Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 559 560 561 ... 565
Abendmenschen haben höheres Risiko für Brustkrebs
Gesundheit

Abendmenschen haben höheres Risiko für Brustkrebs

Die innere Uhr wird durch die Gene bestimmt und hat Einfluss auf das Krebsrisiko.
Multiresistente Keime
Gesundheit

Antibiotika-Resistenzen Ursache für 33.000 Tote in Europa jährlich

Seit 2007 steigt die Zahl solcher Todesfälle. Manche Infektionen können nur schwer oder gar nicht behandelt werden.
Josef Penninger: "Wir leben in einer spektakulären Welt".
Bilanz

Star-Forscher Josef Penninger über die Zukunft der Medizin

Ausblick: Die Therapien werden bei vielen Erkrankungen personalisierter. Die Grundlagenforschung braucht mehr Mittel.
Krebs nach Organtransplantation: Wie Übertragung verhindert wird
Gesundheit

Krebs nach Organtransplantation: Wie Übertragung verhindert wird

Fragen und Antworten: Experten erklären, welche Anforderungen Spenderorgane erfüllen müssen.
Nacktschnecke gegessen – Mann starb nach Infektion mit Lungenwurm
Gesundheit

Nacktschnecke gegessen – Mann starb nach Infektion mit Lungenwurm

Als Teenager hatte Sam Ballard als Mutprobe das Tier gegessen und sich mit dem Parasiten infiziert. Jetzt starb er an den Folgen.
Asthma: Essen von Fisch kann Symptome reduzieren
Gesundheit

Asthma: Essen von Fisch kann Symptome reduzieren

Fische wie Lachs, Forelle und Sardinen sollen laut internationaler Studie Lungenfunktion verbessern.
Instant Noodle
Gesundheit

Kinder: Eine von fünf Verbrühungen durch Instant-Suppen

Heiße Mikrowellensuppen sind laut aktueller Studie für rund 22 Prozent aller Verbrühungen bei Kindern in den USA verantwortlich.
Medicines in hand
Gesundheit

1000 Mal wirksamer als Morphium - neues Schmerzmittel in USA zugelassen

Kritiker befürchten Missbrauch und Todesfälle. Das Mittel soll ab Anfang kommenden Jahres verfügbar sein.
Hautkrebs-Todesfälle nehmen bei Männern weltweit zu
Gesundheit

Hautkrebs-Todesfälle nehmen bei Männern weltweit zu

Bei Frauen ist die Zahl jener, die an malignem Melanom sterben, je nach Land konstant oder sinkt.
Chest X-ray image
Gesundheit

Empfängerin von Spenderlunge einer Raucherin stirbt an Lungenkrebs

Rund eineinhalb Jahre, nachdem sie die Lunge einer langjährigen Raucherin erhalten hatte, ist eine Französin an Lungenkrebs gestorben.
(Symbolbild)
Gesundheit

Empfängerin von Spenderlunge einer Raucherin stirbt an Lungenkrebs

Mediziner warnen vor Transplantation von Raucher-Organen.
Online-Sucht: Acht Wochen stationäre Behandlung
Gesundheit

Online-Sucht: Acht Wochen stationäre Behandlung

Anton Proksch Institut in Wien-Kalksburg bietet sei kurzem ein spezielles Therapieprogramm an.
Heilende Kraft der Gedanken: Wie sie jeder nützen kann
Gesundheit

Heilende Kraft der Gedanken: Wie sie jeder nützen kann

Ein spezielles Denktraining kann bei kranken Menschen einen großen Einfluss auf den Heilungsprozess haben.
Frau krümmt sich vor Schmerzen
Gesundheit

Die 20 schlimmsten Schmerzen, die ein Mensch spüren kann

Von Migräne bis Gicht: Der britische Gesundheitsdienst hat eine Liste der qualvollsten Schmerzzustände herausgegeben.
Patient Gert-Jan Oskam im April im Universitätsspital Lausanne.
Gesundheit

Elektrostimulation und Training lassen Gelähmte wieder gehen

Drei Patienten mit Rückenmarksverletzung können Beine wieder bewegen. Wiener Experte warnt aber vor überzogenen Hoffnungen.
"Viele Kinder lieben die Zwiebelsocken'", sagt Buchautorin Claudia Schauflinger.
Gesundheit

Warum jetzt Omas Heilwissen wieder in ist

Alte Hausmittel wie Wickel und Pflanzen-Anwendungen aller Art werden wieder häufiger angewandt.
Brustkrebs: Einfachere Diagnostik durch neues Ultraschallverfahren
Gesundheit

Brustkrebs: Einfachere Diagnostik durch neues Ultraschallverfahren

Die neuartige Methode soll kontrastreichere Bilder liefern und damit das Erkennen von Tumoren erleichtern.
1 ... 559 560 561 ... 565

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times