Sprechende Handschuhe, sichtbare Musik

Eine Person in weißen Handschuhen wickelt eine andere Person in Bandagen ein.
Jugendliche aus Kärnten und Russland spielen beim internationalen visuellen Theaterfestival über Folgen von Kriegen.

Elias und Julian nehmen eine Bandage nach der anderen und wickeln ihren Schulkollegen Martin damit ein. Stück für Stück wird er zu einem komplett einbandagierten Schwerverletzten, der nichts sieht und nichts hört. Während Julian Gedichte rezitiert, die auf Kriegsgeschehen hindeuten, tauchen nach und nach die Kolleg_innen aus der Neuen MittelSchule Klagenfurt-Wölfnitz – Christoph, Hannah, Jakob, Lance, Pia und Sophie auf, schleichen sich in der Hocke scheinbar ein Gewehr haltend an, spähen. Die Bewegungen und vor allem „eingefrorenen“ Standbilder sind teilweise inspiriert von Gemälden von Albin Egger-Lienz, der sich nach und nach vom Kriegsbefürworter zum Kritiker entwickelt hatte.

Grisha, Kristina und Sofia aus drei verschiedenen Schulen der russischen Stadt Kingisepp (nicht weit von St. Petersburg entfernt) begleiten das Geschehen mit Handtrommeln – entsprechend dem Rezitierten oder einfach der gespielten Situationen. Elias ergreift die Hand des einbandagierten Martin und drückt mit seinen Fingern auf dessen linke Hand. Er „lormt“ – die Form mit der Menschen, die weder sehen noch hören, Informationen vermittelt bekommen können.

Zwei junge Frauen spielen auf großen Rahmentrommeln vor einer Gruppe von Zuschauern.

Verborgene Geschichte

Die Jugendlichen aus den beiden Städten proben hier im Studio des Theaters Spielraum zwischen Plakaten einer Ausstellung zu der es auch das umfangreiche Unterrichtsmaterial „Verborgene Geschichte – Taub – Blind – Taubblind – Kriegsinvalid 1914 – 1918“ mit vielen informativen Texten, aber auch CDs mit Musik bzw. Videos gibt.  Geprobt wird hier das Stück „Talking Gloves/Sprechende Handschuhe“ ist Teil des Festivals Visual (vormals Gehörlosentheater-Festival). Auch wenn Texte, in diesem Fall Gedichte von August Stramm, rezitiert werden und Trommelmusik gespielt wird, geht es vor allem darum, alles sichtbar zu machen – auch das Trommeln. Wobei es bei den ganz argen Schlägen durch deren Schwingungen auch zu spüren sein wird. Dieses 19. Internationale Festival will sowohl hörende als auch nicht-hörende ansprechen. Krieg und Frieden ist ein durchgängiges Thema des diesjährigen Festivals. Blindheit und Gehörlosigkeit wurde als Folge des 1. Weltkrieges ein starkes Thema. Viele waren betroffen, konnten also auch in der Zeit nach dem Krieg schwer Arbeit finden oder sich versorgen. Und dennoch ist es eine gar nicht so stark thematisierte Kriegsfolge.

Zur Einstimmung in die Situation von Menschen die nichts hören und/oder sehen veranstaltet das Festival im Vorfeld immer wieder auch Workshops, wo Kinder/Jugendliche versuchen, sich mit verbundenen Augen oder zugestöpselten Ohren orientieren zu müssen.

Verletzte Soldaten der 55. Britischen Division nach einem Gasangriff im April 1918.

Britische Soldaten der 55. Division werden am 10. April 1918 bei einem Gasangriff deutscher Truppen taub, blind oder auch beides.

Das Gemälde „Gassed“ von John Singer Sargent zeigt im Ersten Weltkrieg erblindete Soldaten, die aneinandergereiht abgeführt werden.

Der britische Kriegsmaler John Singer Sargent malte die selbe Situation - nur mit den Leichnbergen getöteter Soldaten davor.

Zwei Bilder einer Situation

Zwei beeindruckende, erschreckende Bilder in der Ausstellung – die hier veröffentlicht werden. Auf dem Foto des Kriegsreporters sind verwundete britische Soldaten nach einem deutschen Giftgasangriff am 10. April 1918 zu sehen, die blind oder auch taubblind sich am jeweiligen Vordermann anklammern und auf den Abmarsch warten. Der Maler John Singer Sargent hat dieselbe Situation in seinem Gemälde „Gassed“ (vergast) dargestellt – allerdings mit dem Leichenberg der getöteten Soldaten im Vordergrund.

