In den Gremien
Und immer schon fragen wir uns: Wie sieht so ein Stimmenverlusteberatungsgremium eigentlich aus?
09/15/2019, 11:44 PM
Gestern war an dieser Stelle die Rede von den zwei hĂ€ufigsten Politiker-Aussagen VOR der Wahl. Auf die Frage nach möglichen Koalitionen sagen (fast) alle Politiker stets: Erstens halte man nichts von Spekulationen, zuerst sei der WĂ€hler am Wort, danach werde man âGesprĂ€che fĂŒhrenâ. Zweitens hĂ€tten die jeweils anderen eh schon fix ausgemacht, sich nach der Wahl zusammenzutun, daher wolle man stĂ€rker werden, um genau das zu verhindern.
Nach der Wahl sind diese Aussagen sofort hinfĂ€llig, denn sie werden durch zwei andere ersetzt. Erstens danke man den âWĂ€hlerinnen und WĂ€hlernâ (auch schon gehört: den WĂ€hlerinnen und WĂ€hlerinnen) fĂŒr das Vertrauen (kommt vor allem bei Verlusten zum Einsatz), zweitens werde man jetzt âdas Ergebnis in den Gremien beratenâ.
Und immer schon fragen wir uns: Wie sieht so ein Stimmenverlusteberatungsgremium eigentlich aus, und was wird dort wirklich gesagt?
Wir wĂŒrden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfĂŒr keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und ĂŒberall top-informiert
UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.