Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Dirigent mit Taktstock während einer Aufführung.
Musikverein

Musikalische Sternstunde mit Mariss Jansons

Jansons sorgte mit "seinem" Königlichen Concertgebouworchester für Begeisterung.
Drei Schauspieler stehen in Kostümen auf einer Bühne.
Landestheater NÖ

Possen und Posen der Liebe

Bunt, witzig und schräg: Shakespeares "Viel Lärm um nichts" am Landestheater Niederösterreich in St. Pölten.
Ein älterer Mann gestikuliert während eines Gesprächs.
Felix Mitterer im Interview

"Die Tiroler wollten den Felix sehen, wie er einen alten Affen spielt“

Ein allerletztes Mal auf der Bühne. Und dann in die Schreibstube zur "Russensaga".
Ein Modell eines Neandertalers betrachtet einen Stein in seinen Händen.
Kultur

"Mensch(en) werden" - Ausstellungsansichten

Eine Ausstellung mit lebensgroßen Modellen von Neandertalern, von denen einer einen Speer wirft.
NHM

Urzeit hautnah erleben

Das Naturhistorische Museum Wien eröffnet seine neuen Anthropologie-Säle mit der Ausstellung "Mensch(en) werden".
Drei Personen sitzen an einem Tisch und betrachten Bücher.
Leopold Museum

"Ein dramatischer Schritt"

Die Leiter des Leopold Museum erklären den Verkauf von drei Schiele-Blättern und ihre Finanzsorgen.
Michael Haneke hält eine Auszeichnung in die Höhe.
Österreichs Filmkritiker

Hanekes "Amour" bester Film 2012

Die österreichischen Filmkritiker wählten Michael Hanekes "Amour" zum besten Film 2012.
Eine ältere Frau präsentiert ein Gemälde eines Zuges mit Hakenkreuz und Wegweisern nach Auschwitz.
Ceija Stojka

Sie hat das Schicksal der Roma öffentlich gemacht

Die Künstlerin und Schriftstellerin Ceija Stojka starb im Alter von 79 Jahren in Wien.
Ein Mann auf einem Motorrad vor einer Skyline und Palmen.
Tape Art

Die Kunst mit dem Klebeband

Der Amsterdamer Künstler Max Zorn schafft aus alltäglichem Klebeband beeindruckende Bilder.
Ein älterer Mann trinkt an einem Tisch, während eine Frau mit einer Spritze daneben steht.
Kultur

Szenenfotos "Forever Young"

Szene aus einem Theaterstück mit mehreren Schauspielern auf der Bühne.
Josefstadt-Theater

Die Kapriolen des Begehrens

Franz Wittenbrink über seinen Schauspieler-Liederabend "Forever Young" im Theater in der Josefstadt.
Drei Personen mit Sonnenbrillen stehen am Ufer eines Flusses.
Band-Projekt

Mikro statt Kameras

Schauspielerin Nora Tschirner startet mit der Band Prag eine Musikkarriere.
Auf einer Bühne stehen vier Personen an Schreibtischen vor einem Lamellenhintergrund.
THEATER

Letzter Aufruf Jedermann

"Letzter Aufruf Jedermann": Das Wiener TAG zeigt eine bitterböse und humorvolle Bearbeitung des Jedermann-Stoffes.
Ein Mann im Anzug steht vor einer Person mit einer Totenkopfmaske.
Theater

Kälter als der Tod: Investmentbanker Jedermann

"Letzter Aufruf Jedermann": Das Wiener TAG zeigt eine bitterböse und humorvolle Bearbeitung des Jedermann-Stoffes.
Ein Mann mit Brille und blauem Hemd sitzt an einem Tisch in einem Geschäft.
Interview mit Veit Heinichen

"Laufen Sie mit Scheuklappen rum?"

Veit Heinichen über den neuen Fall seines Commissario Laurenti und die "Spechtenhauser"-Typen.
Das stilisierte Bild zeigt den Schriftzug „Sierra Zulu“ vor Stacheldraht und roten Hindernissen.
Film

Crowdfunding für Unterzögersdorf

Weil Filmförderungsstellen ihr Projekt abgeleht haben, vertraut monochrom auf die Weisheit (und Scheckbücher) der Vielen: “Sierra Zulu” soll als erster österreichischer Spielfilm via Crowdfunding finanziert werden.
Ein Priester mit einem Esel und Soldaten, die sich waschen und rasieren.
Margaret Bourke-White

Dem Krieg ganz nah

Margaret Bourke-White war ein Star der amerikanischen Fotografie und prägte eine ganze Epoche - in den 1930er und 40er-Jahren.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times