Tamtam um Tüll: Wie der Sommertrend 2021 getragen wird

Eine Frau in einem lilafarbenen, transparenten Kleid mit langen Ärmeln und passenden Schuhen läuft auf einem Laufsteg.
Opulent und romantisch: Der Tüllrock gilt als sommerlicher Modetrend und feiert ein Comback. Die besten Kombinationsmöglichkeiten.

Es war 1998, als Modevorbild Carrie Bradshaw das erste Mal im TV auf ihr Millionenpublikum traf – in einem weißen Tüll-Minirock und High Heels. Das ikonische Outfit war jahrelang im Serien-Intro von „Sex and the City“ zu bewundern.

Für Sängerin Madonna und andere Fashion Victims der Achtzigerjahre war der Tüllrock im Alltag schon lange nichts Neues. Im Sinne des Punk-Mottos „Alles geht“ wurden Tüllröcke mit Leggins und Springerstiefeln kombiniert. Ansonsten galt der oft etwas kratzige, transparente Stoff bis in die Neunzigerjahre als der Standard für elegante Roben wie Brautkleider.

Verziert

Jetzt feiert Tüll sein Comeback im Alltag – zumindest wenn es nach den Sommerkollektionen von Luxuslabels wie Christian Dior, Alexander McQueen oder Rodarte geht.

Blumig bestickte Röcke sind 2021 zu sehen, oft mit Perlen und Glitzersteinen verziert wie bei Giambattista Valli. Der Italiener ist aber ohnehin für seine opulenten Rüschenkleider aus Tüll bekannt.

Ein Model präsentiert ein transparentes, blaues Kleid mit Puffärmeln auf einem Laufsteg.

Rodarte

Stammt aus Tulle

Und auch Simone Rocha oder Molly Goddard arbeiten mit dem netzartigen Material, das vom französischen Ort Tulle aus (der auch Namensgeber ist) Ende des 19. Jahrhunderts die Stoffwelt eroberte. Am besten kommt das Material als mehrlagiger Ballerina-Rock zur Geltung – in Form von Vorhängen und eingearbeitet in Unterwäsche ist er seit jeher im Einsatz.

Ein Model präsentiert ein trägerloses, schwarzes Kleid mit floralen Stickereien auf einem Laufsteg.

Valli

Ein Model läuft auf dem Laufsteg in einem Kleid mit Rüschen und Schleifen.

Valli

Eine Frau in einem langen, plissierten Kleid mit einer großen, roten Stoffblume am Oberteil.

Christian Dior

Eine Frau in einem lilafarbenen, transparenten Kleid mit langen Ärmeln und passenden Schuhen läuft auf einem Laufsteg.

Elisabetta Franchi

Eine Frau in einem beigen Blazer und einem transparenten Rock läuft auf einem Laufsteg.

Elisabetta Franchi

Eine Frau trägt eine Lederjacke über einem rosa Tüllrock und Stiefel.

Alexander McQueen

Keine Accessoires nötig

Wer sich dem Tüllrock nun im Büro oder auf der Straße verschreiben will, trägt sowohl die lange wie auch die kurze Variante am besten in Kombination mit einem einfarbigen T-Shirt oder einer dezenten Bluse.

Flaches Schuhwerk wie College- oder Turnschuhe geben dem Look mehr Lässigkeit. Der durchsichtig-voluminöse Rock ist Hingucker genug, daher kann auf Accessoires verzichtet werden.

Festlich - der große Auftritt

Für festliche Anlässe kann dicker aufgetragen werden – in Form von Kleidern, die mit Volants um die Schulterpartie für einen Blickfang sorgen. Der große Auftritt ist garantiert.

Kommentare