Schmetterlinge-Mitbegründer Erich Meixner ist tot

Der Musiker und Kindertheatermacher Erich Meixner ist am vergangenen Freitag, dem 24. Mai, einer Krebserkrankung erlegen. Meixner hatte gemeinsam mit u.a. Willi Resetarits 1969 die Musikgruppe Schmetterlinge gegründet.
Die gesellschaftskritische Folk-Polit-Rockband wurde mit ihrer "Proletenpassion" bekannt, die 1976 bei den Wiener Festwochen uraufgeführt wurde. 1977 nahmen die Schmetterlinge mit Sängerin Beatrix Neundlinger für Österreich mit dem Lied "Boom Boom Boomerang" am Song Contest teil. Die 1979 erschienene Platte "Herbstreise" gehörte gewissermaßen zum Soundtrack des "Deutschen Herbstes", der im Zeichen politischer Diskussionen und des RAF-Terrors stand.

Meixner vertonte Texte von Mira Lobe wie "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel" oder "Die Geggis" und stand selbst fortan als Sänger und an den Tasteninstrumenten auf der Bühne. "Erich Meixners Kompositionen sind garantierte Ohrwürmer, ohne banal zu sein", erklärt seine Mitstreiterin Doris P. Kofler.
Kindertheater wird weitergeführt
Das "Schmetterlinge-Kindertheater" wird auch nach dem Tod Meixners weiterbestehen, wie Doris P. Kofler bestätigte. "Wir wollen ja spielen - auch wenn es schmerzlich ist. Und das wollte auch Erich."
Die weiteren Pläne für die Kindertheatertruppe seien schon seit längerem mit Meixner abgestimmt gewesen. Daher werden auch die nächsten Spieltermine von "Die Geggis" im Juni und im August stattfinden können, so Kofler, die das “Schmetterlinge – Kindertheater” im Sinne von Erich Meixner weiterführen möchte.

Ab 2002 war Meixner zudem Kreativtrainer für Arbeitslose und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, und ab 2006 war der Musiker Mitglied der Gruppe Remasuri, die Wienerlied, Blues, Folk und Jazz vermischt.
Arbeit mit Jandl und Nöstlinger
Gemeinsam mit Dichter Ernst Jandl gab Meixner 1989 "Stanzn" zum Besten, die später auch auf Platte erschienen. Erich Meixner arbeitete auch mit Christine Nöstlinger zusammen und brachte ihr Stück "Franz und frei" mit seiner Musik auf die Bühne. Für den "Bassena Social Club": vertonte er Nöstlingers Gedichte "Iba de gaunz oamen Leit" (2007).
Im Jahr 2008 fanden " Die Schmetterlinge" - allerdings ohne Willi Resetarits - wieder zusammen und spielten einzelne Konzerte mit dem Jura-Soyfer-Programm "Verdrängte Jahre". Erst im vergangenen Dezember trat man zum 100. Geburtstag des Dichters im Wiener Rabenhof auf, da war auch Willi Resetarits wieder dabei.

Kommentare