Zwilling, Assistent Meerschweinchen

Angeblich gelten die klassischen Sternzeichen nicht mehr als zeitgemäß.

Jahreswechsel. Hochkonjunktur für Alkoholhandel, Wahrsager, Astrologen und andere Branchen, die von der Angst des Menschen vor der Zukunft leben. Ich selbst bin ja Zwilling, Assistent Meerschweinchen, Schlepplift im Hydranten. Ich habe im Merkur immer wieder Probleme mit Mars, aber auch mit Twix und anderen Schokoriegeln, die dort an der Kassa herumliegen.

Angeblich gelten die klassischen Sternzeichen nicht mehr als zeitgemäß und müssen politisch korrekt ergänzt werden. Zum Zwilling kommt daher ab 2015 das Einzelkind, zum Wassermann der Nichtschwimmer, die Fische werden aus ökologischen Gründen durch Fischstäbchen ersetzt. Geburten zwischen 23. Juli und 22. August werden überhaupt verboten, da es in freier Wildbahn zu wenige Löwen gibt, um sie als Sternzeichen zu verschwenden. Steinböcke und Widder werden enthornt, Skorpione entstachelt und Schützen entwaffnet. Die Waage gilt überhaupt als diskriminierend, wahlweise wird den in diesem Zeichen Geborenen ab sofort das Sternbild „Mir ist mein Gewicht wurscht, außerdem ess’ ich jetzt eh zwei Tage nur Krautsuppe“ angeboten. Und statt Stier sagt man ab sofort Kuh. Die Kuh war ohnehin das auffälligste Tier des Jahres, als Wut-Kuh attackierte sie Wanderer und Touristen. Der Tiroler Fremdenverkehrsverband erließ deshalb im Sommer sogar einen Verhaltens-Codex, dieser blieb jedoch wirkungslos, da die meisten Kühe nicht lesen können. Verhaltensforscher rieten Wanderern (ernsthaft!), angesichts von Kühen zu versuchen, möglichst selbst wie eine Kuh auszusehen. Also entweder Lila mit weißen Flecken, oder medium rare mit Bratkartoffeln.

A propos: „McDonald’s Österreich verwendet Fleisch von heimischen Bauern“, meldete der KURIER. Ist das nicht illegal?

"Das war 2014 ... Ein Jahr im Rückspiegel": Kabarattistischer Jahresrückblick mit Guido Tartarotti, Gerald Fleischhacker, Leo Lukas, Joesi Prokopetz und Verena Scheitz.

27. bis 30. 12.: Wien, Stadtsaal (jeweils 20 Uhr, am 28. zusätzlich um 15 Uhr)

www.stadtsaal.com

Kommentare