Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das „Gefällt mir“-Symbol von Facebook auf einem hellgrauen Hintergrund.
Gesellschaft

Facebook: 500 Terabyte Daten täglich

Das soziale Netzwerk gab erstmals bekannt, wie groß seine Datenbanken wirklich sind. Demnach werden jeden Tag mehr als 500 Terabyte an Daten verarbeitet, verursacht durch mehr als 2,5 Milliarden Postings, 2,7 Milliarden Likes sowie 300 Millionen Bildern.
Ein Gibbon balanciert auf einem Seil zwischen zwei Holzpfosten.
Gesellschaft

Gibbons trällern wie Sopranisten

Wofür Opernsänger hart trainieren müssen, gehört bei den Primaten ganz selbstverständlich zum guten Ton.
Ein weißes Archos 101 XS Tablet mit Tastatur auf einem weißen Hintergrund.
Gesellschaft

101 XS: Archos kündigt Tablet mit Tastatur an

Das 101 XS soll sich vor allem durch sein Coverboard, eine dünne Tastatur, die auch als Display-Schutz fungiert, auszeichnen. Mit 8 Millimetern ist das 10 Zoll-Gerät relativ dünn und soll noch im Oktober mit der neuesten Android-Version ausgestattet werden.
Ein Empfangsbereich mit dem Google-Logo an einer Wand aus geometrischen Fliesen.
Gesellschaft

"Red Team": Google gründet Datenschutzteam

Eine Gruppe von Experten soll künftig Google-Produkte vor ihrer Veröffentlichung auf Datenschutzprobleme und Sicherheitslücken überprüfen. Damit möchte Google sein angekratztes Image in Datenschutzfragen wieder aufpolieren.
Eine Frau präsentiert ein kleines Foto vor einem LG-Display, das das gleiche Mädchen zeigt.
Gesellschaft

LG startet Produktion neuer flacher Displays

Apple könnte zu den Kunden der neuen Technologie zählen, der Zeitplan würde mit dem des iPhone 5 übereinstimmen. Doch laut Engadget arbeitet auch LG selbst an einem neuen Flaggschiff, das erstmals mit der Quadcore-Variante des Prozessors Snapdragon S4 ausgeliefert werden soll.
Gesellschaft

Israel: Esel werden mit WLAN ausgestattet

Manche Touristen können selbst auf historischen Touren nicht auf das Internet verzichten. Ein Park im Norden Israels stattet nun seine Esel mit WLAN-Routern aus, sodass die Touristen auch während des Ausflugs in die Natur nicht auf ihr Smartphone oder Tablet verzichten müssen.
Ein Smartphone zeigt die Megafon-App mit verschiedenen Optionen.
Gesellschaft

Neues Intel-Smartphone in Russland gestartet

Das MegaFon Mint hat einen 1,6 GHz Singlecore-Prozessor sowie ein 4,03 Zoll großes Display. Nähere Details zum Gerät sind nicht bekannt, vorerst soll es lediglich in Russland für knapp 450 Euro verkauft werden.
Ein Screenshot aus dem Spiel „Plants vs. Zombies“ mit verschiedenen Pflanzen und Zombies.
Gesellschaft

Sparmaßnahmen treffen bekannte Spielestudios

Die Spielehersteller PopCap, THQ und Funcom bauen Mitarbeiter ab. Während THQ und PopCap mit 20 sowie 50 Entlassungen glimpflich davonkommen, droht dem MMO-Experten Funcom aus Norwegen der Kahlschlag. Gerüchten zufolge muss die Hälfte der 250 Personen zählenden Belegschaft gehen.
Logos des US-Justizministeriums, des FBI und des National Intellectual Property Rights Coordination Center auf einer Beschlagnahmungsmitteilung.
Gesellschaft

US-Justiz geht gegen Android-Raubkopien vor

Drei bekannte alternative App Stores wurden für die Verbreitung von raubkopierten Apps geschlossen. Das US-Justizministerium kündigte weitere Schritte gegen ähnliche Dienste an. Damit gingen US-Behörden erstmals gegen Raubkopien auf mobilen Plattformen vor.
Ein Mann lächelt vor einem Ubisoft-Logo.
Gesellschaft

Ubisoft: 95 Prozent der Spieler zahlen nicht

Der CEO des französischen Spieleherstellers hat eine interessante Statistik auf der diesjährigen GamesCom präsentiert. Demnach zahlen ebenso viele PC-Nutzer für Spiele wie Free 2 Play-Spieler. Diese liefern allerdings deutlich länger Umsätze und sind günstiger zu produzieren.
Ein Tablet zeigt die Webseite futurezone.at mit einem Artikel über DNS-Changer.
Gesellschaft

Bericht: Nexus 7 ab 3.September erhältlich

Bislang unbestätigten Meldungen zufolge soll das Google-Tablet Nexus 7 ab dem 3.September in Deutschland für 249 Euro verkauft werden. Saturn wird die 16 GB-Variante anbieten. Ob der Start auch in Österreich zum selben Zeitpunkt erfolgen wird, ist noch unklar.
Eine Frau dehnt sich auf einer roten Matte in einem Fitnessstudio.
Gesellschaft

Mein Workout: CrossFit

Fitness im persönlichen Härtetest. Diesmal: CrossFit
Ein Honda Mähroboter steht auf einem Rasen.
Gesellschaft

Honda präsentiert Rasenmäh-Roboter

Roboter "Miimo" soll automatisch den Rasen trimmen. Ab 2013 soll das Gerät für rund 2100 Euro verfügbar sein.
Eine Kreuzung mit mehreren Autos und einem Bus, die von gelben Kreisen umgeben sind.
Gesellschaft

Größter Test zu intelligentem Verkehr gestartet

3.000 Fahrzeuge auf den Straßen von Ann Arbor im US-Bundesstaat Michigan kommunizieren ab sofort miteinander und mit ihrer Infrastruktur. Ein Jahr lang sollen Daten gesammelt werden, die Staat und Unternehmen zur Verbesserung von Sicherheit und Effizienz im Verkehr dienen sollen.
Eine schwarze Nikon Coolpix Kamera und ein Nikon Smartphone liegen nebeneinander.
Gesellschaft

Nikon präsentiert Kamera mit Android

Die "Kamera 2.0" ist eine Kompaktkamera mit 16 Megapixel-Sensor, 3,5-Zoll-Touchscreen und dem mobilen Betriebssystem Android 2.3. Gleichzeitig wurden drei weitere neue Kompaktkameras in unterschiedlichen Preisklassen vorgestellt.
Detailaufnahme des Mars-Rovers auf der Marsoberfläche.
Gesellschaft

Mars-Rover Curiosity erleidet Defekt

Nach Untersuchungen der NASA ist der Windsensor des Mars-Rovers nicht funktionstüchtig. Über die Ursache des Ausfalls wird derzeit noch gerätselt. Die erste Testfahrt soll aber dennoch wie geplant stattfinden.
Arbeiter prüfen Tablets in einer Fabrik am Fließband.
Gesellschaft

Apple und Foxconn haben sich gebessert

Nachdem Arbeitsbedingungen in den Apple-Zulieferbetrieben stark kritisiert wurden, haben die beiden Unternehmen angekündigt, die Situation drastisch zu verbessern. Diese Bemühungen tragen nun erste Früchte, wie Untersuchungen der US-Organisation Fair Labor Association (FLA) zeigen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times