Das Festival läuft bis 19. Mai 2018, Programm und Infos gibt es hier

Follow @kikuheinz

Fotos von den Proben

Ein Tablett mit vielen weißen Bandagen und Tüchern liegt auf dem Schoß einer Person.

Ein Tablett voller Bandagen

Zwei Jungen verbinden den Arm und das Bein eines anderen Jungen mit Bandagen.

Julian und Elias wickeln....

Drei Jugendliche wickeln einen Jungen mit Verbandsmaterial ein.

... Martin mit ...

Zwei Jungen wickeln einen dritten Jungen mit Bandagen ein.

... diesen Bandagen ein, ...

Ein Junge wickelt eine andere Person mit weißen Bandagen ein.

... so dass er ...

Zwei Jungen wickeln einen dritten Jungen mit Papier ein, um eine Mumie darzustellen.

... am Ende ...

Zwei Jugendliche wickeln eine stehende Person mit weißen Bandagen ein.

... wie ein schwerst verletzter Kriegsinvalide ...

Eine Person wird mit Bandagen umwickelt, während andere zusehen.

... nichts ...

Zwei Jugendliche bandagieren eine stehende Person in einem Raum mit Publikum ein.

... sieht und ...

Schüler bandagieren eine als Mumie verkleidete Person, während andere zusehen.

...nichts hört...

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt mit Handschuhen vor Schautafeln.

Alle ziehen nun ihre weißen, "sprechenden" Handschuhe...

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt auf Stühlen und zieht weiße Handschuhe an.

... an und

Eine Person in weißen Handschuhen wickelt eine andere Person in Bandagen ein.

... Elias teilt dem einbandagierten Kollegen...

Ein Junge bandagiert eine in Mullwindeln eingewickelte Person.

... Gesagtes über die "Lorm"-Schrift mit. Er hat dieses Alphabet für Menschen, die nichts hören und nichts sehen, auch wirklich erlernt.

Eine Gruppe von Jugendlichen bei einer Theaterprobe in einem Raum mit Texttafeln an der Wand.

In der Hocke, ...

Eine Gruppe von Jugendlichen nimmt an einer Übung oder einem Workshop teil.

... oder robbend ...

Eine Gruppe von Kindern übt eine Kampfsportart in einem Raum mit Holzboden.

... erkunden Soldaten ...

Eine Gruppe Jugendlicher übt eine Choreografie in einem Raum mit Holzboden.

... die ...

Eine Gruppe von Kindern führt eine Performance in einem Raum mit Holzboden auf.

... Gegend, stets...

Eine Gruppe Jugendlicher führt in einem Raum mit Stellwänden eine Performance auf.

... gefährdet, ...

Eine Gruppe von Jugendlichen bei einer Theaterprobe in einem Ausstellungsraum.

... es herrscht ja...

Eine Gruppe von Kindern spielt in einem Raum, einige liegen auf dem Boden, andere sitzen auf Stühlen.

... Krieg...

Eine Gruppe von Schülern nimmt an einer Performance mit einer als Mumie verkleideten Person teil.

...

Ein Junge gestikuliert vor einer Gruppe von Zuschauern und einer als Mumie verkleideten Person.

... spähen und ...

Eine Gruppe Jugendlicher probt eine Theaterszene in einem Raum mit Ausstellungstafeln.

... schießen....

Eine Gruppe von Jugendlichen inszeniert eine Performance mit Trommeln und liegenden Körpern.

... und sie ...

Eine Gruppe von Jugendlichen nimmt an einer Theaterprobe teil, einige liegen am Boden, andere sitzen oder stehen.

... stoßen ...

Eine Gruppe von Jugendlichen inszeniert eine Szene mit Toten und einer Mumie vor einer Wand mit Texten.

... mittlerweile ...

Eine Gruppe von Jugendlichen probt eine Theaterszene auf einer Bühne.

... schon auf ...

Eine Gruppe von Jugendlichen nimmt an einer Übung oder einem Workshop in einem Raum teil.

... Leichen ...

Eine Gruppe von Jugendlichen nimmt an einer Übung oder einem Workshop in einem Raum teil.

... getöteter Kameraden...

Mehrere Personen in einem Raum, einige liegen auf dem Boden, andere stehen mit Trommeln da, eine Person ist einbandagiert.

... ein einziges ...

Eine Gruppe von Menschen in einem Raum, einige liegend, andere mit Trommeln.

