„Rita Falks Mordsgschichtn“: Ein paar Runden im Eberhofer-Kreisel

Papa Eberhofer (Eisi Gulp) und seine Erfinderin, Autorin Rita Falk
Die Doku „Rita Falks Mordsgschichtn“ (Sky) ist eine gelungene Vorspeise für das „Kaiserschmarrndrama“

„Auf geht’s, Zenzi! Wir öffnen die Akte Dr. Mord“, sagt Rita Falk im bayerischen Dialekt. Mit Zenzi meint die deutsche Krimi-Autorin ihren Hund, der ihr bei den Recherchen (mehr oder weniger) auf Schritt und Tritt folgt.

Falk lässt sich für ihre Eberhofer-Krimis, allesamt Bestseller, gerne von wahren Begebenheiten inspirieren: „Das Leben schreibt die spannendsten Gschichtn“, sagt die Autorin und nimmt die Zuseher mit auf eine Inspirations- und Spurensuche. Sie zeigt, wie sie einen neuen, spannenden Fall erarbeitet und recherchiert. Dafür trifft sie Zeitzeugen und analysiert akribisch kriminologische Untersuchungen.

Ihre Arbeit führt sie diesmal in den Landkreis Erding – und zu einem der spektakulärsten Fälle der jüngsten Kriminalgeschichte. Hier schlug „Dr. Mord“ – wie ihn die Ermittler nennen – 2008 zu. Das Opfer ist ein 48-jähriger, abgeschieden lebender Finanzbeamter. Mit viel kriminalistischem Geschick kommt die Polizei dem Täter auf die Spur, einem Arzt, der kaltblütig und geplant handelte. Doch es war nicht sein erstes Verbrechen. Bereits 1984 hatte der Mediziner aus Habgier einen Mord begangen und war damals zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

„Rita Falks Mordsgschichtn“: Ein paar Runden im Eberhofer-Kreisel

In der 60-Minuten-Doku kommen Kriminalpolizisten zu Wort, begeht Falk den Tatort und befragt Experten – gemeinsam setzen sie die Puzzleteile der Mordfälle zusammen. Man erfährt dabei zwar viel über die kranken Gedanken des Täters, fühlt sich aber stets auch unterhalten. Vor allem, wenn Szenen aus den Filmen mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Hauptrollen eingespielt werden. Oder man ein paar Runden im Eberhofer-Kreisel dreht, wo der Schauspieler Eisi Gulp (er spielt im Film den herrlich verkifften Papa Eberhofer) autostoppt.

„Rita Falks Mordsgschichtn“ ist eine appetitanregende Vorspeise für das am 5. August in die Kinos kommende „Kaiserschmarrndrama“.

Sendehinweis: Die 60-minütige Sky-Dokumentation „Rita Falks Mordsgschichtn” ist am 9. Juli auf Sky Krimi und am 10. Juli auf Sky Crime zu sehen und auch auf Abruf via Sky X und Sky Q verfügbar.

Kommentare