Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 517 518 519 ... 566
Immer in Bewegung: Manuela Macedonia  
Gesundheit

Forscherin gibt Tipps: So machen Sie Ihrem Hirn Beine

Motivation pur: Neurowissenschafterin Manuela Macedonia will Menschen vom Sofa zerren, damit sie lange geistig fit bleiben.
Brustkrebs: Forderung nach Therapien auch beim niedergelassenen Arzt
Gesundheit

Brustkrebs: Forderung nach Therapien auch beim niedergelassenen Arzt

Brustkrebs-Patientinnen-Netzwerk Europa Donna: Mehr Lebensqualität und Kostenersparnis.
Magensäureblocker in der EU zurückgerufen
Gesundheit

Magensäureblocker in der EU zurückgerufen

Wegen potenziell krebserregenden Verbindungen. Laut Behörden gibt es aber kein akutes Patientenrisiko.
Händedesinfektion: Patienten sollen fragen, ob sie durchgeführt wurde.
Gesundheit

Wie sicher sind Österreichs Patientinnen und Patienten?

Patientensicherheit: Experten sehen Fortschritte, aber auch noch viel Potenzial zur Verbesserung.
Gesundheit

Ein möglicherweise krebserregender Stoff in US-E-Zigaretten entdeckt

Als Geschmackszusatz in Lebensmitteln bereits im vergangenen Jahr verboten. Unklarheit über europäischen Markt.
Gebärmutterhalskrebs: Wie Frauen optimal vorsorgen können
Gesundheit

Gebärmutterhalskrebs: Wie Frauen optimal vorsorgen können

Frauen ab dem 30. Lebensjahr wird zumindest alle drei Jahre ein HPV-Test zum Virusnachweis empfohlen.
Weichmacher im Körper vieler Kinder nachgewiesen
Gesundheit

Weichmacher im Körper vieler Kinder nachgewiesen

Neue Studie: Rückstände aus Plastikprodukten wurden in Urinproben festgestellt.
Frauenherzen schlagen anders und brauchen oft andere Therapie- und Dosisempfehlungen als Männer.
Gendermedizin

Warum Krankheiten bei Frauen vier Jahre später erkannt werden

Gendermedizinerin: Medizinische Leitlinien orientieren sich nach wie vor sehr am "Prototyp Mann".
Alyson Wilson leitete die Untersuchungen.
Gesundheit

Wieso sich Leichen auch noch lange nach dem Tod bewegen können

Australische Wissenschafter haben eine Leiche mit Zeitraffer-Kamera 17 Monate lang beobachtet.
Neugeborenes
Gesundheit

Handfehlbildungen von Babys: In Österreich keine Häufung

In einem deutschen Spital häufen sich Fälle von Fehlbildungen bei Babys. Gynäkologe Husslein beruhigt.
Sepsis ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems etwa auf eine bakterielle Infektion.
Gesundheit

Sepsis: Mehr Todesfälle als durch Schlaganfälle oder Herzinfarkte

Der 13. September ist Welt-Sepsis-Tag. Ärzte gehen von 6.700 Todesfällen pro Jahr als Folge dieser unterschätzen Erkrankung aus.
Ob Marathon oder Fußball: So sinkt beim Sport das Herzrisiko
Gesundheit

Ob Marathon oder Fußball: So sinkt beim Sport das Herzrisiko

Ein Arzttermin zwecks sportmedizinischer Basisuntersuchung vor einem der vielen Herbstläufe kann lebensrettend sein.
Symbolbild
Gesundheit

EU-Gesundheitskommissar: Impfen notfalls zur Pflicht machen

EU-Kommission und Weltgesundheitsorganisation wollen gegen die Impfmüdigkeit und Impfskepsis in Europa ankämpfen.
Ein Mann rauft sich verzweifelt die Haare.
Gesundheit

Kopfschmerzen: Ärzte warnen vor schlechter Versorgung von Patienten

Europäischer Kopfschmerztag: Besonders bei seltenen Kopfschmerzformen Probleme, rasch an eine richtige Diagnose und Therapie zu kommen.
Ein Monat ohne Alkohol: Könnten Sie sich das vorstellen?
Gesundheit

Ein Monat ohne Alkohol: Könnten Sie sich das vorstellen?

Für viele ist ein Monat Abstinenz eine Herausforderung. Wer es schafft, ist meist positiv überrascht, zeigen Studien.
Junge Frau leidet unter Schulterschmerzen
Gesundheit

Wenn das Schultergelenk plötzlich heftig schmerzt

Oft ist ein Sehnenriss die Ursache. Eine Orthopädin erklärt, warum man mit einer Behandlung nicht zuwarten sollte.
Der menschliche Körper hat ca. 640 Muskeln, deren Zusammenspiel uns jede Bewegung erst ermöglichen
Gesundheit

Von Faszie bis Faser: Wie uns unsere Muskeln gesund halten

Ohne Muskeln kann sich ein Mensch keinen Millimeter bewegen. Aber sie können noch um einiges mehr.
1 ... 517 518 519 ... 566

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times