Wegen Flüchtlingsdrama als „Feindin Polens“ beschimpft

VonAlexandra seibelAgnieszka Holland ist eine Legende des polnischen Kinos, deren Ruhm weit über die Landesgrenzen reicht. Ihr Spielfilm „Hitlerjunge Salomon“ von 1990 erzählt davon, wie ein junger Jude in der Hitlerjugend überlebt – und wurde für den Oscar nominiert.
Zuletzt erhielt die 74-jährige Regisseurin auf den Filmfestspielen in Venedig eine Ehrung: Ihr aufwühlendes Drama „Grüne Grenze“ bekam den Spezialpreis der Jury. Holland erzählt darin von der dramatischen Situation, die sich an der polnisch-belarussischen Grenze 2021 ereignete, als mehrere Zehntausend Geflüchtete von Belarus Richtung EU geschickt wurden. Menschen aus Syrien, Afghanistan oder Marokko werden in brutalen Pushbacks zwischen Belarus und Polen hin- und hergeschoben, verprügelt und misshandelt. Aus unterschiedlichen Perspektiven rekonstruiert Holland die herzzerreißenden Schicksale der Geflüchteten.
„Nazi-Propaganda“
Bereits vor der Premiere in Venedig sorgte „Grüne Grenze“ in Polen für Empörung. Der weit rechts stehende polnische Justizminister Zbigniew Ziobro warf Holland, deren Vater jüdischer Herkunft war und seine Eltern im Holocaust verlor, Nazi-Methoden vor: Ihr Film sei vergleichbar mit Propaganda aus dem Dritten Reich, in dem die Polen ebenfalls als Banditen und Mörder dargestellt worden wären.
Zum polnischen Filmstart von „Grüne Grenze“ hat Polens rechtskonservative Regierungspartei PiS ihre Polemik verschärft. Wie das US-Branchenmagazin Variety berichtete, wurde Holland im öffentlichen Fernsehen als Feindin Polens an den Pranger gestellt. Zudem wurden jene Menschen, die im Kino sitzen und sich den Film anschauen, mit „Schweinen“ verglichen – ein Begriff, den die polnische Widerstandsbewegung während der Besetzung durch die Nazis verwendete, wenn Nazi-Propagandafilme im Kino gezeigt wurden.
Agnieszka Holland selbst meinte, dass der Hass und die Gewalt, die ihr seitens der Regierung entgegenschlug, „nur mit den ärgsten Momenten aus der kommunistischen Zeit oder der McCarthy-Ära in den USA“ zu vergleichen wäre: „Sie sind einfach schamlos.“
Am Montag verlautet das polnische Oscar-Auswahlkomitee, ob „Grüne Grenze“ für den Auslandsoscar eingereicht wird – oder nicht.
Kommentare