... Schlachtfeld

Kinder verdecken ihre Gesichter mit Trommeln in einem Raum mit Ausstellungsstücken.

... Schwingungen spüren können...

Eine Gruppe von Menschen trägt Trommeln in einem Ausstellungsraum.

... "untermalt"...

Drei Personen halten große Trommeln vor ihre Gesichter in einem Ausstellungsraum.

... werden die Szenen ...

Drei Personen verdecken ihre Gesichter mit großen Trommeln in einem Ausstellungsraum.

... von trommelnden Kindern/Jugendlichen ...

Drei Personen halten große Trommeln vor ihre Gesichter.

... aus dem russischen Kingisepp, ...

Drei Personen halten große Trommeln vor ihre Gesichter.

... die so proben, dass...

Zwei Mädchen spielen vor einer Gruppe von Kindern mit Rahmentrommeln.

... ihr Schlagwerk-Spiel, ...

Zwei junge Frauen spielen auf großen Rahmentrommeln vor einer Gruppe von Zuschauern.

... nicht nur zu hören, ...

Zwei Personen halten Trommeln vor ihre Gesichter in einem Raum mit Bildern an den Wänden.

... sondern auch...

Eine junge Frau trägt eine Rahmentrommel in einem Ausstellungsraum.

... gut und klar ...

Zwei Mädchen spielen Trommel vor einer Gruppe von Kindern, von denen einer als Mumie verkleidet ist.

.... zu sehen ist, ...

Eine Gruppe von Menschen steht in einem Raum und hält Trommeln.

.... damit auch ...

Zwei Personen verdecken ihre Gesichter mit Trommelköpfen in einem Ausstellungsraum.

... gehörlose Menschen ....

Personen verdecken ihre Gesichter mit Trommeln in einem Ausstellungsraum.

... etwas von ihrem Spiel sehen ...

Drei Personen halten große Trommeln vor ihre Gesichter.

... bzw. bei sehr heftigen Schlägen auch die ...

Kinder verdecken ihre Gesichter mit Trommeln in einem Raum mit Ausstellungsstücken.

... Schwingungen spüren können...

Eine Gruppe von Kindern wickelt einen Jungen mit Bandagen ein, um ihn wie eine Mumie aussehen zu lassen.

Am Ende...

Eine Gruppe von Jugendlichen wickelt einen Jungen mit Verbandsmaterial ein.

... wird der blind und gehörlos...

Eine Gruppe von Jugendlichen wickelt einen Jungen mit Papier ein.

... gewickelte Kollege....

Eine Gruppe von Kindern wickelt eine Person mit Bandagen ein.

... wieder befreit....

Vier Jungen stehen vor einer Wand mit Fotos und wickeln einen Verband auf.

Für die nächsten...

Vier Jugendliche stehen vor einer Ausstellung und wickeln einen Verband auf.

... Vorstellungen müssen ...

Eine Gruppe Jugendlicher wickelt weiße Stoffstreifen auf Stühle auf.

... die Bandagen natürlich wieder aufgewickelt werden ;)

Eine Person sitzt bandagiert auf einem Stuhl, während zwei Jugendliche Handschuhe anziehen.

Hier noch einige....

Eine Person liegt auf dem Boden in einem Raum mit einer Ausstellung.

... Schnappschüsse aus den ...

Drei Kinder mit Trommeln stehen vor einer Wand mit Aushängen, während ein Mann gestikuliert.

.... Proben im "Studio"...

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt vor einer Wand mit historischen Dokumenten und wickelt Bandagen.

... des Theaters ...

Ein Mann kauert in einem Raum, während andere Personen im Hintergrund Trommeln halten.

... Spielraum (Wien, Kaiserstraße)

Verletzte Soldaten der 55. Britischen Division nach einem Gasangriff im April 1918.

Britische Soldaten der 55. Division werden am 10. April 1918 bei einem Gasangriff deutscher Truppen taub, blind oder auch beides.

Das Gemälde „Gassed“ von John Singer Sargent zeigt im Ersten Weltkrieg erblindete Soldaten, die aneinandergereiht abgeführt werden.

Der britische Kriegsmaler John Singer Sargent malte die selbe Situation - nur mit den Leichnbergen getöteter Soldaten davor.

Eine Gruppe von Personen mit verbundenen Augen steht hintereinander.

ARBOS-Workshop zum Nachempfinden, wie es ist, nichts zu sehen....

Eine Gruppe von Personen steht mit verbundenen Augen hintereinander.

Eine Gruppe von Personen steht mit verbundenen Augen hintereinander.

Kommentare