Krisenduell und Abstimmungswahn
Das Fußballwochenende steht im Zeichen eines Krisenduells. Obwohl beim Match Salzburg gegen Rapid am Sonntag der Tabellenführer beim Tabellendritten zu Gast ist, befinden sich beide in einer misslichen Lage. Die in den ersten Runden so hochgelobte Rapid-Mannschaft wirkt nach der Derby-Pleite und dem 1:4 in Posen ratlos. Bei Salzburg ist vor allem Trainer Thomas Letsch angezählt. In den letzten fünf Spielen gab es nur einen einzigen Sieg. "Angefressen und enttäuscht" sei er, sagte er nach dem 0:2 in Lyon.
Langsam nähert sich auch der Start des Ski Weltcups in Sölden. Die ÖSV-Stars sind gut vorbereitet und freuen sich auf die Saison. Sei es Hoffnungsträger Lukas Feurstein, der einzige ÖSV-Läufer, der im Vorjahr ein Weltcuprennen gewann, oder Marco Schwarz, der sich nach einer schwierigen Comeback-Saison endlich wieder so richtig - und schmerzfrei - vorbereiten konnte. Mit Julian Schütter ist ein ehemaliger Kollege in einer ganz anderen Situation. Der Ex-Skirennläufer wurde in Israel verhaftet.
Nächste Woche werden sowohl bei der Bruno-Gala die besten Fußballer und Fußballerinnen geehrt, als auch bei der Sporthilfe Gala die besten Sportler und Sportlerinnen des Landes. Eine ganz andere Abstimmung soll der europäische Fußballverband UEFA angedacht haben. Wegen des Krieges in Gaza und der Kritik daran hat man überlegt, über den Ausschluss des israelischen Verbands abzustimmen. Zuletzt schien ein solcher Schritt sogar greifbar nahe. Doch die Situation hat sich gewendet. Die UEFA hat ihre Pläne vorerst auf Eis gelegt. Nicht auszudenken, was ein solcher Ausschluss für politische Konsequenzen gehabt hätte.
Und zu guter Letzt noch ein Comeback - wenn auch kein ganz waschechtes. Tennis-Ass Dominic Thiem greift offiziell wieder zum Racket. Die ehemalige Nummer drei der Welt wird in der Wiener Stadthalle aufschlagen.
Ein unterhaltsames und spannendes Sport-Wochenende wünscht