Gesundheit Krankheitsverlauf: Coronavirus kann Schlaganfall auslösen Umgekehrt seien schwere Infektionsverläufe bei Schlaganfallpatienten doppelt so häufig wie bei gefäßgesunden Menschen.
Gesundheit Bessere Behandlungsmöglichkeiten beim Leberzellkarzinom Kombination von Immuntherapie und Blockade von Gefäßneubildung vor Zulassung in Europa.
Gesundheit "Virus lässt nicht mit sich verhandeln": Drosten für neuen Lockdown Jetzt für einen kurzen Zeitraum auf die Bremse zu treten, wäre sinnvoll, sagt der deutsche Star-Virologe.
Gesundheit Statistik: Altersschnitt der Corona-Infizierten bei 42,2 Jahren Knapp 15 Prozent der mit dem Erreger Infizierten befinden sich in Österreich in Altersgruppe der über 65-Jährigen.
Gesundheit Durchgemachte Corona-Infektion: Zweifel an dauerhafter Immunität Eine Studie aus Großbritannien nährt Zweifel an einer möglichen dauerhaften Immunität nach einer Covid-19-Infektion.
Gesundheit AstraZeneca-Impfstoff: Studie gibt Senioren Grund zur Hoffnung Eine britische Zeitung beruft sich auf Insider-Infos und berichtet über "robuste Immun-Reaktion" bei älteren Risikogruppen.
Gesundheit Virologin Puchhammer warnt vor Kontrollverlust Immer mehr Menschen wissen nicht, wo sie sich angesteckt haben. Es geht um mögliche Ansteckungen im öffentlichen Raum.
Gesundheit Schlaganfall: App stellt Diagnose schneller als der Notarzt Software am Handy erkennt die typischen Krankheitssymptome wie Sprachschwierigkeiten und Muselbewegungen im Gesicht.
Gesundheit Corona-Nebenwirkung: 80 Millionen Babys ohne Polio-Impfung Im Vorfeld zum Welt-Polio-Tag am 28. Oktober zeigt sich die Weltgesundheitsorganisation WHO alarmiert.
Gesundheit Corona-Impfstoffe: AstraZeneca und J&J setzen Studien fort Die Überprüfung der Schutzwirkung lag wegen der Gefährdung von Probanden auf Eis.
Gesundheit Coronavirus: WHO-Chef: Zu viele Länder auf gefährlichem Pfad "Wir sind an einem kritischen Punkt, vor allem in der nördlichen Hemisphäre", sagt Tedros Adhanom Ghebreyesus.
Gesundheit "Lockdown" oder "Shutdown": Was steckt hinter den Begriffen? Beide Begriffe werden zur Zeit häufig als Synonym für die Einschränkung des öffentlichen Lebens verwendet.
Gesundheit Coronavirus: Impfstofftests bisher eher rar, Wien aber "interessant" Wiener Experte hält erste Zulassungen um den Jahreswechsel für möglich - MedUni Wien-Team bemüht sich um Teilnahme an Großstudie.
Gesundheit Fragen und Antworten: Wie wirksam sind die Corona-Maßnahmen? Regeln in der Corona-Pandemie greifen in das Leben der Menschen ein: von Maskenpflicht, Alkoholverboten und Kontaktbeschränkungen.
Gesundheit Private Haushalte: Viele kleine Cluster verursachen große Probleme Die meisten Corona-Fälle treten derzeit in Familien auf - wie das Virus dort hinkommt, ist nach wie vor ungeklärt.
Gesundheit Covid-19: Ärzte warnen vor Versorgungsengpässen in Österreich Gemeinsame Stellungnahme namhafter Mediziner zur Coronavirus-Situation in Österreich.
Gesundheit Coronavirus: Masken bieten Schutz - aber nicht zu 100 Prozent Japanische Forscher haben mit Hilfe von Puppen die Ansteckungsgefahr untersucht.