Bayreuther Festspiele "Rheingold": Ein Hit zum Abtanzen Kritik: Viel Applaus für den "Ring"-Auftakt bei den Bayreuther Festspielen, keine Spur von Skandal.
ImPulsTanz "Vorspielen heißt lügen, und das hat viel mit Kunst zu tun" Der Choreograf Wim Vandekeybus, Stammgast bei ImPulsTanz in Wien, im KURIER-Gespräch.
Konzert Katie Melua: Ein Picknick am Himmel Der Popstar kommt im Dezember für ein KURIER-Konzert nach Wien.
Jonas T. Bengtsson In Dänemark haben wirklich alle große Probleme "Wie keiner sonst": Eine mysteriöse Vater-Sohn-Geschichte, in der nur ganz selten die Sonne scheint
David Markson Was am Ende noch der Fall sein wird "Wittgensteins Mätresse" von David Markson: Wenn die Welt vorbei ist.
Der Horizont Auf der Suche nach dem, was gewesen sein könnte Patrick Modiano begibt sich in "Der Horizont" auf eine mysteriöse Reise in eine nebelverhangene Vergangenheit.
Kritik Kunst in Zeiten ihrer totalen Vermarktung Wortskulptur: Erwin Wurm arbeitet sich in der Galerie Ropac am Kunstbetrieb ab.
Happy End Flugzeugwracks mit schönen Geschichten Für seine Serie "Happy End" fotografierte Dietmar Eckell abgestürzte Flugzeuge - und erzählt die atemberaubenden Geschichten dahinter.
Franz Ferdinand: Richtige Gedanken mit Froschkopf Franz Ferdinand: Richtige Gedanken mit Froschkopf Als Vorboten für das neue Album der Schotten gibt es die Videopremiere zur Single "Love Illumination".
Festakt "Instrumente besiegen Drogen und Gewalt" Die Eröffnung der Salzburger Festspiele stand ganz im Zeichen des Jugend-Musikprojekts "El Sistema".
Im O-Ton Ostrowski & Dalik: Interview in Bildern Michael Ostrowski und Hilde Dalik spielen in der Liebes-Sozialkomödie "Die Werkstürmer".
1938 - 2013 Französische Schauspielerin Bernadette Lafont gestorben Die Nouvelle-Vague-Ikone starb am Donnerstag in Nimes.
MTV Video Music Awards Lady Gaga feiert bei den VMAs ihr Comeback Nach der Hüft-Operation im Februar präsentiert Lady Gaga bei den VMAs die erste Single aus "ARTPOP".
Katharina Fritsch Ein großer blauer Gockel auf dem Trafalgar Square Ein 4,7 Meter hoher Plastik-"Hahn" der Bildhauerin Katharina Fritsch sitzt für 18 Monate auf dem Sockel.