Erlesen: Buchtipps zum Thema Wohnen & Design

Eine Frau sitzt mit einem Buch, einer Tasse und einer Brille im Bett.
Neues aus der Welt der Bücher zum Gestalten, Wohlfühlen, Philosophieren und Staunen
Ein rotes Auto fährt mit Gepäck und einer Pflanze auf dem Dach.

„Mein neues Zuhause“ von Andrea Bruchwitz ist im Knesebeck Verlag erschienen, € 15,40

Der Umzug in eine neue Wohnung steht kurz bevor? Dann ist dieser Umzugsguide der perfekte Begleiter. Neben praktischen Umzugstipps, Antworten auf organisatorische Fragen sowie Ideen für die Gestaltung des neuen Zuhause kann man mit dem Umzugsguide auch  Projekte dokumentieren. Damit wird die neue Wohnung zum schönsten Ort der Welt.

Das Buch „Architektur des 20. Jahrhunderts“ von Peter Gössel und Gabriele Leuthäuser.

„Architektur des 20. Jahrhunderts“ von Peter Gössel und Gabriele Leuthäuser ist im Taschen Verlag erschienen, € 50,00

Neben den Stars der Architekturwelt und Bauten von ikonischer Qualität werden in dem Buch auch städtebauliche Entwicklungen dargestellt. Zusammen mit den vielen hundert großformatigen Fotos, Entwürfen und Grundrissen sowie Kurzbiografien der wichtigsten Architekt*innen ist so eine fundierte und spannend zu lesende Architekturgeschichte entstanden.

Das Cover des Buches „Un/behaust Wohnen“ von Irene Nierhaus und Kathrin Heinz.

„Unbehaust Wohnen“ von Irene Nierhaus und Kathrin Heinz ist im Transcript Verlag erschienen, € 39,00 Euro

Unbehaust Wohnen ist ein zentraler Teil der Geschichte und Theorie des Wohnens. Der Band nähert sich verschiedenen Zugängen und Ebenen eines Unbehausten aus kunst- und kulturwissenschaftlicher, philosophischer, historischer, ethnografischer, architekturtheoretischer, psychiatrischer sowie künstlerischer Perspektive. 

Das Buch „Einfach natürlich“ von Doris Kern mit einem Glas Holunderblütengelee.

„Einfach natürlich. Selbstgemachtes zum Riechen Schmecken Dekorieren“ von Doris Kern ist im Anton Pustet Verlag erschienen, € 35,00

Dieses Buch zeigt bei einem Streifzug durch die vier Jahreszeiten, wie man selbst zum Produzenten werden kann. Über 200 Rezepte und reich bebilderte Anleitungen wecken die Lust am Selbermachen. Fundstücke aus Garten, Wald und Wiese werden zu wertvollen Rohstoffen. Daraus entstehen natürliche Hausmittel, Pflegeprodukte aber auch attraktive Deko-Objekte. 

Das Cover des Buches „Antiquitäten: Handbuch für Möbel“ von Alfred Kolbinger zeigt ein Sofa.

„Antiquitäten. Handbuch für Möbel“ von Alfred Kolbinger ist im Battenberg Verlag erschienen, € 30,80

Dieses Buch soll dem interessierten Laien ein Begleiter bei Kauf, Verkauf und Pflege von Antiquitäten im Möbelbereich sein. Materialkunde, Tipps, Hinweise zu Kauf und Verkauf sollen den Leser beraten und sein Wissen über Möbel und deren Kulturgeschichte erweitern. Aber auch kunstgeschichtliche Grundlagen und Materialwissen runden dieses Handbuch ab. 

Kommentare