Gedichte und Musik sichtbar gespielt

Szene aus „Talking Gloves/Sprechende Handschuhe“.
„Sprechende Handschuhe“ beim einwöchigen Kulturaustausch-Projekt von Kärntner und russischen Jugendlichen. Fast 100 Fotos, 2 Videos.

Jugendlichen nehmen links und rechts an den Seiten der schmalen, aber tiefen Bühne im Kulturhaus von Kingisepp (ca. 150 km südwestlich von St. Petersburg) Platz. Im Hintergrund der Bühne steht Martin vor dem mittleren von drei Sesseln. Seine Kollegen Julian und Elias beginnen ihn mit Bandagen einzuwickeln - von den Füßen bis zum Kopf. Und den ganz. Den vor allem. Er soll die ganze Vorstellung lang nichts sehen und hören. Auch und nicht zuletzt darum geht’s in der rund ¾-stündigne Performance von Schüler_innen aus Kärnten - der NMS Klagenfurt Wölfnitz - und der Schule Nummer 1 der eingangs genannten russischen Stadt (rund 50.000 Einwohner_innen).

Blind und gehörlos gemacht

Erst als er Martin fertig eingewickelt und damit zweier Sinne beraubt ist, nehmen die drei besagten Jugendlichen auf den hinter ihnen stehenden Sesseln Platz. Noch hinter lassen sich Viktor, Katia und Dima nieder und beginnen mit ihren großen flachen Handtrommeln das künftige szenische Geschehen akustisch zu untermalen. Dabei reicht die Bandbreite von getrommelter militärischer Marschmusik bis zum wohl bekanntesten Trauermarsch von Frederic Chopin.

Eine Gruppe junger Leute bei einer Theateraufführung auf einer Bühne.

Martin wird ...

Auf einer Bühne wird ein junger Mann von zwei anderen mit Bandagen umwickelt.

... von ...

Auf einer Bühne wird ein junger Mann von anderen für eine Aufführung vorbereitet.

... Julian und Elias ..

Eine Gruppe von Jugendlichen bei einer Theaterprobe, einer wird bandagiert.

... einbandagiert ...

Ein Jugendlicher wird mit Bandagen als Mumie verkleidet.

... bis er ...

Auf einer Bühne wird eine Person als Mumie bandagiert, während andere zusehen.

... nichts mehr sieht und hört ...

Eine Person sitzt auf einem Stuhl, komplett in Bandagen gewickelt.

... elias lormt ihm (nicht nur) den von Julian gesprochenen Text in die Hand ...

Eine Gruppe von Schauspielern probt barfuß in einem Theaterstück.

Inspiriert von einem Bild von Albin Egger-Lienz ...

Eine Gruppe junger Schauspieler auf einer Bühne während einer Aufführung.

... und Gedichten von August Stramm ..

Eine Gruppe junger Schauspieler auf einer Bühne, einige barfuß, mit einer als Mumie verkleideten Person.

... spielen die Jugendlichen Szenen, ...

Eine Theateraufführung mit einem Mann, der eine Geste macht, und einer als Mumie verkleideten Person.

... visualisieren die Poesie ...

Eine Gruppe von Jugendlichen bei einer Theateraufführung, einer davon als Mumie verkleidet.

...

Ein junger Mann mit aufgerissenem Mund und Augen auf einer Bühne, neben ihm eine Person als Mumie verkleidet.

...

Eine Gruppe barfüßiger Jugendlicher führt ein Theaterstück auf einer Bühne auf.

...

Eine Gruppe barfüßiger Jugendlicher steht auf einer Bühne, einige sitzen, einer ist als Mumie verkleidet.

...

Ein junger Mann steht vor einer Gruppe sitzender Personen auf einer Bühne.

...

Drei barfüßige Personen in schwarzer Kleidung führen eine synchrone Tanzperformance auf einer Bühne auf.

...

Eine Gruppe barfüßiger Personen in schwarzer Kleidung führt eine synchrone Tanzbewegung auf einer Bühne auf, während eine Person als Mumie verkleidet ist.

...

Eine Gruppe barfüßiger Schauspieler probt auf einer dunklen Bühne.

Eine Gruppe von Jugendlichen führt ein Theaterstück auf, einer als Mumie verkleidet.

...

Eine Gruppe junger Leute probt barfuß auf einer Bühne, einer ist als Mumie verkleidet.

...

Eine Gruppe barfüßiger Jugendlicher sitzt auf Stühlen, einer ist als Mumie verkleidet.

...

