Live-Momente und Serien-Comebacks: Erste Einblicke ins ORF-Programm 2026

ORF-Chef Roland Weißmann hat bei einem Journalisten-Gespräch erste Einblicke in ein kommendes „tolles Jahr im TV“ gegeben. Strategisch setze der ORF dabei vermehrt auf Live-Events.
Neben dem Eurovision Song Contest im Mai in Wien hat der ORF vor allem Sport-Großereignisse zu bieten. Dazu zählen die Olympischen Winterspiele Anfang 2026, die für Österreich als Wintersportland „ganz, ganz wichtig“ seien, so Weißmann.
Highlight-Sport dank Kooperation im FreeTV
Als Rechte-Inhaber der Fußball-WM 2026 hat sich der ORF mit ServusTV, Rechteinhaber der Fußball-EM 2028, über eine Kooperation verständigt. Fürs Publikum sei so sichergestellt, dass beide Sport-Events vollständig im Free-TV zu sehen seien.
Rückkehr
Mit Spannung erwartet wird die Rückkehr der legendären Serie Kommissar Rex nach 30 Jahren. Ein Comeback gibt auch David Schalkos Kult-Serie Braunschlag. Neue Folgen gibt es auch von MA 2412 mit Breitfuß &Weber.
Zudem geplant sind neue Geschichten rund um die Biester und die School of Champions. Die mit dem ZDF gestartete Serie SOKO Linz wird nun allein vom ORF mit rein österreichischem Cast gestemmt, was beim Publikum „extrem gut funktioniert“. Seinen Abschied gibt 2026 hingegen das beliebte Tatort-Ermittlerduo Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser mit den letzten drei Fällen. Folgen wird, wie berichtet, ein Duo, das bislang nur ganz wenigen im ORF bekannt ist.
Ein Highlight stellt für Weißmann auch die neue Sendung Universum. Die Show mit Mirjam Weichselbraun dar. Fortgesetzt wird zudem ORF fragt, wo die Bevölkerung zu Wort kommt. Dieser brennt das Thema Teuerung und Inflation unter den Nägeln. Bei der Programmpräsentation am Donnerstag werden weitere Details bekannt gegeben.
Gepflegter Serien-Nachschub
Fix ist: Ebenfalls 2026 soll im ORF und auf ORF On eine neue Krankenhaus-Serie zum Einsatz kommen. Noch im Herbst starten die Dreharbeiten zu dieser neuen ORF-Produktion speziell für das junge Publikum.
Darin geht es rund um fünf grundverschiedene Pflegeschüler:innen, die ihre Ausbildung im Krankenhaus beginnen. Zwischen absurd-skurrilen Situationen, kaputten Geräten und Patient:innen, die so nie im Lehrbuch stehen, wachsen sie zu einer unzertrennlichen Familie zusammen.
Kommentare