, politische Analysen zu machen, dazu haben wir den Präsidenten. Aber trotzdem mache ich mir meine Gedanken: Die beiden Parteien sind bei Weitem besser, als man sie verkauft. Aber sie sind nicht peppig, und es ist nicht aufregend, sie zu wählen. Andere können sich ein bisschen besser darstellen.

Paul Chaim Eisenberg: "Abwartende Sorge"
APA7361868 - 26032012 - WIEN - ÖSTERREICH: Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg Eisenberg (links), Sektionschef Gerhard Steger(Finanzministerium, Mitte) und der evanglisch-lutherische Bischof Michael Bünker (rechts) am Montag, 26. März 2012, während einer Musik-Probe zu "Shalom - Music Between Friends" in Wien. Das interreligiöse musikalische Freundschaftstreffen findet kommenden Mai im Waldviertler Benediktinerstift Altenburg statt. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH

Warum ist es nicht aufregend?

Sie haben eine gar nicht so schlechte Arbeit gemacht. Aber es ist die Krise mit den Flüchtlingen dazugekommen, auch die wirtschaftliche Krise. Und die, die am Ruder sind, sind davon natürlich mehr betroffen als die, die sich lächelnd zurücklehnen und kritisieren können, ohne wirklich beweisen zu müssen, dass sie es besser können.

"Nicht so schlecht" reicht offenbar nicht aus.

Ja, und bei der FPÖ und anderen Rechtsparteien in Europa können einige Politiker sehr gut darstellen, dass sie auch zur Mitte gehören. Mir fehlt die eindeutige Abgrenzung nach rechts, aber viele Menschen merken das nicht. Außerdem haben bei der Wahl ja nicht 35 Prozent Rechtsextreme FPÖ gewählt, das ist genau das, was im Ausland nicht verstanden wird.

Wie erlebt die jüdische Gemeinde in Österreich den Aufstieg der FPÖ? Mit Sorge, mit Abwarten ...

Mit sorgender Abwartung und abwartender Sorge. Die FPÖ ist nicht von A bis Z rechtsextrem, aber man muss die problematischen Äußerungen sehen.

Ist die FPÖ in die Mitte gerückt?

Die Wähler kommen aus der Mitte.

Ich war kürzlich in Israel: Der Versuch der FPÖ, Stimmung für sich zu machen, wird skeptisch gesehen. Zu Recht?

Paul Chaim Eisenberg: "Abwartende Sorge"
APAHOG04 - 09112008 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA-TEXT II - Der Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg und Kardinal Christoph Schoenborn am Sonntag, 09. November 2008, waehrend einer Gedenkveranstaltung der IKG Wien zum 70. Jahrestag des Novemberpogroms. APA - FOTO: GEORG HOCHMUTH
Dazu kann ich nur sagen: Der Feind meines Feindes ist noch nicht mein Freund. Denn das wäre zu simpel. Obwohl selbst in der Jüdischen Gemeinde da und dort so gedacht wird.

Sie meinen, weil die FPÖ gegen die Islamisten ist?

Ich bin auch gegen die Islamisten, aber die FPÖ ist zum Teil nicht gegen Islamismus, sondern auch gegen den Islam. Und die FPÖ versucht sich als Partei darzustellen, die nichts gegen die Juden hat. Sie will von ihrem alten Image wegkommen.

Ist sie da glaubwürdig, vielleicht sogar wählbar?

Das braucht noch Zeit, und wirkliche, ehrliche Bemühungen. Soll man, wenn heute jemand B sagt, weil er sich um ein Amt bewirbt, streichen, dass er früher A gesagt hat? Sagt er B nur deshalb, weil ihm das eine bessere Presse bringt? Ich weiß es nicht. Man kann ja reifer und klüger werden, die FPÖ auch, aber dann gibt’s immer wieder diese Ausrutscher.

Sie haben den Flüchtlingsstrom erwähnt: Wächst dadurch der Antiislamismus und ersetzt den Antisemitismus, oder droht der durch radikale Muslime noch zu wachsen?

Bei den Rechten gibt es inzwischen jedenfalls mehr Antiislamisten als Antisemiten – wir Juden sind weniger und für sie keine Gefahr. Ich will den Antisemitismus bei uns nicht kleinreden, ich will ihn aber auch nicht großreden.

Paul Chaim Eisenberg: "Abwartende Sorge"
Pope Benedict XVI talks with Vienna's chief Rabbi Paul Chaim Eisenberg (R) after paying tribute in front of a memorial to Holocaust victims in Vienna September 7, 2007. German-born Pope Benedict on Friday said the Roman Catholic Church wanted to show "repentance" for what happened to the Jewish people during the Holocaust in which the Nazis killed some six million of them. The Pontiff is on a three-day visit to Austria. REUTERS/Ronald Zak/Pool (GERMANY)
Zurück zur Zweiten Republik: Steht sie am Ende, oder ist das, was wir in Österreich erleben, nur das, was auch in Europa mit dem Niedergang der Altparteien und dem Erstarken von Protestparteien passiert?

Wenn eine Partei nicht aufgrund ihrer Leistungen, sondern aufgrund der Schwächen der anderen möglicherweise stärkste Partei wird, müssen die Anderen nachdenken. Ich setze schon ein wenig Hoffnung in die Erneuerung der Regierung. Man wird sich dennoch an andere Prozentzahlen gewöhnen müssen. Und auch daran, dass es immer schwieriger wird, Koalitionen zu bilden. Aber ich glaube, die Zweite Republik lebt.

Wie gefällt Ihnen der neue Kanzler?

Von dem weiß ich gar nichts. Aber er hat schöne Anzüge. Nein, er macht einen dynamischen Eindruck. Der frühere Kanzler hat einen sehr ehrlichen Eindruck gemacht, dynamisch aber nicht unbedingt.

Was müsste die Koalition, die sich noch einmal zusammenschweißt, tun, um die weitere Veränderung der Prozentzahlen nach unten zu stoppen?Die haben ihre Berater, und nachdem ich nichts bezahlt bekomme, gebe ich jetzt keinen Ratschlag.

Hätten Sie einen?

Es braucht, glaube ich, keine revolutionären Umbrüche. Ein frischer Wind wird schon guttun.

Sollte Norbert Hofer Bundespräsident werden: Macht Ihnen die Ankündigung, aktiver zu sein und die Politik beeinflussen zu wollen, Sorge?

Sager im Wahlkampf gehören dazu. Und Sorge macht mir, wie viele Menschen auf simple Sager reinfallen.

KURIER-Serie: Zweite Republik - war's das?

Kommentare