Eine Gruppe von barfüßigen Schauspielern probt eine Szene auf einer Bühne.

...

Zwei barfüßige Jugendliche spielen auf einer Bühne mit Rahmentrommeln.

...

Zwei barfüßige Jugendliche spielen auf einer Bühne mit Trommeln.

...

Zwei barfüßige Jungen mit Trommeln stehen sich auf einer Bühne gegenüber.

...

Zwei barfüßige Jungen spielen mit Rahmentrommeln vor einer Gruppe sitzender Zuschauer.

...

Szene aus „Talking Gloves/Sprechende Handschuhe“.

...

Eine Gruppe von Jugendlichen bei einer Theateraufführung, einige mit Trommeln, einer als Mumie verkleidet.

...

Eine Gruppe barfüßiger Jugendlicher bei einer Theaterprobe, einer davon als Mumie verkleidet.

...

Eine Gruppe von Jugendlichen führt ein Theaterstück auf einer Bühne auf.

...

Eine Gruppe barfüßiger Jugendlicher führt ein Theaterstück auf einer Bühne auf.

...

Personen verdecken ihre Gesichter mit Trommeln vor einem Publikum.

...

Drei Personen verdecken ihre Gesichter mit runden Trommeln auf einer Bühne.

...

Personen verdecken ihre Gesichter mit Trommeln vor einem Publikum.

...

Drei Personen verdecken ihre Gesichter mit runden Trommeln auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Jugendlichen führt ein Theaterstück auf einer Bühne auf.

...

Eine Gruppe von Schauspielern während einer Theateraufführung.

...

Eine Gruppe von Personen wickelt einen Mann mit Bandagen ein.

Martin wird wieder ausgewickelt ...

Eine Gruppe von Jugendlichen wickelt einen Jungen mit Verbänden ein.

...

Eine Gruppe von Jugendlichen wickelt einen Jungen mit weißen Bändern ein.

...

Eine Gruppe von barfüßigen Jugendlichen und ein älterer Mann stehen auf einer Bühne.

Verbeugungen...

Eine Gruppe junger Schauspieler steht auf einer Bühne vor einem blauen Vorhang.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Auditorium und hebt die Hände.

.. Applaus - auch ind er Gebärdensprache - mit erhobenen Händen, die gedreht werden ...

Ein Publikum hebt die Hände in einem Theatersaal.

...

Zuschauer in einem Auditorium heben die Hände, ein rosa Ballon ist auch zu sehen.

...

Zuschauer applaudieren bei einer Veranstaltung, im Vordergrund ein rosafarbener Ballon.

...

Eine Gruppe von Schülern sitzt in einem Auditorium und hebt die Hände.

...

Eine Person wickelt einen Verband um den Arm einer anderen Person.

Danach werden die Bandagen ...

Mehrere Personen wickeln Stoffstreifen auf, möglicherweise für ein Projekt.

... wieder aufgewickelt ...

Eine Person wickelt Mullbinden auf, während weitere Bandagen auf dem Boden liegen.

...

Zwei Jugendliche wickeln gemeinsam ein langes, weißes Band auf.

...

Gespielte Gedichtzeilen

Jakob, Christoph, Lance, Pia, Hanna und Sophie spielen in der Folge Szenen zu Gedichten von August Stramm. Der experimentelle Poet bringt mit wenigen - auch erfundenen fast lautmalerischen - Worten, den Schrecken des Krieges, den er selbst er-, aber nicht überlebt, zum Ausdruck. Mit ihrem auf wenige, exakte, leicht erkennbare Bewegungen machen sie diese Text, die Julian laut, deutlich und punktgenau langsam in den Saal ruft, sichtbar.

Lormen

Währenddessen drückt Elias mit seiner rechten Hand die einbandagierte linke Hand Martins an Fingerspitzen und der Handfläche - Buchstabe für Buchstabe im Lorm-Alphabet. Über dieses kann mit Menschen, die nicht sehen und hören „gesprochen“ werden.

Eine Person sitzt auf einem Stuhl, komplett in Bandagen gewickelt.

Visuell

Der Sinn und Zweck des „gehörlos und blind“ gemachten jungen Schauspielers ist bewusster Teil der Inszenierung von Herbert Gantschacher. Er ist Erfinder des vormaligen Gehrlosentheater-Festivals, seit einigen Jahren Visual genannt. Womit nicht das Defizit, sondern das eigentlich Charakteristische solcher Theaterstücke hervorgehoben wird.

Szene aus „Talking Gloves/Sprechende Handschuhe“.

