Es weihnachtet: Neue Kinder- und Jugendbücher

Ein Weihnachtsbaum aus Büchern, geschmückt mit Kugeln und Lametta.
Diesmal im Bücherregal: "Hinter der Elfentür", "Tierisch wilde Weihnachten", "Mitternacht", "Weihnachten ist überall", "Bleib noch eine Weile" und "Wie ich die Welt mir träume".

Berührende Geschichten, bewegende Worte und wunderschöne Bilder: Sechs Empfehlungen fürs bevorstehende Weihnachtsfest:

"Tierisch wilde Weihnachten"

Die Esel haben das Weihnachtsfest erfunden. Zumindest erzählen sie das mit stolzgeschwellter Brust herum. Es ist eine von 24 schrullig schönen Geschichten über die Adventszeit  und den Heiligen Abend. Man liest darin auch etwas über Dohlen, die immer nur ABBA hören wollen, und über eine Kuh, die im Stall Musik auflegt  und sich DJ Kuhl nennt. Haha. Sehr lustig. 

Michael Stavarič, Martin Stuhlberger: "Tierisch wilde Weihnachten". Leykam. 104 Seiten. 24,50 Euro.

Das Cover des Buches „Tierisch wilde Weihnachten“ mit Illustrationen von Tieren und Weihnachtselementen.

 "Mitternacht"

In wenigen Worten (und mit  schönen Zeichnungen von Dena Seiferling) fängt der kanadische Autor Eric Fan  die geschäftige und zugleich wohlige Atmosphäre der Vorweihnachtszeit ein. Es ist eine Geschichte, die sich auf das Wesentliche konzentriert, auf das, was (nicht nur) in der Weihnachtszeit im Vordergrund stehen sollte: Nächstenliebe, Empathie und Freundlichkeit.

Erica Fan, Dena Seiferling:  „Mitternacht“. Aladin. 48 Seiten. 18 Euro

Das Cover des Buches „Mitternacht“ zeigt eine Maus vor den Augen einer Eule und einer Stadt.

"Weihnachten ist überall"

Weihnachten ist ein globales Fest mit  unterschiedlichen Traditionen.    Einige davon hat sich Sängerin Timna Brauer für dieses  Buch genauer angesehen. Entstanden sind  informative  Geschichten, in denen  das Verbindliche, der Weihnachtszauber im Vordergrund steht. Als Extra gibt es QR-Codes. Sie führen  zu Aufnahmen, die Brauer für dieses Buch gemacht hat.

Timna Brauer: "Weihnachten ist überall". G&G. 72 Seiten. 23 Euro

Das Cover des Buches „Weihnachten ist überall“ von Timna Brauer mit Illustrationen von Florence Dailleux.

"Bleib noch eine Weile"

Der österreichische Autor Heinz Janisch braucht  wenige Worte, um viel zu erzählen.  Davon, dass im  Kleinen oft ganz Großes liegt, dass man öfters genauer hinschauen, sich Zeit nehmen und  zwar nachdenken, aber auch ganz viel lachen sollte. Stefanie Pichler erzählt diese Sammlung 
kurzer Vor- und Selbstlesegeschichten mit ihren Zeichnungen weiter.

Heinz Janisch,  Stefanie Pichler: "Bleib noch eine Weile". Tyrolia. 175 Seiten. 22 Euro. 

Das Cover des Buches „Bleib noch eine Weile“ von Heinz Janisch und Stefanie Pichler.

"Wie ich die Welt mir träume"

"In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder." Sagte einmal der schwedische Naturforscher Carl von Linné. Und in  die  Natur  führt auch  diese wunderschöne wie poetische Geschichte der österreichischen Autorin Melanie Laibl, die sich mit ihrer Protagonistin  durch  den Wald reimt   und träumt – und  dabei   viel der Fantasie überlässt. 

Melanie Laibl, Stella Dreis: "Wie ich die Welt mir träume". G&G Verlag/Edition Nilpferd. 32 Seiten. 17 Euro

Das Cover des Buches „Wie ich die Welt mir träume“ von Melanie Laibl und Stella Dreis mit einem Mädchen und einem Fuchs.
Das Buch „Hinter der Elfentür“ von Lars van de Goor zeigt ein Mädchen vor einem Baumhaus, umgeben von Elfen und Schmetterlingen.

"Hinter der Elfentür"

Das Motto der Geschichte ist schon mal großartig:  Niemand ist zu klein, um etwas zu verändern! Das stimmt, auch wenn das mit dem Verändern nicht immer einfach ist. Scheitern gehört dazu. Im Mittelpunkt der mit wunderschönen Bildern  des Künstlers Lars van de Goor ausstaffierten Erzählung steht  Lilly. Sie sieht die Dinge, für die alle anderen zu beschäftigt sind. 

Gabby Dawnay: "Hinter der Elfentür". Prestel. 32 Seiten. 19 Euro

Kommentare