Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 564 565 566 ... 570
Nima und Dawa (hier mit Mutter Bhumchu Zangmo) wurden mit gemeinsamer Leber und verbundenen Därmen geboren.
Gesundheit

Erfolgreiche OP: Ärzte trennen siamesische Zwillinge aus Bhutan

Die 15 Monate alten Mädchen wurden mit gemeinsamer Leber und verbundenen Därmen geboren.
Osteopathin Diana Stöckl: "Die Ausbildung dauert etwa fünf Jahre"
Gesundheit

Neues Ärztegesetz: Stopp für unseriöse Heilsversprechen

Beispiel Osteopathie. Gesetzesnovelle könnte für Patienten und Therapeuten große Folgen haben
Entdeckung: Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen
Gesundheit

Entdeckung: Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen

Wiener Wissenschaftler finden völlig neuartigen Weg zur Bekämpfung von Autoimmunkrankheiten und Krebs.
Ein Arzt untersucht den Hals eines jungen Mädchens mit einem Spatel.
Gesundheit

Neun von zehn Mandeloperationen bei Kindern unnötig

Britische Forscher kommen zu dem Schluss, dass die OP mehr schaden als nutzen könnte.
Gedächtnisweltmeisterin Luise Maria Sommer mit Armin Assinger
Gedächtnistraining

Armin Assinger: Wie sich der Millionenshow-Moderator geistig fit hält

Warum unser Lebensstil für die meisten Gedächtnislücken verantwortlich ist und was Armin Assinger tut, um geistig fit zu bleiben.
Die kardiologische Abteilung des Landesklinikums Waidhofen/Ybbs soll binnen zehn Jahren nach Amstetten verlegt werden
Gesundheit

Zwei abgetrennte Arme gleichzeitig operiert: Patienten geht es besser

Die Eingriffe waren eine große Herausforderung an der Linzer Uniklinik.
Energy drink from the top
Gesundheit

Schon zwei Energy Drinks schädigen Blutgefäße

Die Gefäße verengen sich nach dem Konsum deutlich. Koffein, Taurin und Zucker werden in hohen Mengen aufgenommen.
Abendmenschen haben höheres Risiko für Brustkrebs
Gesundheit

Abendmenschen haben höheres Risiko für Brustkrebs

Die innere Uhr wird durch die Gene bestimmt und hat Einfluss auf das Krebsrisiko.
Multiresistente Keime
Gesundheit

Antibiotika-Resistenzen Ursache für 33.000 Tote in Europa jährlich

Seit 2007 steigt die Zahl solcher Todesfälle. Manche Infektionen können nur schwer oder gar nicht behandelt werden.
Josef Penninger: "Wir leben in einer spektakulären Welt".
Bilanz

Star-Forscher Josef Penninger über die Zukunft der Medizin

Ausblick: Die Therapien werden bei vielen Erkrankungen personalisierter. Die Grundlagenforschung braucht mehr Mittel.
Krebs nach Organtransplantation: Wie Übertragung verhindert wird
Gesundheit

Krebs nach Organtransplantation: Wie Übertragung verhindert wird

Fragen und Antworten: Experten erklären, welche Anforderungen Spenderorgane erfüllen müssen.
Eine braune Nacktschnecke kriecht über ein grünes Salatblatt.
Gesundheit

Nacktschnecke gegessen – Mann starb nach Infektion mit Lungenwurm

Als Teenager hatte Sam Ballard als Mutprobe das Tier gegessen und sich mit dem Parasiten infiziert. Jetzt starb er an den Folgen.
Ein ganzer Fisch in Backpapier mit geröstetem Gemüse auf einem Teller.
Gesundheit

Asthma: Essen von Fisch kann Symptome reduzieren

Fische wie Lachs, Forelle und Sardinen sollen laut internationaler Studie Lungenfunktion verbessern.
Instant Noodle
Gesundheit

Kinder: Eine von fünf Verbrühungen durch Instant-Suppen

Heiße Mikrowellensuppen sind laut aktueller Studie für rund 22 Prozent aller Verbrühungen bei Kindern in den USA verantwortlich.
Medicines in hand
Gesundheit

1000 Mal wirksamer als Morphium - neues Schmerzmittel in USA zugelassen

Kritiker befürchten Missbrauch und Todesfälle. Das Mittel soll ab Anfang kommenden Jahres verfügbar sein.
Ein unregelmäßig geformtes, rotbraunes Muttermal auf heller Haut.
Gesundheit

Hautkrebs-Todesfälle nehmen bei Männern weltweit zu

Bei Frauen ist die Zahl jener, die an malignem Melanom sterben, je nach Land konstant oder sinkt.
Chest X-ray image
Gesundheit

Empfängerin von Spenderlunge einer Raucherin stirbt an Lungenkrebs

Rund eineinhalb Jahre, nachdem sie die Lunge einer langjährigen Raucherin erhalten hatte, ist eine Französin an Lungenkrebs gestorben.
1 ... 564 565 566 ... 570

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times