Szene aus "Talking Gloves"/Sprechende Handschuhe

Behinderungen als Kriegsfolge

Das hier gezeigte Stück, das - in teils anderer Besetzung - schon im Vorjahr in Wien beim genannten Festival zu erleben war, nimmt Bezug auf das Thema „Verborgene Geschichte - Taub - Blind - Taubblind - kriegsinvalid 1914 - 1918“. Als Folge des ersten Weltkrieges, bei dem 10 Millionen Menschen getötet wurden, gab es doppelt so viele Invalide, Menschen, die behindert wurden. Übrigens steht das diesjährige Festival Visual unter dem Motto „Frieden? Peace? Mir?“. Letzteres ist das russsiche Wort für Frieden. (mehr zu den Kinder- und Jugendstücken beim Festival weiter unten.

Stimmen der Jugendlichen

„Es war wieder cool“, findet Jakob nach der Aufführung im Kingisepper Kulturhaus zum Kinder-KURIER, „aber schon ein komisches Gefühl, dass es jetzt das letzte Mal war“. Manche der Mitwirkenden aus der Klagenfurt-Wölfnitzer NMS haben mittlerweile vier Jahre in dem Theaterprojekt mit Gantschacher, der sich schrittweise zurückziehen wird, mitgearbeitet, andere erst zwei Jahre.

Martin wirkt erleichtert. Immerhin ist er - nach ungefähr zehn Minuten, die das einwickeln dauert, eine halbe Stunde sozusagen eine sitzende Mumie. „Diesmal war der Sessel besonders unbequem“. Außerdem musste er schnell konzentriert überspielen, als Kollegen ihn zum Lachen bringen wollten. Und dennoch konstatiert der Regisseur: „Heute war Martin so präsent wie noch nie!“

Julian findet an dem Projekt vor allem die Reisen cool. Auch den Zwillingsschwestern Hanna und Sophie taugt das, sie loben vor allem die Gastfreundlichkeit der Russen „und wir wollen auf jeden Fall in Kontakt bleiben“. Übrigens ist einer der wichtigsten Eisbrecher das oft von so manchen Erwachsenen verteufelte Smartphone. „Can we make Selfie?“ ist einer der häufigsten ersten Sätze von beiden Seiten, ohne Schaue, beim Englischen einen Fehler zu machen.

Manche finden besonders cool, dass aufgrund der Reise(n) die Schule ausfällt, andere, dass die Gruppe fast so zusammen gewachsen ist wie eine Familie - mit so manchen Begleiterscheinungen. Eine nicht unbeträchtliche Traurigkeit darüber, dass es nun das letzte Mal war, schwingt praktisch bei allen mit.

Eine neue Gruppe aus der Kärntner Schule wird das Stück weiterführen. Florian aus der 1. Klasse erlernt von Elias das Lorm-Alphabet. „Er lernt das wirklich gut“, ist der junge „Lehrer“ schon ein wenig stolz.

Eine Person fotografiert eine Gruppe Jugendlicher mit einem Smartphone.

Ob bei gemeinsamen Fotos ...

Eine Gruppe von Jugendlichen spielt Uno an einem Tisch.

... oder beim Kartenspiel, ...

Ein Mann mit Brille zeigt einer jungen Frau etwas auf seinem Smartphone.

... beim Austausch von Infos ...

Ein älterer Mann gestikuliert, während er mit einem jungen Mann im Anzug spricht.

... werden Sprachbarrieren überwunden...

Eine junge Frau mit einer schwarzen Jacke mit der Aufschrift „WiFi Queen“.

...wichtige Frage: gibt's WIFI (WLAN)...

Eine Gruppe junger Leute steht in einem Flur und unterhält sich.

...

Zwei junge Leute stehen in einem Flur, das Mädchen trägt ein Sweatshirt mit WLAN-Herz-Aufnähern.

...

Eine Gruppe von Jugendlichen steht in einem Raum, einige halten kleine Geschenktüten.

...

Eine Gruppe junger Frauen posiert und zeigt das Victory-Zeichen.

...

Eine Gruppe junger Frauen hält eine russische Flagge und spricht mit zwei älteren Damen.

... Geschenke von den russischen Schüler_innen

Eine Gruppe von Teenagern steht zusammen und lächelt.

...

Eine Gruppe Jugendlicher spielt Karten an einem Tisch.

...

Ein junger Mann mit Schärpe und Anzug steht auf einer Abschlussfeier.

...

Ein junger Mann mit Schärpe „ выпускник 2019“ (Absolvent 2019) auf einer Abschlussfeier.

...

