Jahreszeiten zum Be-greifen

Ein Junge steht mit zwei Männern auf einer Bühne vor einem Schlagzeug.
Halbstündiges Bühnenstück mit 10-Jährigem, der fast ncihts sieht und hört.

Begleitet von den beiden Erwachsenen Markus Rupert und Adi Schober stapft der zehnjährige Florian Pichler auf der Bühne durch imaginären Schnee, reibt sich fröstelnd ab oder schwitzt in einer späteren Szene scheinbar. In dem halbstündigen Stück „Die vier Jahreszeiten“ spielt der Bub, der praktisch nichts sieht und ebenso wenig hört be-greifbare Szenen zu Winter, Frühling, Sommer und Herbst. Weit mehr als 100 Kinder und Jugendliche im Publikum steigen auf die Spiele ein, drängen sich vor allem dann, wenn es auch begreifbar Gegenstände gibt, Eier, die rasseln, Eis und steigen vor allem ein, als einer der zweisprachigen Darsteller (Laut- und Gebärdensprache) im Herbst alle möglichen Obst- und Gemüse-Sorten von gesprochenem Deutsch in die österreichischen Gebärden übersetzt.

Menschen versammeln sich in einem Raum mit Kunstwerken an den Wänden.

An der Wand fünf Tastbilder mehr oder weniger berühmter Frauen mit unterschiedlich wenig Sinnen

Tastbilder

Übrigens hängen während der Zeit des internationalen Theaterfestivals Visual (vormals Gehörlosentheaterfestival) Porträts berühmter, gebildeter Frauen, die über weniger als die bekannten fünf Sinne verfügen, als Tastbilder an einer Wand, gestaltet von der bildenden Künstlerin Burgis Paier. Von der vielleicht bekanntesten, weil ihre Geschichte auch schon mehrfach verfilmt wurde und im Theater (auch bei diesem Festival, siehe hier) zu erleben war, Helen Keller bis zu Laura Dewey Bridgman (1829 bis 1889), seit früher Kindheit taubblind, lernte sie sprechen, verfügte übrigens auch über keinen Geruchs- und Geschmackssinn. Ihr blieb nur der Tastsinn.

Ein Junge steht mit zwei Männern auf einer Bühne vor einem Schlagzeug.

Der zehnjährige Florian mit seinen erwachsenen Bühnenbegleitern Markus und Adi

Ein Porträt von Laura Bridgman, erstellt aus verschiedenen Materialien und Textilien.

Tastbild von Laura Bridgman, die weder sah noch hörte und außerdem nichts roch und schmeckte

Eine Collage von Helen Keller mit einem Cavalier King Charles Spaniel.

Die berühmteste der fünf Frauen, Helen Keller, auch sie zum Be-greifen

Ein Reliefporträt von Mary Ann Moore in einem schwarzen Rahmen.

Porträt von Mary Ann Moore

Eine Collage zeigt eine Frau mit blonden Haaren, die eine Trommel hält.

Bild von Sarah Porter

Eine Collage von Marie Heurtin mit einer blauen Federboa.

Bildnis von Marie Heurtin

Menschen versammeln sich in einem Raum mit Kunstwerken an den Wänden.

Einführungabend mit Gebärden-Übersetzung und den Tastbildern an der Wand

Eine Gruppe von Menschen übt Gebärdensprache in einem hellen Raum.

In einem Raum sitzen Menschen an Tischen, an der Wand hängen Porträtgemälde.

Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Tisch mit einem Kartenhaus.

Zwei Besucherinnen bauten ...

Ein Kartenhaus, gebaut aus Flyern mit der Aufschrift „VISUAL“.

... ein "Karten"haus aus den kleinen Programmfoldern

Kommentare