Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Wiener Konzerthaus mit der Karlskirche im Hintergrund.
Musikverein

Einst Skandal, heute Genuss

Kritik: Was im Jahr 1913 als legendäres "Watschenkonzert" in die Annalen der Musikgeschichte einging, sorgte 2013 vor allem für Applaus.
Eine lächelnde Frau in Abendgarderobe mit erhobener Hand auf einer Bühne.
Der Opernstar im Interview

Elina Garanča: Die innere Ruhe als Kraftquelle

Der Opernstar im Interview über Familienglück, Werte und neue Wege.
Ein Mann im weißen Anzug und eine Frau mit blonden Haaren stehen auf einer Bühne.
Kultur

Elfriede Ott: Ein Leben für die Bühne

Eine ältere Frau mit roten Haaren lächelt in die Kamera.
Nach 70 Jahren

Elfriede Ott: Das Ende einer Ära

Nach fast 70 Jahren verlässt die Volksschauspielerin die Bühne. Und bleibt dennoch aktiv.
Menschen besuchen die East Side Gallery, ein erhaltenes Teilstück der Berliner Mauer.
Nach David Hasselhoff

Promis zur Rettung der East Side Gallery gesucht

Die Initiatoren der nächsten Demo zur Rettung der Berliner East Side Gallery suchen nach prominenten Unterstützern. "Baywatch"-Star David Hasselhoff sei ein intellektueller Tiefschlag gewesen.
Ein Mann in einem weißen Anzug steht vor großen Flügeln, die aus Gitarren und Schallplatten gefertigt sind.
Bengerl statt Engerl

Justin Bieber ließ Fans schon wieder warten

Die Wiener hatten vergangene Woche offenbar richtig Glück: Justin Biebers Konzert in Dortmund begann mit zweieinhalbstündiger Verspätung.
Ein Mann hält eine rote Rose im Mund, neben einer Frau mit auffälligem Make-up.
Kult-Musiker

EAV-Mastermind Thomas Spitzer wird 60

Der Musiker, Texter, Komponist und Grafiker feierte in Kenia. Seine bissigsten EAV-Texte zum Geburtstag.
Zum Jubiläum

Der kleine Prinz lebt ewig

Seit 70 Jahren begeistert die Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry Kinder und Erwachsene.
Ein abstraktes Gemälde in Rottönen mit einem kleinen weißen Kreis in der Mitte.
Kultur

Bilder der Nitsch-Ausstellung

Ein Mann mit dunkler Jacke steht vor einem Regal mit Gläsern und Geschirr.
Theater in der Josefstadt

Christian Dolezal spielt im Morgengrauen

Kritik: Behutsam, immer zurückhaltend führt Christian Dolezal durch die Novelle "Spiel im Morgengrauen" von Arthur Schnitzler.
Ein Mann im Anzug mit Krawatte posiert mit der Hand am Kinn.
Musikverein

Das bange Warten auf die Bundessubvention

Das Programm für die kommende Spielzeit steht. Jetzt wartet Intendant Thomas Angyan auf die Bundessubventionen.
Ein Mann mit Hut und langem Bart steht vor einer Wand mit Fotografien.
Ausstellung

Der Kosmos von Hermann Nitsch

Zum 75. Geburtstag gibt es im Nitsch Museum eine Retrospektive des Aktionisten.
Zwei Männer im Gespräch, einer gestikuliert mit erhobenem Zeigefinger.
Thomas Spitzer

Zitate aus den EAV-Hits

Ein älterer Mann mit Brille sitzt auf einem roten Stuhl vor einem roten Hintergrund.
Roman

Immer weniger Worte, die immer mehr sagen

"Unter Freunden": Erzählungen aus dem Kibbuz von Amos Oz.
Ein Mann mit Tätowierungen steht auf einer Veranda.
Roman

Tabasco-Sauce für die Augen

Staub und Blut und Sonne – und ein verlorener Freund: DER Roman zum Irak-Krieg von Kevin Powers.
Das Innere eines verlassenen Theaters mit kunstvoller Decke und Ziegelwänden.
Verlassene Theater

Bretter, die die Welt bedeuteten

Julia Solis zeigt in ihrem Bildband "Stages of Decay" verlassene, teils verfallene Theater rund um die Welt.
Ein Mann mit Brille steht vor einer Statue in einem Museum.
Louvre

Louvre bekommt neuen Direktor

Direktorenwechsel im Louvre: Neuer Mann, neue Politik?

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times