Ein junger Mann sitzt neben einer Person, die sich hinter einem bunten Regenschirm versteckt.

...

Ein junger Mann sitzt neben einer Person, die sich hinter einem bunten Regenschirm versteckt.

...

Eine Gitarristin kniet vor einer Gruppe von Menschen auf einer Straße.

Begegnung vor dem Alten Rathaus, in dem sich auch ein Jugendtreff befindet...

Eine junge Frau spielt Gitarre für eine Gruppe von Zuhörerinnen auf der Straße.

... vor dem Eingang spielt Aloyna einen Song der Gruppe Rammstein

Ein Mädchen spielt Gitarre für eine Gruppe junger Frauen vor einem Backsteingebäude.

...

Eine junge Frau sitzt im Freien und spielt Gitarre.

...

Eine junge Frau sitzt im Freien und spielt Gitarre.

... und hier vorm Hotel, in dem die österreichische Gruppe wohnte ...

Eine junge Frau spielt Gitarre, während eine andere ihr ein Handy zeigt.

...

Eine junge Frau spielt Gitarre, während eine andere ein Handy hält.

...

Drei Personen stehen im Freien vor einer Baumgruppe.

...

Eine Gruppe von Jugendlichen steht vor einem Gebäude aus roten Backsteinen.

...

Ein Mädchen spielt Gitarre für eine Gruppe von Jugendlichen vor einem Backsteingebäude.

...

Zwei Frauen unterhalten sich im Freien vor einer Baumreihe.

...

Ein Mädchen spielt Gitarre, während zwei andere ihr zusehen.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt an Tischen unter einem Pavillon im Freien.

...

Eine Gruppe Jugendlicher macht ein Selfie in einem Innenraum.

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt an einem Tisch und spielt Karten.

Eine Gruppe von Leuten beobachtet zwei Personen, die in einem Raum interagieren.

Eine Gruppe junger Leute probt in einem Raum.

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt an einem Tisch und spielt Karten.

Eine Gruppe von Jugendlichen verbringt Zeit in einem Aufenthaltsraum.

Eine Gruppe junger Leute spielt ein Spiel in einem Innenraum.

Eine Gruppe Jugendlicher verbringt Zeit in einem Aufenthaltsraum, einige spielen Karten, andere werfen einen Ball in die Luft.

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt an einem Tisch und spielt Karten.

Zwei Mädchen spielen Tic-Tac-Toe auf einem Whiteboard.

Eine Gruppe junger Leute spielt mit einem Ball in einem Raum.

Eine junge Frau macht ein Selfie mit einer Gruppe von Jugendlichen.

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt an einem Tisch und spielt Karten.

Eine junge Frau wirft einen kleinen Ball in einem Raum voller Menschen.

Bald in Wien

Viktor (15), Katia (14) und Dima (13) sind erst am Beginn der gemeinsamen Woche erstmals mit den Trommeln, einem Cachon und einer Handrassel sowie vor allem diesem Stück und ihrer Rolle in Berührung gekommen. Sie reisen demnächst nach Wien, wo sie beim Festival Visual eben dieses Stück spielen werden - mit anderer Besetzung aus Österreich (aus der genannten NMS Klagenfurt-Wölfnitz sowie der HLW 9 Michelbeuern/Wien).

Für alle drei wird es der erste Österreich-Aufenthalt sein, im Ausland waren sie aber schon, Katia in der Türkei, Viktor in Finnland und Estland, das von Kingisepp nur wenige Kilometer entfernt ist. Er hat sich „schon ein bisschen auf Österreich und Wien eingelesen und im Internet Infos gesucht. Ich weiß, dass es guten Kaffe und gute Süßigkeiten gibt.“ Dima war schon in Griechenland und Spanien.

„Das Stück war nicht einfach. Es hat aber trotzdem Spaß gemacht, dabei zu sein. Vor allem das Thema schwer, richtig heavy“, meint Katia. Ein bisschen hart“ fand auch Viktor die Geschichte des Stücks.

„Ich hab zum ersten Mal auf der Bühne gespielt“, beginnt Dima, „aber ich hatte keine Angst, obwohl’s schon ein bisschen aufregend und auch nicht ganz einfach zu spielen war. Aber ich hab unbedingt mitmachen wollen und es war sehr interessant“, findet Dima.

Follow @kikuheinz

In den kommenden Tagen gibt's wetiere Berichte zum Kulturaustausch in Kingisepp.

Zunächst hier unten: Infos zum ARBOS-Festival sowie KiKu-BErichte aus dme Vorjahr.

Kommentare