
© APA/JUSTIN LANE
MoMA stellt erstmals Geräusche aus
Im New Yorker Museum of Modern Art soll künftig unter anderem Lärm von einer Fabrik in Taiwan zu hören sein.
07/10/2013, 06:54 PM
Das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) plant erstmals eine Ausstellung nur mit Geräuschen. Unter anderem werden der Lärm einer Fabrik in Taiwan, der Klang von 59 Glocken in New York und die Geräusche von Fledermäusen zu hören sein, teilte das Museum in Manhattan am Mittwoch mit.
Weitere Werke würden unter anderem nicht hörbare Klänge auf verschiedene Art und Weisen sichtbar machen. Unter den Künstlern sind die Deutschen Florian Hecker und Carsten Nicolai. Die "Soundings: A Contemporary Score" betitelte Ausstellung ist vom 10. August bis zum 3. November im MoMA zu sehen und hören.
Das New Yorker Museum ist bekannt für seine innovativen Ausstellungskonzepte. Ende vergangenen Jahres nahm das renommierte Museum erstmals auch Videospiele in seine Sammlung auf. Insgesamt 40 Klassiker sollten gezeigt werden – den Anfang machten zunächst diese vierzehn Klassiker (siehe Bildergalerie). Entscheidend für die Auswahl, seien nicht nur "visuelle Qualität und die ästhetische Erfahrung", sondern auch andere Aspekte - "von der Eleganz der Programmierung bis zur Schaffung eines bestimmten Verhaltens des Spielers" - hieß es damals seitens des Museums.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.