Auktion Auto aus "Fast and Furious 1" wird versteigert Im Detail handelt es sich um Paul Walkers getunten Toyota Supra Baujahr 1993.
Interview Nachsitzen für die Revolution In seinem subtil kritischen Film stellt Ernesto Daranas der kubanischen Revolution ein schlechtes Zeugnis aus.
Architektur Bauten und Entwürfe von Delugan Meissl Das österreichische Architektenduo Delugan Meissl wird mit dem Großen Österreichischen Staatspreis 2015 ausgezeichnet.
Architektur Großer Österreichischer Staatspreis für Delugan Meissl Die Architekten Elke Delugan-Meissl und Roman Delugan werden ausgezeichnet.
Oper Valencia: Zubin Mehta unterstützt Helga Schmidt Der Star-Dirigent sieht ein "politisches Komplott" gegen die Wienerin.
Deladap bis Kasperl 9. Wiener Donaukanaltreiben von 29. bis 31. Mai Unter anderem treten Intergalatic Lovers, Binder & Krieglstein und Olympique auf.
Box Office "Avengers"-Superhelden bleiben an der Spitze der US-Kinocharts "Miss Bodyguard" landete auf Platz zwei.
Klassiker der Moderne: Von der Schönheit der Körper Klassiker der Moderne: Von der Schönheit der Körper Mit dem dreiteiligen Ballettabend Van Manen/Ekman/Kylián beweist das Wiener Staatsballett in der Staatsoper erneut seine tänzerische Klasse.
Kultur Günter Grass in Lübeck verabschiedet US-Autor John Irving würdigte den Literaturnobelpreisträger als "König der Spielzeughändler".
Wiener Festwochen "Ein Bild von der Welt im Theater" Stefan Schmidtke hat das Schauspielprogramm – salopp gesagt – aus dem Herzen geschossen.
Biennale Venedig Streifzüge durch die Biennale-Ausstellungen Kunst mit politischen und ökologischen Anliegen, durchsetzt mit spielerischen Ansätzen, bestimmt den Gesamteindruck.
Venedig Eine Biennale mit Zeigefinger Politik dominiert die Kunstschau. "Goldener Löwe" an Armenien und an Adrian Piper.
Geld, Macht, Sex: Abgesang auf eine irre Patchworkfamilie Geld, Macht, Sex: Abgesang auf eine irre Patchworkfamilie Bei "La mère coupable" – der andere Titel "L’ autre Tartuffe" trifft es fast besser – ist Schluss mit lustig.
Roman Die Schönheit der Unschärfe Jérôme Ferrari schreibt über den deutschen Physiker Werner Heisenberg
Vorabdruck "... hört der Hass beinahe auf" Die Kriegsschilderungen des Geigers Fritz Kreisler, editiert von Clemens Hellsberg und Oliver Rathkolb.
Tourstart AC/DC unter Strom: 75.000 Fans beim Auftakt der Deutschlandtour Australier boten in Nürnberg eine zweistündige Show - Hardrock-Legenden gastieren am 14. Mai in Zeltweg.
1946 - 2015 ABBA-Bassgitarrist Gunnarsson 69-jährig gestorben Der Musiker war an allen Alben der schwedischen Popband beteiligt.