Jugendliche an den Kameras und am Regiepult

Zwei Jugendliche an den Live-Kameras.
Beim Creator’s Camp des wienXtra-Medienzentrums tauchten junge Leute praxisnah in unterschiedlichste Medienarbeit ein.

Andrea, Sozial- und Kommunikations-Wissenschafterin und Uni-Lehrende, erzählt über Uni-Streiks in unterschiedlichen Medien-„Zeitaltern“ und andere zivilgesellschaftliche Proteste. Und vor allem deren Unterstützung und zunehmend Organisierung über soziale Medien und verschiedene Plattformen. Währenddessen bedienen Caja (15) und Floyd (14) zwei Kameras im großen Studio des Medienzentrums von wienXtra. Der interessante Talk der Wissenschafterin über „Media activism“, moderiert von der Jugendlichen Cézanne, die mit dem Maturajahr begonnen hat, wird live gestreamt.

So wie die beiden jungen Live-Kameraleute agieren auch im Nebenraum am Regiepult Jugendliche wie etwa die 15-jährige Marie und später andere. Sie steuern, welches Bild welcher der beiden Kameras gerade ausgestrahlt wird. Raphael, vormaliger Teilnehmer, erklärt den Jugendlichen, worauf sie achten müssen – und wie sie Anweisungen an die beiden Kameraleute geben können – etwa zu schwenken, zu zoomen oder auf die Totale zu wechseln.

Zwei junge Leute bedienen professionelle Videokameras auf Stativen.

Zwei Jugendliche an den Live-Kameras.

Zwei junge Kameraleute arbeiten mit professionellen Videokameras.

Zwei Personen filmen mit professionellen Panasonic-Kameras.

Der Kinder-KURIER durfte am Creator’s Camp-Wochenende des Medienzentrums Jugendlichen sozusagen über die Schulter schauen. Die einen erlernten oder verbesserten ihre Film-Kompetenz, andere schnupperten in die Regie hinein. Dritte klappten Laptops auf, um ein – kostenloses - Film-Schnittprogramm auszuprobieren.

Zwei Personen arbeiten an einem Mischpult in einem Regieraum.

Ein Regiemonitor zeigt eine Frau, die eine Präsentation hält, und Bilder von Demonstrationen in Hongkong.

Ein junger Mann mit Kopfhörern bedient ein Mischpult in einem Regieraum.

Ein junger Mann mit Kopfhörern bedient ein Mischpult in einem Regieraum.

Zwei Personen arbeiten in einem Regieraum mit Monitoren und Mischpulten.

Wie viele andere Jugendliche hatte fast jede und jeder schon einmal selber das eine oder andere kurze Handy-Video gedreht. Hier aber, so verklickern die Teilnehmer_innen, können sie die Qualität ihrer bewegten Bilder verbessern, perfektionieren.

Übrigens leiten so manche Teilnehmer_innen aus dem Vorjahr heuer bereits Workshops bzw. sind als Mitglieder der „Steuerungsgruppe“ Teil des Teams, das die dritte Ausgabe des Creator‘s Camps (mit-)gestaltet hat.

Creators-camp.at

http://www.oeggo.at -> Beitrage_der_Zivilgesellschaft_zur_Bewaeltigung_der_Fluechtlingskrise.pdf

In einem Fernsehstudio filmen Kameraleute eine Diskussion mit zwei Frauen auf einer Bühne.

Zwei Frauen sprechen auf einer Bühne während einer Aufnahme für „Creators Camp“.

Zwei Frauen moderieren eine Live-Übertragung im Studio, während ein Kamerateam die Szene filmt.

Zwei Personen arbeiten in einem Regiestudio an der Live-Übertragung einer Präsentation.

Zwei Personen in einem Regiestudio vor einem Monitor mit einer Präsentation zum Thema Medienaktivismus.

Zwei Personen in einem Regieraum überwachen eine Live-Übertragung.

In einem Regieraum wird eine Live-Sendung des „Creators Camp“ produziert.

In einem Regieraum wird eine Live-Übertragung auf einem Monitor gezeigt.

In einem Regieraum wird eine Live-Sendung mit mehreren Kameras und Bildschirmen produziert.

Blick in ein Fernsehstudio mit Regieplatz und laufender Produktion.

Zwei Frauen präsentieren auf einer Bühne beim „Creators Camp“.

In einem Regieraum wird eine Live-Sendung mit zwei Moderatorinnen produziert.

Ein junger Mann mit Kopfhörern vor einem Bildschirm mit einer Live-Übertragung und Regie-Elementen.

Zwei Personen in einem Regiestudio vor einem Monitor mit einer Live-Übertragung.

Zwei Frauen sprechen auf einer Bühne während einer Aufnahme für das „Creators Camp“.

Zwei Frauen sprechen auf der Bühne des Creators Camp, gefilmt von einem Regieteam.

Kommentare